2238 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Debit. 38 797 777, verschied. Guth. 40 977 632, Kassa 272 130, Wechsel 5 459 837, Vorräte 33 062 071. – „„ A.-K. 2000 000, Kredit. 83 506 1 33 063 332. Sa. M. 118 569 449. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 115 315 832, Betriebs-Unk. 91 712 485, Gewinn 33 063 332. Sa. M. 240 091649. – Kredit: Gewinn auf Waren-K. M. 240 091 649. Dividende 1922. ? %. Direktion. Fabrikant August Greven, M.-Gladbach; Fabrikant Resß Greven, Rheydt. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Tils; Stellv. Fabrikant Eduard Giesen, Rheydt; Franz Meimberg, M.-Gladbach. Buntweberei Peltzer & Droste, A in Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 24. /11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer mech. Buntweberei. Kapital. M. 2 Mill. in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kasse u. Postscheck-K. 1 758 993, Schulden u. Banken 85 242 024, Masch. 2 911 738, Waren 74 995 371. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Gläubiger u. Banken 157 279 344, Gewinn 5632 782. Sa. M. 164 908 126. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bruttoeinnahmen 312 983 016, Gewinn 5 632 782. Sa. M. 318 615 798. Dividende 1922. ? %. Direktion. Fabrikbes. Friedr. Peltzer jun., Fabrikbes. Ernst Peltzer, M.-Gladbach. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Stellv. Rentner Friedr. Peltzer sen., Fabrikbes. Louis Herren, M.-Gladbach. Paul M. Busch, Baumwollspinnerei, Akt.-Ges. in M.-Gladbach. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 2./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Baumwollspinnerei. Kapital. M. 7 000 000 in 7000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 Se. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Debit. 261 604 604, Bar, Wechsel, Schecks 101 936, Vorräte 313 600 275, Verlust 2 360 299. – Passiva: A.-K. 7 000 000, Kredit. 552 571 039 Löhne- Steuern, Versicher., Unk. 18 096 075. Sa. M. 577 667 114. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Löhne, Zs., Steuern, Versich., Unk. M. 75 505 056. – Kredit: Garn- u. Abfallerlös 70 568 661, sonstige Überschüsse 2 576 096, Verlust 2 360 299. Sa. M. 75 505 056. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Eduard Wienandts, M.-Gladbach. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Rob. Pferdmenges, Köln; Stellv. Ulrich Busch, M. Glad- bach; Reg.-Rat Otto Hecht, Alt-Sammit in Mecklenburg; Fabrikant Aug. Goeters, Viersen; Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln. Hagen & Co., Akt.-Ges. in M.-Gladbach. Gegründet: 6./10. 1922; eingetr. 16./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kurz-, Woll- u. Webwaren. u. die Beteil. an gleichen u. ähnlichen Unternehm. 3 Kapital: GM. 200 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz umgestellt auf GM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 1497, Postscheck 3, Reichsbank 183, Kassa 140, Waren 217 710, Grundst. u. Gebäude I 50 000, do. II 43 200. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 74 738, Dresdner Bank 3195, Westd. Landbank 4547, Kreisbank A.-G. 13 244, Reserve 37 699. Sa. GM. 333 424. Dividende 1922: ? %. Direktion: Joh. Hagen, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Justizrat Moritz Vasters, Stellv.: Wienand Stümges, Frau Johannes Hagen, Fritz Krall, Karl Friedrichs, M.-Gladbach. J. Hellendall, Akt-Ges. in M.Gladbach. Gegründet: 23./5. 1922; eingetr. 21./6 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Fabrikat.- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. Übernahme des von der bisher. offenen Handelsges. J. Hellendall in M.-Gladbach betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäftes.