2140 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Siegmund Neumann, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Chemnitz; Rechtsanwalt Dr. Heinr. Kroner, Berlin; Dr. Kurt Beck, Chemnitz. Textil-Akt.-Ges. Kasigo in Berlin C. 2, Spandauer Str. 11. Gegründet: 3./3., 13./4. 1922; eingetragen 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Textil-, Rauch- u. Manufakturwaren a. Art, Einkauf, Verkauf solcher Waren u. alle damit zus. häng. Geschäfte, auch die Fabrikation. Kapital: M. 11 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000 u. 100 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 3 873 637, Waren 35 954 968, Debit. 34 602 459, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 71 323 858, Gewinn 2 107 206. Sa. M. 74 431 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Gehälter 4 034 911, Zs. u. Provis. 8.616 255, Abschr. auf Inventar 292 399, Gewinn 2 107 206. Sa. M. 15 050 773. – Kredit: Überschuss aus Waren M. 15 050 773. Dividende 1922: 75 %. Direktion: Mendel genannt Maxim Silberblatt, Jacob Goldstein, Moses Kahan. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Kurt Kallmaun, Berlin; Samuel Trilling, London; Dir. Herm. Kalkoff, Riesenthal; Bankdir. Dr. Eusel Halpern, Ing. Sal. Trop, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: J. Dreyfus & Co. Textil-Akt.-Ges. Weber & Behrendt in Berlin C. 2, Brüderstr. 16/18. Gegründet: 4./4., 9., 29./6. 1922; eingetr. 1./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. kaufmännische Verwertung von Textilwaren aller Art, insbes. Weiter- betrieb der in Waltersdorf 1. Sa. beleg., früher der Gründerin Frl. Göhle gehör. Weberei. Kapital: M. 11 000 000 in 11 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 20./4. 1923 erhöht um M. 7 500 000 in 7500 Aktien zu M. 1000, angeb. den Aktion. 2:1 zu 110%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 1528.25 Bill., Bank 8.6 Bill., Postscheckguth. 120.97 Bill., Grundst. u. Geb., Masch., Utensil., Bureavueinricht., elektr. Licht- u. Kraftanl. 5, Debit. 18 193.73 Bill., Wechsel 1650 Bill., Waren 85 153.81 Bill., Goldanleihe 12.81 Bill. — Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 1 121 514, Spez.-R.-F. 175 000, Kredit. 64 822.44 Bill., Bank- schulden 15 072.35 Bill., rückst. Prov. 2 178.55 Bill., do. Steuern 246.59 Bill., Reingewinn 24 348.24 Bill. Sa. M. 106 668.17 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 67 974 Bill., Abschr. 957.84 Bill., Rein- gewinn 24 348.24 Bill. (davon Tant. an Vorst. u. Beamte 2434.83 Bill., Tant. an A.-R. 2200 Bill., Vortrag 19 713.41 Bill.). – Kredit: 52 365 Bill., Bruttogewinn 90 721.97 Bill., div. Erträge 2558.1 Bill. Sa. M. 93 280 Bill. Dividenden 1922–1923: 26, 0 %. Direktion: Erhard Weber. Aufsichtsrat: Vors. Bankvorst. Kurt Sonnenburg, Hugo Behrendt, B.-Schöneberg; Brauerei- Dir. Gustav Steudel, Berlin; Ernst Mohr, B.-Wilmersdorf; Rentier Alb. Weber, Kreuzlingen. Textil-Ausfuhr A.-G. in Berlin W. 50, Nürnberger Str. 7. Gegründet: 12./3. 1921; eingetr. 2./4. 1921. Firma bis 21./2. 1922: Deutsche Export- Akt.-Ges. in Spandau. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Förderung des Handels mit dem Auslande, insbesondere auf dem Gebiete der Textilien, Chemikalien und landwirtschaftlichen Erzeugnisse, sowie Beteilig. an Unter- nehmungen ähnlicher Art. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./11. 1921 erhöht um M. 45 000 in 45 Aktien. Direktion: Philipp Ucko. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Kurt von Boehn, Rittmeister a. D. Max Müller, Betriebsdir. Joh. Andres, Martin Pommer, Berlin; Wilh. Zaspel, Spandau. Textil-Erzeugungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 75. 0 Gegründet: 8./12. 1921 u. 30./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erzeugung u. der Vertrieb von Textilwaren. Kapital: M. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 109 %