2290 Textil- und Bekleidungs-Industrie. = Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 397.42 Bill., Warenbestand 48 480.9 Bill., Utensil. 311.5 Bill., Inv. 930 Bill. – Passiva: A.-K. 500 Bill., Kredit. 44 480.9 Bill., Gewinn 5138.92 Bill. Sa. M. 50 119.82 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 5138.82 Bill. – Kredit: Waren-K. M. 5138.82 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Paul Wassermann, Mannheim; Dr. jur. Kurt Lomnitz, Köln. Aufsichtsrat: Simon Aronsfrau, Mannheim; Dr. jur. Alfred Sternau, Berlin; Moritz Einhorn, Wien. Webwaren Akt.-Ges. in Köln, Breite Str. 58–60. Gegründet: 27./4. 1921; eingetr. 20 /5. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Webwaren aller Art u. aus solchen angefertigten Teilen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder Übernahme ihrer Vertretung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. 3 Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 6628.96 Bill., Debit. 203 468.36 Bill., Guth. bei Bank u. Postscheckamt 45 942.39 Bill., Eff. 3169.4 Bill., Inv. 3000 Bill., Waren 355 529.66 Bill. —– Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. I 300 000, R.-F. II 2 800 000, Kredit. 210 902.36 Bill., Gewinn 406 836.4 Bill. Sa. M. 617 738.77 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk: Löhne, Gehälter, allgem. Unk. 45 053 048.79 Bill., Gewinn 406 836 409.99 Bill. – Kredit: Vortrag 603 261 000, Bruttogew. bei Waren 451 889 458.78 Bill. Sa. M. 451 889 458.78 Bill. Dividenden 1921–1923: 10, 100, 0 %. Direktion: Siegfried Zöllner, Erich Segall, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Bernh Blanke, Köln; Stellv. Fabrikbes. Otto Aschaffen- burg, Rechtsanw. Isidor Fürst, M.-Gladbach. „Weika“, Ver. Verbandstoff-Fabriken Weisweiler & Kalff in Köln-Ehrenfeld, Weikahaus. Gegründet: 26./2. 1922; eingetr. 6./4. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Euskirchen, Berlin, Hamburg, Stuttgart u. Dortmund. Sitz der Ges. bis 1924 in Euskirchen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Verbandstoeffen, Krankenpflege-, hygien. u. phar- mazeut. Axtikeln aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederl. u. Kommandite zu gründen, auch sich bei and. Ges., die ähnl. oder verwandte Geschäfte betreiben, dauernd oder vorübergeh. zu beteil. bezw. derart. Unternehm. zu erwerben. Kapital: M. 60 000 000 in 25 000 Akt. zu M. 1000 u. 3500 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 10 000 000. Lt. G.-V. v. 27./1. 1923 erhöht um M. 40 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000 u. 3500 Akt. zu M. 10 000, dav. M. 25 000 000 den Aktion. zu 200 % angeboten. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 10 000 000, zu 120 % ausgegeben. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Mobil. 1, Masch. 1, Fuhr- park 1, Wasserrechte 1, Kassa 3028.67 Bill., Bankguth. 7390.50 Bill., Postscheck 4985.46 Bill., Wechsel 772.26 Bill., Wertp. 10 000 Bill., Debit. 77 568.95 Bill., Waren 69 428.97 Bill. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 45 000 000, Rückl. 60 000 000, Gewinn 173 174.81 Bill. Sa. M. 173 174.81 Bill. Kurs: Die Aktien sollen in Köln eingeführt werden. Dividenden 1922/23–1923/24: 200, 0 %. Direktion: Wilh. Weisweiler, Wilh. Kalff, Willy Richter. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Joh. Inhoffen, Euskirchen; Stellv. Fabrikant Hans Degener, Bonn; Prof. Dr. Alfred Dührssen. Dir. Dr. Bruno Frieling, Charlottenburg; Fabrikant Victor Achter, M.-Gladbach; Gerhard Körnig, Köln-Ehrenfeld; F. X. Klaus, Wiesbaden. Konrad Kaempf, Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Mitteltragheim 30. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer: Konrad Kaempf, Danzig-Langfuhr; Karl Bode, Carl Metschies, B.-Stralau; Moritz Welke, Königsberg i. Pr.; Alfred Endrucks, Danzig. Zweck. Fabrikation u. Handel mit Jutewaren u. Säcken aller Art, Vertrieb von land- wirtschaftlichen Maschinen. Kapital. M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 2./7. 1923 um M. 90 Mill., div.-ber. ab 1./7. 1923, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1/Aktie = 1 St. Direktion. Konrad Kaempf. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Ferdinand Knorr, B.-Schöneberg; Karl Bode, Carl Metschies, B.-Stralau. Zahlstellen. Ges.-Kasse; B-Stralau: Konrad Kaempf; B.-Schöneberg: Schöneberger Bank e. G. m. b. H.