Läae 4 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2179 Kapital. GM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu GM. 2000. Urspr. M. 8 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf GM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu GM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 596 474, Gebäude 1, Masch. u. Einricht. 1, Kassa 6301.99 Bill., Postscheckguth. 2685.81 Bill., Wertp. 10 115 Bill., Aussenstände einschl. Bankguth. 149 050.21 Bill., Rentenbankant. 37 840 Bill., Vorräte 242 834.48 Bill. — Passiva: A.-K. 8 500 000, Verbindlichkeiten 396 667.13 Bill., Rentenbankverpfl. 37 840 Bill., Reingewinn 14 320.35 Bill. Sa. M. 448 827.49. „„ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 108 967.84 Bill., Abschreib. 5 187 809, Reingew. 14 320.35 Bill. – Kredit: Überschuss auf Waren 123 288.2 Bill., Vortrag 934 749. Sa. M. 123 288.2 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 436 582, Geb. 360 732, Masch. u. Einricht. 313 528, Kassa 6302, Postscheck 2686, Wertp. 10 115, Debit. einschl. Bankguth. 393 240, Vorräte 728 503, Rentenbankanteil 37 840. – Passiva: A.-K. 1 700 000, R.-F. 155 021, Kredit. 396 667, Rentenbankverpflicht. 37 890. Sa. GM. 2 289 528. Dividenden 1922–1923: ?, 0 %. Direktion. Arthur Giehler, Fritz Giehler, August Lohmann. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Giehler, Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Beutler, Heinr. Johannes Giehler, Frau Käthe verw. Schreiber, geb. Giehler, Chemnitz. Globus Akt.-Ges. für Textilindustrie, Chemnitz. Gegründet. 17./11. 1922, 7./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer: Chaim Heinrich Noskowitz, Frau Malka Marie verehel. Noskowitz geb. Ginsburg, Friedrich August Schneider, Privatmann Karl Emil Bretschneider, Rechtsanw. Dr. Fröhlich, Chemnitz. Zweck. Betrieb der Fabrikation von Strümpfen, Trikotagen u. Textilwaren jeder Art, ebenso der Handel damit. Kapital. M. 40 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 3500 zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1923 um M. 35 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 % u. den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:7. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Chaim Heinrich Noskowitz, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors.: Gen.-Dir. Friedrich Lässig, Chemnitz; Stellv.: Fabrikbes. Max Köhler, Limbach; Dr. Fröhlich, Chemnitz. William Janssen Akt.-Ges., Chemnitz, Schlossstrasse 14. Gegründet. 13./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des Unternehmens der Fa. William Janssen, Chemnitz, Herstell. von Wirkwaren aller Art, der Handel mit solchen u. die Beteil. an verwandten Unternehmungen. Kapital. GM. 980 000 in 665 St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu je M. 1400. Urspr. M. 7 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./5. 1924 durch Zus.- legung im Verh. 50:7 auf GM. 980 000 in 665 St.-Akt. u. 35 Nam.-Vorz.-Akt. zu je GM. 1400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 565 380, Masch., Utensil., Gerätsch., Betriebs- u. Fabrikeinricht.-Gegenst. 433 000, Warenvorräte 265 169, Debit. einschl. Banken 153 407, Kassa, Postscheck u. Eff. 15 943, Rentenbankvermögenanteil 12 960. — Passiva: A.-K. 980 000, R.-F. 44 461, Kredit. einschl. Banken 408 439, Rentenbankschuld 12 960. Sa. GM. 1 445 860. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion. William Janssen, Herb. Janssen, Paul Keller, Gustav Haase, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Frau Marie verw. Janssen, geb. Carnatz, Chemnitz; Stellv. Oberst- leutnant a. D. Rich. Planck, Dresden; Dr. med. Karl Schubert, Bremen. Meichsner Moda Akt-Ges. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 11. Gegründet. 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz, betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital. GM. 200 000 in 2000 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf GM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 137 — — —