Textil- und Bekleidungs-Industrie. Neuhof & Jonas Akt.-Ges., Berlin C. 2, Poststr. 6. Gegründet. 17./2. 1923 mit Wirk. ab 6./1. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Bruno Neuhof, Ehefrau Grethe Neuhof, geb. Bendheim, Rechtsanw. Dr. Ernst Wertheimer, Schöneberg; Dr. phil. Jacob Zucker, Charlottenburg; Syndikus Dr. jur. Max Raphael, Schöneberg. Bruno Neuhoff bringt den von ihm betrieb. Baumwollwaren-Grosshandel mit Aktiven u. Passiven in die Ges. ein. Die Akt.-Ges. gewährt für die Einbringung unter Zuzahlung von M. 44 133 seitens des Neuhof diesem als Entgelt für die eingebrachten Gegenstände M. 9 980 000 Aktien zum Nennwerte. Zweck. Fabrikation, Ausrüstung u. Vertrieb von baumwoll. Geweben aller Art. Kapital. M. 10 Mill. Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Bruno Neuhof, Schöneberg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Wertheimer, Schöneberg; Dir. Dr. Phil. Jacob Zucker, Charlottenburg; Bankier Wilhelm Graetz, Dahlem; Gen.-Dir. Karl Rumpus, München-Gla dbach. Nordische Textil-Akt.Ges. in Berlin, Klosterstr. 93. Gegründet: 22./3., 23./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grosshandel in Webwaren aller Art, event. auch Herstell. von Webwaren aller Art durch Erricht. oder Ankauf von Fabriken. Kapital: M. 30 Mill. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./5. 1923 erhöht um M. 28 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 66 890, Postscheck 8454, Reichsbankgiro 10 000, Nordische Bank für Handel u. Industrie 63 343, Depot 6 647 012, Waren 141 100 689, Inv. 106 300 – Passiva: A.-K. 2 000 000, Disc.-Ges. 8 822 441, Kredit. 161 533 496, Reingewinn 11 017 333. Sa. M. 183 373 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 620 265, Gründung 160 000, Inv. 11 834, Reingewinn 11 017 333. Sa. M. 22 809 433. – Kredit: Waren M. 22 809 433. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Kaufm. Sussmann Tabakow, Dir. Hirsch Abramski. Aufsichtsrat: Vors. Max Mannheim, Fritz Bernheimer, Salo Rund, Berlin; Dr. phil. Paul Hirschfeld, Charlottenburg. Nova Textil-Union Akt.-Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 13/14. Gegründet. 17./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer: Eduard Bier, Köln; Simon Katz, Frau Gertrud Schellhase, geb. Volkmar, Julius Pese, Berlin; Egon Storch, Koln. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Wirkwaren aller Art u. Betrieb aller damit zu- sammenhängend. Geschäfte. Die Ges. kann auch die Fabrikat. von Wirkwaren u. Textilien aller Art aufnehmen u. betreiben u. sich an Fabrikunternehmen dieser Art beteiligen. Kapital. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Otto Bing, Berlin; Otto Jonas, Eduard Bier, Köln a. Rh. Aufsichtsrat. Alfred Goetz, Charlottenburg; Fritz Bing, Eugen Meyer, Rechtsanw. Dr. Heinz Frank, Köln. Richard Nussbaum K.-G. a. A. in Berlin SW. 19, Jerusalemer Strasse 19/20. Gegründet. 29./6. 1922; eingetr. 19./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung der im Jahre 1897 gegr. Fa. Rich. Nussbaum, Damenmäntelfabrik u. Fabrikation u. Verkauf verwandter Artikel sowie Erricht. von Fabrikat.- u. Handels- geschäften gleicher u. verwandter Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital. M. 18 000 000 in 18 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 500 000, übern. von 2128 den Gründern zu 100 %. Lt. Gen.-Vers. v. 30./5. 1923 erhöht um M. 13 500 000 in 13 500 Aktien zu M, 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 476 767, Debit. 30 587 699, Waren 31 575 655, Inventar 1, Resteinzahl. 1 500 000. – Passiva: A-K. 4 500 000, Kredit. 39 999 805, Reingew. 19 640 318. Sa. M. 64 140 123. Gewinn-u. Verlust-Rechnung. Debet: Geschäftsunk. 26 617 432, Abschr. 699 411, Steuer- rückst. 3 428 963, Reingew. 19 640 318. Sa. M. 50 386 125. – Kredit: Bruttogew. 50 386 125. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 316 238, Debit. 37 693, Inv. 11 340, Haus 3052, Wertbericht. auf Haus-K. 8948, Anlage-K. 15 421. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 17 880, Kredit. 73 809, Wechsel 1003. Sa. GM. 392 692. Dividenden 1922–1923: 390, %