=― 2150 Textil- und Bekleidungs-Industrie. „Wowag“ Wollwebwaren-Akt-Ges., Berlin W. 8, Markgrafenstr. 28. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Berthold Karger, Berlin; Albert Adler, B.-Wilmersdorf; Gustav Loewenthal, Ernst Lefebre, Nathan Müller, Berlin. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Woll- u. Webwaren u. der damit verwandten Artikel. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. David Loewenberger, Michaelis Birnbaum. Aufsichtsrat. Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Württembergisches Schuhwerk, Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Friedrichstr. 207. Gegründet. 17./7. 1922, 23./1., 23./2. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Gründer: Hoffinanzrat Max Retemeyer, Halensee; Hermann Stierle, Tuttlingen; Fritz Buschkamp, Günther Krabo, Bankbeamter Karl Sadler jun., Berlin. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren aller Art u. verwandter Artikel. Kapital. M. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Willy Koch. Aufsichtsrat. Fritz Buschkamp, Rich. Korb, Walter Heuer, Berlin. Alfred Zentler Akt.-Ges. in Berlin C. 54, Rosenthalerstr. 40. Gegründet: 5./5., 6./7., 11./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des unter der Firma Alfred Zentler, Berlin, Rosenthaler- strasse 40/41, betriebenen Geschäfts, Fabrikation u. Vertrieb von Herren- und Damen- bekleidung aller Art sowie der zugehörigen Roh- und Hilfsstoffe und Halbfabrikate. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 261 615 720, Waren 79 565 334, Devis. 11 575 372, Eff. 129 000, Postscheck u. Bank 408 076, Invent. 1, Auto 1, Kaution 77 900, Kassa 661 903. — Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 220 701 046, Bank 76 598 302, Rückstell. 32 524 876, Gewinn 22 209 083. Sa. M. 354 033 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 86 618 522, Rückstell. 9 308 242, Abschr. 1954 493, Gewinn 22 209 083.– Kredit: Waren 103 282 315, Devis. 16 808 026. Sa. M. 120 090 341. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Alfred Zentler, Berlin; Ralph Oppenheimer, Siegfried Spur, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Otto Zentler, Natascha Zentler, geb. Schirokoff, Gregor Schirokoff, Berlin; Arnold Spur, Charlottenburg; Alfred Oppenheimer, Würzburg. R. Zernik Grossvertrieb von Weisswaren u. Stickereien Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 52. Gegründet: 9./1. bzw. 14./1. 1922; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb von Weisswaren u. Stickereiartikeln aller Art. Kapital: M. 43 Mill. in 7000 St.-Akt. zu M. 1000, 3500 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.- Akt. B zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./10. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, sämtl. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. 5 fachem Stimmrecht ausgestattet. Die G.-V. v. 16./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 35 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, den Aktion. unter Ausschluss des Bezugs- rechts zu 120 % angeboten. Die Vorz.-Akt. B haben 10 faches Stimmrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inventar 1, Kaut. 3 225 763, Kassa 1 885 926, Debit. 40 360 118, Devisen 14 618 211, Avale 200 000, Waren 81 755 119, Aktienkapitaleinzahl. 750 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Bank 14 976 737, Kredit. 101 139 975, Avale 200 000, Valuta u. Propagandares. 8 000 000, Talonsteuerres. 16 000, Gewinn 10 462 427. Sa. M. 142 795 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 41 607 369, Abschreib. 1 678 799, Valuta u. Propagandares. 8 000 000, Talonsteuerres. 16 000, Gewinn 10 462 427. – Kredit: Brutto- gewinn auf Waren 60 954 077, Gewinn auf Kommissionswaren 810 517. Sa. M. 61 764 595. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Isidor Silberstein, Adolf Siedner, Charlottenburg; Erich Weidenreich. B.-Weissensee. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil Max Brahn, Berlin; Dr, rer nat. Benno Brahn, B.-Schöneberg; Komm.-Rat Bernh. Kass, B.-Wannsee.