― Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2139 zahlbar mit 112 %. Nach Vollzahl. der Vorz.-Aktien können diese ganz oder teilweise mit 3 monatl. Kündig. zurückgezahlt werden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./12. 1922 um M. 45 000000 in 45 000 St.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. M. 36 000 000 wurden von Gross- Aktion. gezeichnet, restl. M. 9 000 000 von einem Konsort. übern. u. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 225 % plus Stempel. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 50 000 000 in 50 000 St.-Aktien à M. 1000, davon M. 30 000 000 den St.-Akt. im Verh. 3 1 u. M. 1 000 000 den Vorz.-Akt. im Verh. 5: 1 zu 500 % angeboten, restl. M. 19 000 000 zur Verfüg. der Verwalt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 Bt., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. besond. Rückl., dann 6 % Div. an Vorz.-Aktien, bis 5 % Div. an St.-Aktien, 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt., Rest weitere St.-Akt.-Div. bezw. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 1, Betr.- u. Arbeitsmasch. 1, Mietsmasch. Transmiss. 1, Treibriemen 1, Mobilien 2, Modell 1, Zentr.- u. Fil.-Inventar 1, elektr. Anlage 1, Stanzmesser 1, Werkzeug 1, Leisten 1, Automobil 1, Kassa 132 688.4 Bill., Guth. bei Banken 37 670.75 Bill., Eff. 6798.1 Bill., G. m. b. H.-Beteil. 1 154 000, Debit. 63 008.18 Bill, Hypoth.- Darlehen 25 000, Waren 793 914 Bill. – Passiva: A.-K. 145 000 000, R.-F. 66 475 549, Hyp. 924 411, Kredit. 741 863.69 Bill., Div. 5 815 800, Schadenersatzres. 200 000 000, Wertberichtig. 250 000 000, Steuer-Rückstell. 40 337 Bill., Gewinn 251 878.78 Bill. Sa. M. 1 034 079.48 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3264.65 Bill., Zs. 164.21 Bill., Verwalt.- Kosten 362 341.17 Bill., Gewinn 251 878.78 Bill. – Kredit: Vortrag 52 230 778, Waren 579 052.69 Bill., G. m. b. H.-Beteil. 38 596.14 Bill. Sa. M. 617 648.83 Bill. Kurs Ende 1922–1923: –, 2.4 %. Eingeführt 1922 in Berlin. Dividenden 1914–1923: 12, 20, 15, 12, 10, 6, 15 / 4 % Bonus pro 1919, 25, 100, 0 %. Vorz.-Akt. 1922–1923: 6, 0 %. Direktion: Rud. Mayer, Burg; Herm. Krojanker. Aufsichtsrat: Stadtrat Alfred Zweig, Burg; Jul. Lewin, Charlottenburg; Geh. Justizrat M. Kempner, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank K. G. a. A., Commerz- u. Privatbank, Bernheim, Beer & Co. Tebe Schuh-Akt.-Ges. in Berlin, Schönhauser Allee 8. Gegründet. 11./11. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 28./1. 1923. Gründer: Erka Schuh-Akt.-Ges. Erfurt; Henri Gabai, Berlin; Dr. jur. Alfr. Loch, Bln.-Lichterfelde; Wilh. Schröder, Potsdam; Dr. jur. Graf Albrecht Montgelas, Niederschönhausen. Zweck. Handel mit Schuhwaren u. Zubehörteilen von Schuhwaren. Kapital. GM. 50 000 in 2500 Aktien zu je GM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf GM. 50 000 in 2500 Aktien zu je GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1905, Bankguth. 271, Inv. 300, Debit. 4171, Waren 54 634. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1069, Kredit. 10 213. Sa. GM. 61 282. Dividenden 1923: ? %. Direktion. Samuel Treves, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Wittgensteiner, Bankier Jaques Berglas, Bankier Fritz Merzbach, Berlin, Dir. Hugo Teetzen, Erfurt. Teppich-Grosshandels-Akt.-Ges. in Berlin SWi. 19, Krausenstr. 33. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Grosshandelsmässiger Vertrieb von Teppichen, Möbelstoffen u. verwandten Artikeln. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einzahl.-K. 750 000, Bank-K. 244 100, Verlust 162 389. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 156 489. Sa. M. 1156 489. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 166 717. – Kredit: Zs. 4328, Verlust 162 389. Sa. M. 166 717. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Einzahl.-K. 750 000, Bank-K. 244 100, Verlust-Vortrag 162 389, Verlust 2.18 Bill. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 2.18 Bill. Sa. M. 2.18 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2.18 Bill., Verlust 162 339. Sa. M. 2.18 Bill. —– Kredit: Verlust M. 2.18 Bill.