Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2147 S. Simonson. Verj. der Coup. u. Stücke nach gesetzl. Bestimmung. Kurs in Berlin Ende 1913–1922: 92.50, –*, –, 92, –, –* – 103.75, –, – %. Gekündigt zum 1./7.1923. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 6 % Div. (Max.) an Vorz.-Aktien, 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (GM. 1000 für jedes Mitgl. u. GM. 2000 für den Vorsitzenden, worauf die Tant. am Reingewinn in Anrechn. zu bringen ist), vertrags- gemässe Tantieme an Dir., Rest Super-Div. an St.-Aktien bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundstücke Luckenwalde, Schöneweide, Witten- berge, Sagan 4, Gebäude do. 4, Masch. do. 4, Gleisanschluss Wittenberge 1, Gespanne 2, Utensil. 1, Kassa 6804.67 Bill., Wechsel 33 404.92 Bill., Eff. u. Beteil. 142.20 Bill., Eff. der Unterstütz.-Kassen 577.70 Bill., Debit. 1 090 335.26 Bill., Warenbestände 331 025.49 Bill., Kaut. für Konventionen u. dergl. 16 443 Bill. — Passiva: A.-K. 100 000 000, Obl. 367 000, Hyp. 1 538 000, R.-F. 2.89 Md., Kredit. 1 421 545.24 Bill., unerhob. Obl.-Zs. 14 806, do. Div. 8 750 437, Unterst.-Kassen 577.70 Bill., Pens.-Kassen 40 500 000, Depotwechsel f. Konventionen u. dergl. 16 433 Bill., Überschuss 40 167.29 Bill. Sa. M. 1 478 733.24 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 324 564.82 Bill., Feuerversich.-Prämien 3282.02 Bill., Arb.- u. Beamten-Versich-Beiträge 12 206.41 Bill., Abschr. 28 899.81 Bill., Zs. 9357.59 Bill., Unterstütz.: u. Pens.-Kassen 1326.77 Bill., Überschuss 40 167.29 Bill. – Kredit: Vortrag 522 647, Brutto-Überschuss 419 804.75 Bill. Sa. M. 419 804.75 Bill. Kurs: Die Aktien notierten bereits bis 1912 in Berun. Neuzugelassen im Mai 1921. Kurs Ende 1921 –1923: 750, 5100, 2.8 %. Dividenden 1914–1923: St.-Akt. 0, 6, 8, 10, 10 5, 20, 20, 30, 200, 0 %; Vorz.-Akt. 1920 bis 1922: 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Müller, Charlottenburg; Eugen Steinmann, Sagan; Stellv. Siegfr. Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Kraemer, Stellv. Bankier Jakob Goldschmidt, Komm.- Rat Herm. Bamberg, Gen.-Dir. Dr. Ludwig Jaffé, Berlin; Bankier Leo Brasch, Bankier Julius Schwarz, Bankier Carl Joerger, Berlin; Dir. Walter Ohlischläger, Elberfeld; Dir. Walter Bernhard, Berlin; Arthur Salomon, Hannover; Dir. Edmund Naylor, Wittenberge. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Schwarz, Goldschmidt & Co., Darmstädter u. Nationalbank. Vy 0 0 0 Vertikal Streichgarn Akt.-Ges., Berlin S. 14, Wallstr. 76/79. Gegründet: 14./3. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer: Bernhard Eidmann, Leipzig; Kommanditges. Gustav Avellis, Forst i. L. Hermann Levin, G. m. b. H., Göttingen; Tannen- baum, Pariser & Co., G. m. b. H., Berlin; Richard Rottka, A.-G., Kottbus. Zweck: Verarbeit. von Rohstoffen u. Halbfabrikaten der Streichgarnindustrie zu Garnen, Stoffen u. Bekleidungsstücken in eigenen Betrieben u. Lohnbetrieben; ferner Vertrieb von Bekleidungsstücken u. Textilwaren jeder Art. Kapital: GM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bernhard Eidmann, Leipzig; August Meyer, Berlin. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Vesta, Akt.-Ges. für Berufskleidung. Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm. Str. 45/46. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer: Eugen Lauchheimer, Hans Jaeschke, Dr. Leopold Prinz, Dir. Kurt Loewenstein, Dir. Arthur Wulschner, Berlin. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Berufskleidungsstücken jeder Art sowie der Betrieb hiermit verwandter Geschäfte. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Eugen Lauchheimer, Dr. Leopold Prinz. Aufsichtsrat. Eisenbahndirektions-Präsident a. D. Wirkl. Geh. Oberreg.-Rat Friedrich Martini, Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. Walther Micke, B.-Lichterfelde; Dir. Arthur Wulschner, Berlin; Dir. Kurt Loewenstein, Charlottenburg. *.Wäsche- und Stickerei-Industrie Akt.-Ges., Berlin O. 17, Grosse Frankfurter Str. 9. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Nach Mitteil. des Konkursverwalters v. 3./10. 1924 wird auf die Gläubiger nur eine geringe Div. entfallen. Die Aktionäre gehen leer aus. 135*