2284 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Dividenden 1922–1923: 25, 0 %. Direktion: Siegfried u. Julius Abel, Köln-Lindenthal, Stellv. Erich Schloss, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Max Abel, Essen; Max Kaufmann, Köln; Iwan Steinberg, Hameln. Akt.-Ges. für Jute-Erzeugnisse in Köln. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 21./3. 1922. Sitz bis 10./2. 1923 Duisburg. Zweig- niederl. in Urdingen. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Jutegeweben, Fabrikation u. Grosshandel in Jute- u. sonstigen Textilerzeugnissen, Import- u. Export sowie Spedition u. Lagerung für eigene u. fremde Rechnung. . Kapital: M. 100 Mill. in 960 St.-Akt. zu M. 100 000, 200 St.-Akt. zu M. 5000, 1000 St.- Akt. zu M. 1000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 0. Erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 9 Mill. in 60 St.-Akt. zu. M. 100 000 u. 200 St.-Akt. zu M. 5000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000; ausgegeb. zu 100 %. Die Vorz.-Akt. haben 5fach. Stimmrecht. Die a. o. G.-V. v. 19./10. 1923 beschl. Erhöh. um M. 90 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 A.-K. = 1 St., Vorz.-Akt. 5fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1922; Aktiva: Bankguth. 28 476 003, Postscheckguth. 21 172, Kassa 72 833, Maschinen u. Werkzeuge-Abschr. 100 000, Einricht. 530 000, Hinterlegung. 1 200, Waren 44 929 650, Forderungen 93 154 616. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Akzepte 42 000 000, Schecks 17 066 997, Gläubiger 75 381 874, Delkr.-K. 9 000 000, Rückl. f. Steuern etc. 15 000 000, Gewinn 7 836 604. Sa. M. 167 285 476. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 8 413 858, Abschr. 234 525, Delkr.-K. 9 000 000, Rückl. f. Steuern usw. 15 000 000, Gewinn 7 836 604. Sa. M. 40 484 988. – Kredit: Betriebsgewinn M. 40 484 988. Dividende 1922: 40 %. Direktion: Gen.-Dir. Friedr. Schramm, Joh. Hasenkamp, Friedrich Amperhoff. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Heinr. Morgenstern, Geschäftsführer Wilh. Rink, Hendrikus Martinus Schouten, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Duisburg: Schramm & Hasenkamp. Akt-Ges. Gebr. Müller, Kurz., Strumpf u. Wollwaren in Köln, Schildergasse 24. Gegründet. 10./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Sally Müller, Josef Müller, Dir. Siegfried Zöllner, Köln; Fabrikbes. Josef Brauers, Viersen; Herm. Müller, Köln-Sülz; John Hecht, Köln. Die off. Handelsges. Gebr Müller bringt das von ihr betriebene Handels- geschäft mit allen vorhandenen Waren, Aussenständen u. Verbindlichkeiten, jedoch unter Ausschluss des Geschäftsinventars, dagegen mit dem Recht zur Weiterführ. der Firma ein. Hierfür gewährt ihr die Akt.-Ges. 800 Stück eigene Aktien zum Nennbetrage zu M. 5000. Zweck. Fortbetrieb des in Köln unter der Firma Gebr. Müller, Kurz-, Strumpf. u. Wollwaren engros bestehenden Geschäfts, also Handel mit Kurz-, Strumpf- u. Wollwaren u. verwandten Sachen, auch Beteil. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Sally Müller, Josef Müller, Hermann Müller, Köln. Aufsichtsrat. Dir. Siegfried Zöllner, Köln; Fabrikbes. Josef Brauers, Viersen; John Hecht, Köln. Berufskleidung Aktien-Ges., Köln. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Paul Friedländer, Köln-Kletten- berg; Max Simon, Köln; Karl Maus, Köln-Lindenthal; Erich Segall, Dir. Siegfried Zöllner, Köln; Julius Steinberger, Köln-Lindenthal; Hugo Herz, Köln-Marienburg. Zweck. Herstellung u. Handel mit Berufskleidung, auch Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kasse 5144.87 Bill., Waren 14 567.83 Bill., Eff. 1.7 Md., Einricht. 3 000 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 18 625.47 Bill., Reingew. 1087.23 Bill. Sa. M. 19 712.70 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gesamt-Unk. 10 339.09 Bill., Reingewinn 1087.23 Bill. Sa. M. 11 426.32 Bill. — Kredit: Bruttogewinn M. 11 426.32 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Paul Friedländer, Max Simon. Aufsichtsrat. Dir. Siegfried Zöllner, E. Lippmann, Hugo Herz, Köln.