2296 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Aufsichtsrat: Vors. Kommerzialrat Isidor Mautner, Wien; Stellv. Bank-Dir. Isidor Fränkel, Rechtsanw. Dr. Jos. Dienstfertig, Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau; Komm.-Rat Max Pinkus, Neustadt O.-S.; Grosskaufm. Theodor Simon, Grosskaufm. Kurt Glogowski, Rich. Weininger, Berlin; Grossindustrieller Fritz Weinmann, Aussig; Grossindustrieller Alfred Stiassni, Brünn; Bank-Dir, Dr. Richard Breitenfeld, Vicepräs. Dr. Wolfgang David, Wien. Zahlstellen: Langenbielau u. Plauen: Ges.-Kasse, Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Breslau: Deutsche Bank Fil., Dresdner Bank Fil. Bleich- u. Appretur-Anstalten, Akt.-Ges. Lauban in Lauban. Gegründet: 13./3. 1909 mit Wirk. ab 1./5. 1909; eingetr. 29./3. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bleich- u. Appretur-Anstalten u. ähnlicher Unternehm. Die G.-V. v. 27./4. 1909 genehmigte die Kaufverträge über die Bleich- u. Appreturanstalten der Firma J. T. Kunze's Söhne zu Lauban (Inhaber Georg Heinrich Kunze), der Firma Conrad Apel vorm. Fritz Reinhard zu Lauban (Inhaber Conrad Apel). Kapital: M. 666 000 in 666 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Tant. an Vorst. 4 % Div., (mind. M. 2000) an A.-R., Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Gebäude u. Liegenschaften 1 037 903, Masch. 71 440, Lichtanlage 9366, Utensil. 3987. Fuhrpark 19 000, Debit. 24 248.17, Kassa 7027 Bill., Wechsel 1138.51 Bill., Postscheck 872.72 Bill., Reichsbahn-Giro-K. 30.82 Bill., Eff. 6802 Bill., Fabrikat.-K. 14 244.4 Bill. – Passiva: A.-K. 666 000, R.-F. 10 200 000, Ergänz.-K. der Abschr. 800 000, Kredit. 45 495.18 Bill., Div. 5280, Gewinn 8868.54 Bill. Sa. M. 54 363.72 Bill. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30891.37 Bill., Betriebsspesen 25 473.27 Bill., Reparaturen 2514.83 Bill., Assekuranz 3.86 Md., Fuhrparkverbrauchs-K. 761.17 Bill., Provis. 28 942, Zs. 596.98 Bill., Reingewinn 8868.54 Bill. – Kredit: Vortrag 2 201 776, für verkaufte Bezugsrechte 928 Md., Miete 21 942.15 Bill., Markkursgewinn 3258.1 Bill., Fabrikations-K. 65 825.21 Bill. Sa. M. 69 106.19 Bill. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10 – 20 % Bonus, 30, 60, 0 %. Vorstand: Fabrik-Dir. Fritz Apel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Zahn, Viersen; Stellv. Max Rosenthal, Berlin; Conrad Apel, Lauban; Otto Pongs, Viersen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lauban u. Breslau: Darmstädter u. Nationalbank. Hannoversche Textilwerke Akt.-Ges. in Liquidation in Lauenstein i. H. Gegründet: 10./1. 1921; eingetr. 15./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Unternehmungen der Textilindustrie. Kapital: M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 109 %. Die G.-V. v. 10./9. 1921 beschloss die Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidator: Friedr. Koch, Hannover, Josefstr. 24. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt u. Notar Otto Tiedge, Bank-Dir. Carl Jung, Fabrik- Dir. Bernh. Lotze, Hof (Bayern); Rechtsanwalt und Notar Block, Hannover; Fabrikant A Schreckenbach, Sohlingen b-Uslar. Mechanische Weberei Lauenstein Akt.-Ges. in Lauenstein (Hann.) Gegründet: 2./2. 1922; eingetr. 7./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. von Baumwoll- u. Leingewebe sowie Handel mit diesen Artikeln. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 362.55 Bill., Debit. 1658.39 Bill., Inv. 18 128.57 Bill. —– Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 6586.16 Bill., Vorauszahl. 367.77 Bill., transit. Posten 1567.14 Bill., R.-F. 200 000, Gewinnvortrag 590 728, Gewinn 11 628.43 Bill. Sa. M. 20 149.52 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4570.98 Bill., Reingewinn 11 628.43 Bill. –— Kredit: Vortrag 590 728, Waren 16 199.42 Bill. Sa. M. 16 199.42 Bill. Dividenden 1922–1923: 25, 0 %. Direktion: Leo Schapiro, Frankf. a. M.; Kurt Lauterbach, Lauenstein i. H. Aufsichtsrat: Kaufm. Tobias Schapiro, Notar Wilh. Meyer, Lauenstein i. Hannover; dechtsanw. Dr. M. Oppenheimer, Mainz.