Textil- und Bekleidungs-Industrie. 3135 zu 1 Mill. % an die Akt. Von den weiteren M. 300 Mill. sind M. 100 Mill. einem Banken- konsort. (Führung: Disc.-Ges.) zum Nennwert überlassen worden mit der Verpflichtung, sie im Interesse der Ges. freihändig zu veräussern. Die restl. M. 200 Mill. neuen Akt. sind einem der Verwalt. der Ges. nahestehenden Konsort. als Schutzaktien zum Kurse von 1 Mill. % überlassen worden. Diese letzteren Akt. sind der Ges. gegenüber gesperrt und sollen nicht zur Börseneinführung gelangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Anleihe: M. 25 000 000 in 5 % Teilschuldverschreib. lt. Beschluss des A.-R. v. 31./1. 1922, rückzahlbar zu 103 %. Stücke zu M. 1000 lautend auf den Namen der Direction der Disc.- Ges. oder deren Order u. durch Indoss. übertragbar. Zs. 1./1., 1./7. Tilg. ab 1927 bis spät. 1951 durch jährl. Auslos., ab 1927 verstärkte Tilg. vorbehalten. Eine hypothek. Sicherheit wurde nicht bestellt, doch darf die Ges. vor völliger Tilg. dieser Anleihe keine irgendwie bevorrechtigte Anleihe emittieren. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke in 30 J. (F.). Zahl- stelle wie bei Div. Kurs: Dez. 1923 in Berlin zugelassen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., 10 % an A.-R., Rest Superdiv., soweit die G.-V. nicht anderweitige Verwendung beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 7173.20 Bill., Effekt. 39 190.40 Bill., Beteil. 21 000 000, Debit. 2 855 018.33 Bill., (Avale 4 698 880 Bill.). – Passiva: A.-K. 500 000 000, Oblig. 25 000 000, gesetzl. Reserve 6 200 000, Spez.-R.-F. 45 000 000, Agioreserve 727 266.16 Bill., nicht eingel. Obl.-Zs. 909 995, Kredit. 2 034 219.58 Bill., Buchmässiger Überschuss 139 896. 17 Bill., (Avale 4 698 880 Bill.). Sa. M. 2 901 381.93 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 239 942.64 Bill., Überschuss 139 896.17 Bill. (davon gesetzl. Reserve 25 000 000, Vortrag 139 806.17 Bill.). – Kredit: Vortrag 2 202 456, Überschuss 379 838.82 Bill. Sa. M. 379 838. 82 Bill. Kurs: M. 300 Mill. Akt. Dez. 1923 in Berlin zugelassen. Dividenden: 1920/21–1921/22: 6, 10 %; 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Theodor Simon, Arth. Ury, Otto Heinecke. Aufsichtsrat: Vors. Dr. James Simon, 1. Stellv. Geh.-Rat Dr. Eduard Simon, 2. Stellv Joseph Blumenstein, Alfred Blumenstein, Staatssekretär a. D. Oscar Meyer, Gustaf Schlieper, Dir. Kurt Schoeller, Komm.-Rat Paul Millington-Herrmann, Dr. O. Fischer, Dr. A. Rosin, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Disconto-Ges. Iudwig Simon Mitteleuropäische Bekleidungsartikel- Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 10. Gegründet. 23./5. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: uAv Simon, B.-Schöneberg; Eugen Sprai, Dir. Victor Hermann, Berlin; Hermann Grünewald, B.-Pankow; Hellmuth Vozny, Berlin. Nach einer Mitteil. der Ges. vom 2./10. 1924 steht die Auflös. des Unter- nehmens Zweck. Eihfuhr u. Ausfuhr von Bekleidungsgegenständen von u. nach den Ländern Mitteleuropas. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. W. Bielefeld, Charlottenburg; Ad. Maier, Karlsruhe. Aufsichtsrat. Sally Simon, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. jur. Jakob Marx, Bankier Max Blumenthal, Dir. Henry Maass, Berlin. Sochaczewer & Preuss Akt-Ges. in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 21. Gegründet: 8./6. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. Handel mit Knöpfen, Kurzwaren u. anderen Artikeln der Textilbranche. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2 241 101, Debit. 185 929 130, Kaut. 3 992 876, Warenbestände 53 000 000, Inv. 1, Grundst. u. Geb. 48 000 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Kredit. 242 985 333, Gewinn 42 177 774. Sa. M. 293 163 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 76 791 841, Löhne u. Gehälter 39 766 028, Abschr. 2 671 236, Gewinn 42 177 774 (davon Steuerrückl. 24 000 000, R.-F. 800 000, do. II 12 000 000, Div. 4 800 000, Vortrag 577 774). Sa. M. 161 406 880. – Kredit: Reingewinn M. 161 406 880. Dividende 1922: 60 %. Direktion: Otto Sochaczewer, David Preuss, Berlin. Aufsichtsrat: Justizrat Alb. Pinner, Gen.-Konsul Eugen Landau, Staatssekr. a. D. Oskar Meyer, Berlin.