acsstts Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2143 oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen u. alle Geschäfte zu betreiben, welche der Förderung ihrer Zwecke dienen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aussenstände M. 6500. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden 1500. Sa. M. 6500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. M. 2962. – Kredit: Einnahmen M. 2962. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Dir. Arthur Schneider, Rechtsanw. Karl Friedländer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck, Berlin; Walter Ehrhardt, Dr. Hans Gumpert, Berlin. Textilwerte Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Wilhelmstr. 69a. Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Textilwerten sowie Vornahme aller Geschäfte auf dem Gebiete der Textilwirtschaft. Die Ges. ist befugt, sich an Textilunternehm. u. an damit in Verbindung stehenden Geschäften und Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 130 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 20 000 zu M. 1000, ferner 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 110 Mill. in 100 000 Inh.-St.-Akt. u. 10 000 7 % Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 20 Mill. in 10 000 St.- u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früh. 10 000 Vorz.-Akt. werden in St.-Akt. umgew. mit Wirk. ab 1./1. 1923 gegen Vollzahl. u. Zuzahl. v. 100 %. Die bish. Einteil. des Grundkapitals erfolgt in der Weise, dass die 100 Mill. M. alten St.-Akt., über die bisher Aktienurk. noch nicht ausgeg. sind, in 10 000 Stück St.-Akt. zu je M. 10 000 eingeteilt werden. 3 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 7 500 000, Kassa 107 Bill Beteil. 168 168 160, Debit. 420 Bill., Utensil. 2 500 000. – Passiva: A.-K. 130 000 000, B,F. 15 015 600, Kredit. 527 Bill., Reingewinn 2 499 999. Sa. M. 527 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 72 400, Handl.-Unk. 1157.16 Bill., Zs. 43 509 731, Reingewinn 2 499 999. Sa. M. 1157.16 Bill. – Kredit: Bruttogewinn M. 1157.16 Bill. Dividenden 1922–1923. 0, 2 %. Direktion. Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Dr. Albert Neuhaus, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Dr. jur. Egon von Rieben, Stellv. Bankier Dr. Karl Beheim-Schwarz- bach, Berlin; Fabrik-Dir. Paul Henke, Grünberg; Gen.-Dir. der Gruschwitz Textilwerke Akt.-Ges. Karl Janson, Neusalz a. O.; Landesältester u. Rittergutsbes. Eberhard von Kessel, Zeisdorf; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Meidinger, Bank-Dir. Karl Michalowsky, Berlin. Thüringer Mützenfabrik Akt.-Ges. Berlin-Arnstadt in Berlin O. 34, Boxhagener Str. 16.7 Gegründet. 24./10., 14./11., 28./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. M,mmumm Zweck. Herstell. von Mützen u. verwandten Artikeln in einer Fabrik in Arnstadt in Thüringen u. der Betrieb aller damit zuse hängenden Geschäfte. Die Ges. erwarb 1923 ein Grundst. in Arnstadt i. Th. Zwischen der Ges. u. der C. Pose A.-G. besteht ein Interess.- Gemeinsch.-Vertrag. Kapital. M. 50 Mill. in 47 000 St.-Ak. u. 3000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 5 Will. in 1000 Vorz.-Akt. u. 4000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 % .. G.-V. v. 20./2. 1923 erhöht um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./1.1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 110 %, angeb. den bisher. Aktionär. im Verh. 3 1 zu 190 % plus Bezugsrechtsteuer. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./8. 1923 um M. 35 Mill. in 33 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.- u. Vorz.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 110 %, davon M. 7 Will. St.-Akt. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom 15./9.–4./10. 1923 zu 4000 % plus der gesetzl. Steuern. Die Vorz.-Akt. wurden den Vorz.-Akt. im Verh. 11 angeboten u. haben 13 fach. Stimmrecht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 13 St. Zweimonatsbilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 35 909, Bankstand 2 442 346, Debit. 1 374 036, Grundst.-K. 60 000, Masch. u. Mobil. 400 000, Warenbestand 5 206 108. – Passiva: A-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Kredit. 2 992 819, Gewinn- u. Verlust-K. 1 025 581. Sa. M. 9 518 400. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Umbau 3 823 281, Löhne 809 105, Luxus- steuer 1 837 743, Inv.-Abschr. 105 065, Gewinn 1922 1 025 581. Sa. M. 7 600 776. – Kredit: Warenkontoüberschuss M. 7 600 776.