Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2167 Aufgeld-K., Genuss-Scheine 2 812 500, R.-F. 15 000 000, satzungsmässige Rückl. 15 000 000, unerhob. Anteil-Sch. der Anleihen 25 200, unerhob. Anleihe-Zs. 2680, unerh. Divid. 291 502, Werk-Erhalt.-K. 300 000 000, Talonsteuer 348 070, Pensions-, Witwen- u. Waisenkasse für Beamte u. Meister 60 000 000, do. für Arbeiter der Neudoker Fabrik 2 437 207, Gläubiger- u. Vortragsp. 4 413 550 282, Währ.-Rückl. 500 000 000, Gewinn 609 340 027. Sa. M. 6 024 807 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn 609 340 027 (davon: Div. an Vorz.-A. 180 000, do. an St.-A. 52 500 000, Bonus 262 500 000, Div. an Genuss-Sch. 45 000 000, Bonus do. 225 000 000, Vortrag 24 160 027). – Kredit: Vortrag 1 140017, Erträgnis-K. 608 200 010. Sa. M. 609 340 027. Kurs der Aktien Ende 1914– 1923: In Berlin: 141*, –, 139, 164, 142*, 270, 379.50, 1010, 19 900, 55 %. – In Bremen: –—*, –, 139, –, 142*, 282. 50, 375, 1025, 19 750, 53 %. – In Leipzig: 142*, –, 139, –, 142*, 281. 50, 384, 1010, 19 400, 60 %. Dividenden 1913—– 1922: St.-Akt.: 10, 10, 10, 10, 12, 10, 12, 12 £ 20 % Bonus, 32, 100 ― 500 % Bonus. Vorz.-Akt. 1921–1922: Je 4 % Genusssch. 1920–1922: 12 % – M. 100 Bonus, 32, 100 – 500 % Bonus. C.-V.: 3 J. (K.) Direktion: Herm. Rodewald, C. F. G. C. Lahusen, Dipl.-Ing. Heinz Lahusen; Stellv. F. Hartong. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Reichsgerichtsrat a. D. Dr. D. Lahusen. W. Lüllmann, Bremen; R. Freih. von Swaine, Güntersleben bei Gotha; Fr. G. von Eichel-Streiber, Eisenach; Heinr. Lahusen, Bremen; Komm.-Rat Leonhard, Justizrat Neumayer, Kaiserslautern. Zahlstellen: Für Div.: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, A.-G., Fil. Bremen, Deutsche Bank, Fil. Bremen, Direktion der Disconto-Gesellschaft, Fil. Bremen, J. F. Schröder-Bank, K. a. A.; Bankfirma G. Luce, Carl F. Plump & Co.; Berlin: Direktion der Disconto-Gesellschaft, Darmstädter u. Nationalbank, Delbrück Schickler & Co., Bankfirma J. Dreyfus & Co.; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank, Fil. Hamburg, Norddeutsche Bank; Köln a. Rh.: J. H. Stein; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Darmstädter u. Nationalbank Fil. Leipzig; Oldenburg: Darmstädter u. Nationalbank, Zweigniederlass. Oldenburg, Oldenburgische Spar- u. Leih-Bank; Delmenhorst: Darmstädter u. Nationalbank, Dep.-Kasse Delmenhorst, Olden- burgische Spar- u. Leih-Bank, Fil. Delmenhorst. Heinrich Richter Akt.-Ges., Bremen, Baumstr. 59. Gegründet 9./5. 1923; eingetr. 15./5. 1923. Gründer: Carl Wilhelm Ludwig Dormann, Arnold Georg Christel Meyer, Friedrich Julius Hautog, Bremen; Johann Heinrich Heuer, Hemelingen; Georg Ferdinand Reissenweber, Bremen. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Matratzen und Polstermöbeln aller Art und verwandten Artikeln, insbes. Fortführung der Firma Heinrich Richter, Bremen. Kapital. GM. 100 000 in Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 500: 1 auf GM. 50 000, gleichzeitig Erhöh. um GM. 50 000, div.-ber. ab 1./7. 1924. Eine a. 0. G.-V. v. 11./10. 1924 sollte den Erhöh.-Beschl. v. 5./6. 1924 aufheben bzw. abändern. Geschäftsjahr. 1./1.–31./12. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Gebäude 28 000, Waren 24 631, Debit. 9314, Kassa 290, Postscheck 39, Masch. 3375, Werkzeug 980, Inv. 1739. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3209, Kredit. 15 159. Sa. GM. 68 368. Direktion. Heinrich Richter. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Otto Schroeder, Carl Zumsande, Heinrich von der Aa, Georg Pavenstedt, J. F. Bunnemann, Bremen. Zahlstelle. Bremen: Bremen-Amerika-Bank, K. a. A. Alligator Schuhwaren-Akt.-Ges in Breslau. Gegründet: 23./9. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Schuhwaren. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Debit. 15 256 934, Waren 15 052 898. Invent. 47 900. – P assiva: A.-K. 100 000, Kredit. 27 432 494, R.-F. I 594 574, Div. 20 000, Spez.-R.-F. 1 000 000, Vortrag 1 210 663. Sa. M. 30 357 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. 4 377 597, Gewinn 2 730 663. Sa. M. 7 108 260. – Kredit: Waren 7 108 260. Dividende 1922: 20 %. Direktion: Samuel Lange. 3 Aufsichtsrat: Vors. Kurt Landsberg, Rechtsanw. Dr. Felix Loeser, Breslau; A. leiwitz. ――― ――― ===