Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2145 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 2063, Eff. 1, Waren 45 426, Debit. 52 677, Mobil. 2000, Kaut. 1, Aktieneinzahl.-K. 17 211. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 111 586, alte u. neue Rechn. 2793. Sa. GM. 119 379. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Johs. Ehrig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Hermann Kuhnert, Subdir. Hugo Groschke, Bücherrevis. Paul Kreutzinger, Schneidermeister Konrad Asche, Frau Emmy Ehrig, Berlin. Tuchteiler-Akt.-Ges. Grosshandel in Zivil, Uniform und Futterstoffen, Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet. 14./6. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer: Bezugs- u. Lieferungsvereinigung Deutscher Uniformfabrikanten G. m. b. H., Berlin Rudolf Felsch, Neu-Tempelhof; Walter Hinz, Robert Lubstein, Berlin; Richard Schuhmann, Charlottenburg. Zweck. Grosshandel in Textilwaren aller Art, insbes. in Zivil-, Uniform-, Futterstoffen in ganzen u. geteilten Stücken, ferner Betätigung in u. die Förderung von Hilfsbetrieben des Faches, endlich die Tätigung aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. H. Schroder, Synd. Dr. F. Borchardt. Aufsichtsrat. Ferd. Blanke, B.-Zehlendorf; Karl Heinrich Muermann, Minden i. W.; Otto Meis, Erfurt; Emil Weis, Frankfurt a. M.; Kurt Neumann, Günther Wolff, Berlin; Franz Schmidt, Halle a. S. Tuvag Tuchverkaufs-Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 8. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: N. V. Commercieele en Indu- strieele Textiel-Associatie, Amsterdam; Kapitänleutnant Karl Thäter, B.-Lichterfelde; Fabrikbes. Otto Kieckhöfer, Kallies; Ministerialreferent Rudolf Grünmüller, Lorenz Grün- müller, München. Zweck. Handel u. Fabrikation von Textilwaren, insbes. von Herren- u. Damenstoffen. Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalb). Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Ludwig Krüger, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Kieckhöfer, Kallies; Kapitänleutnant Karl Thäter, Berl.- Lichterfelde; Theodor Fröhner, Kottbus. Hans Ueberholz Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Oberwallstr. 9. Gegründet. 4./2., 28./7., 7./9. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Herrenartikelbranche, insbes. von Krawatten. Kapital. M. 7 500 000 in 7500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Gebäude 1 730 425, Inventar 1, Beteilig. 1, Kaut. 50 050, Bankguth. 30 193 139, Kassa 266 017, Aussenstände 227 713 727, Alte u. neue Rechn. 90 900, Warenvorräte 47 095 822. – Passiva: A.-K. 7 500 000, R.-F. 750 000, Hypoth. 1 000 000, Bankschulden 25 607 130, Kredit. 221 995 986, Talonst.-R. 75 000, Rückst. f. schweb. Verbindl. 8 392 600, Alte u. neue Rechn. 21 508 465, Reingew. 20 310 901. Sa. M. 307 140 083. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Gesch.-Unk. 80 423 916, Abschr. u. Rück- stell. 10 892 527, Gewinn 20 310 901. Sa. M. 111 627 345. – Kredit: Rohgew. a. Waren- lieferungen M. 111 627 345. Dividende 1922. 100 %. Direktion. Hans Ueberholz, Berlin. Aufsichtsrat. Generalkonsul Martin Sternberg, Amsterdam; Komm.-Rat Berth. Manasse, Eugen Baruch, Rechtsanw. Fritz Pick, Bank-Dir. Ernst Schlesinger, Berlin. „Vautebe“ Vereinigte Tuch- und Bekleidungsfabriken Akt.Ges. in Berlin-Neutempelhof. Kaiserkorso 67, Cn Liquidation.) Gegründet. 5./4., 4./5. 1922; eingetr. 25./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V.-B. v. 28./4. 1924 in Liquid. Zweck. Durchführ einer Interessengemeinschaft von Herstellern von Uniformtuchen u. Uniformen sowie die Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 135 ―§=―――