2374 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gebrüder Bing, Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 18. = Gegründet. 4./6. 1923 mit Wirk. ab 3./1. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Jacob Jacobi, Akt.-Ges., Stuttgart; Julius Löwenthal, Hechingen; Hermann Jacobi, Dr. Berthold Blum, Stuttgart; Dir. Albert Dorn, Heidelberg. Jul. Löwenthal bringt in die Ges. das Handelsgeschäft der off. Handelsgesellschaften unter der Firma „Gebrüder Bing“ Textil- grosshandlung in Hechingen u. unter der Firma ,Mechanische Weberei Gerstetten Gebr. Schmid in Gerstetten mit dem Recht zur Fortführung der Firma samt sämtlichen Aktiven u. Passiven. Der Gesamtübernahmepieis beträgt M. 6 501 758, wogegen dem Gründer 6500 Aktien über je M. 1000 überlassen werden. Zweck. Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Bing in Hechingen betriebenen Grosshandels in Textilwaren, ferner die Übernahme u. Fortführung der bisher unter der Firma Mechanische Weberei Gerstetten Gebrüder Schmid in Gerstetten betriebenen Weberei. Kapital. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Immobil. 480 000, Masch. 1 480 000, Kassa 1671.74 Bill., Devis. 10 688.35 Bill., Mobil. 5000, Eff. 53 675 602, Banken 6088 Bill., Postscheck 1977.1 Bill., Debit. 22 474 Bill., Warenlager 113 000 Bill. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 750 000, Kredit. 153 055.17 Bill., Reingewinn 2845 Bill. Sa. M. 155 900.17 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 11 485 Bill., statuten- u. gesetzmäss. Reserve 750 000, Reingewinn 2845 Bill. Sa. M. 14 330 Bill. – Kredit: Waren-K. M. 14 330. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Julius Löwenthal, Hechingen; Dr. jur. Berthold Blum, Stuttgart. Aufsichtsrat. Hugo Jacobi, Stuttgart; Rechtsanwalt Dr. Hayum, Tübingen; H. Jacobi, Bank dir. Ferdinand Bausback, Stuttgart; Jakob Lichtenberger, Zürich. Dreifus & Lehmann Akt.Ges., Stuttgart, Paulinenstr. 44. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer: Fabrikant David Dreifus, Fabri- kant Max Dreifus, Alice Levi, geb. Einstein, Notariatsbuchhalter Hermann Schmid, Nota- riatspraktikant Eugen Berger, Stuttgart. Zweck. Fabrikation von Kleidungsstücken sowie Handel mit solchen u. mit Textil- waren, insbes. Fortführ. der früh. Kommanditges. Dreifus & Lehmann in Stuttgart. Kapital. M. 48 Mill. in 960 Vorz.- u. 8640 St.-Akt. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. Direktion. David Dreifus, Max Dreifus, Alex Einstein. Aufsichtsrat. Alice Levi, Dr. Eugen Dreifus, Stuttgart; Dr. Arthur Löwenstein, Berlin. Furchheimer & Strauss Akt.-Ges., Stuttgart, Friedrichstr. 13. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer: Fabrikant Karl Furchheimer, Fabrikant Emanuel gen. Emil Strauss, Hermann Berthold Gompertz, Frau Ella Furch- heimer geb. Degginger, Frau Rosa Strauss geb. Lämle, Stuttgart. In die Ges. bringen ein K. Furchheimer u. Emil Strauss die unter der Firma Furchheimer & Strauss betriebene Herrenkleiderfabrik mit allen Aktiven u. Passiven sowie mit der Firma auf Grund der Bilanz v. 31./12. 1922. Für den reinen Einbringungswert von M. 5 351 076 werden den- selben je 527 Aktien zum Nennbetrag = M. 5 270 000 gewährt u. M. 81 076 bar bezahlt. Berth. Gompertz verrechnet auf die übern. 144 Aktien im Nennbetrag von M. 720 000 seine Forderung an die bisherige offene Handelsgesellschaft in gleicher Höhe. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen des Textilgewerbes, insbesondere von Herrenkonfektion. Kapital. GM. 100 000 in 100 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 29./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf GM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren 60 983, Masch., Einricht., Utensil. 11 700, Kassa u. Postscheck 2981, Bankguth. 15 074, Wertp. 2148, Debit. 16 323. – Passiva: Waren 3580, Banken 5024, Saldo 100 606. Sa. GM. 109 211. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Karl Furchheimer, Emil Strauss, Herm. Berthold Gompertz. Aufsichtsrat. Fabrikant Adolf Lämle, Stuttgart; Alfred Ottenheimer, München, Verlags- buchhändler Franz Mittelbach, Rechtsanw. Dr. Reis, Stuttgart. ä h // ũ ....... ..