Textil- und Bekleidungs-Industrie. 2297 Erwin Justus Akt-Ges. in Liquid. in Leichlingen. Die G.-V. v. 27./6. 1923 beschloss Auflös. der Ges., welche bereits durchgeführt ist. Gegründet. 25./5. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer: Fabrikant Otto Justus, Erwin Justus, Leichlingen; Ernst Justus, Barmen; Dir. Oswald Krumbiegel, Dir. Rudolf Brandt, Düsseldorf. Zweck. Fabrikation von u. Handel mit Bändern, Farbbändern u. verwandten Artikeln. Kabpital. M. 12 Mill. in 11 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 31./7. 1923 um M. 7 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, ausgeg. zu 110 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Otto Justus, Justus. Aufsichtsrat. Vors. Ernst Justus, Barmen; Dir. Oswald Krumbiegel, Dir. Rudolf Brandt, Karl Hillers, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. jur. Andreas Diener, Dir. Hans Raumelsberg, Köln. Atlantic Schuhwaren Akt.-Ges., Leipzig, Petersstr. 39/41. Gegründet. 3./11. 1922, 23./1., 27./2. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Ernst David, Julius Katz, Felix Schwarz, Eugen Bromberg, Berlin; Siegfried Lewinsohn, Leipzig; Walter Haug, Eppendorf. Zweck. Fabrikation von Schuhwaren u. Lee u. der Handel damit. Kapital. M. 15 Mill. in 1500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Walter Haug, Eppendorf i. Sa.; Eugen Warschauer, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Ernst David, Julius Katz, Felix Schwarz, Eugen Bromberg, Berlin; Lewinsohn, Leipzig. Deutsch- Amerikanische Raseh . Ges. in Leipzig, Ritterstr. 30/36. Gegrunlöt; 7./7. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, insbes. Einfuhr u. Ausfuhr, vorzugsweise im Verkehr mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1923 sollte über Erhöh. des A.-K. um M. 118 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 21 577, Mobiliar 1060, Waren 66 140, Bank-K. 16 712, Debitoren 17 986, Kommiss. Einkaufs-K. 689. –— Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 791, Bank.K. 30, Kreditoren 113 345. Sa. GMI. 124 166. Dividende 1922: ? %. Direktion: Salomon Lepski, Max Krebs. Aufsichtsrat: Sascha Weinschenker, Douglafton (Long-Island), Nicolai Schvetzoff, New- York; Rechtsanw. Dr. jur. Joh. Festner, Leipzig. Deutsche Tuche, Akt.-Ges. Leipzig Reichsstr. 2. Gegründet. 3./2., 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Fritz Glauser, Dr. Martin Eriedmann, Jacob Liebergall, Rechtsanw. Dr. Adolf Liepmann, Gerhard Siebert, Leipzig. Fil. in Berlin, Breslau u. Leipzig. Zweck. Grosshandel mit Tuchen deutscher Herkunft zum Vertrieb im Inlande, Export deutscher Tuchfabrikate ins Ausland. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Grüöndein zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Dr. Julius Blumenthal, Leipzig. Aufsichtsrat. Georg Blumenthal, Leipzig; Dr. Alfred Hopf, Nürnberg; Rechtsanw. Dr. Siegfried Landau, Leipzig. The Firsichbaum Trading Company Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet. 2./7. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Isidore Jacob Firsichbaum, David Firsichbaum, New Kelk Hermann Firsichbaum, R Rechtsanw. Justizrat Dr. Hermann Gottschalk, Leopold Reisapfel, Leipzig.