Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Direktion: Rud. Alberti. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Abrahamsohn, Rechtsanw. Dr. Leo Koplowitz, Berlin; Bankier Ernst Eliat, Chemiker Dr. Ernst Wassermann, B.-Charlottenburg; Industrieller Hermann Günther, B.-Lichterfelde. Ariston Chemische und Pharmazeutische Präparate Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Trebbiner Strasse 9. (Büro: Friedrichstr. 10.) Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 6./7. 1922. Firma bis 18./1. 1924: Kadag, Fabrik pharma- zeutischer Präparate Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Fortführung des von Dr. Georg Herzberg bisher unter der Einzel- firma Kadag, Fabrik pharmazeutischer Präparate Dr. Georg Herzberg, Berlin, betriebenen Handelsgeschäftes sowie die Fabrikation u. der Vertrieb chemischer, pharmazeutischer, technischer u. kosmetischer Präparate. Kapital: M. 8 500 000 in 8000 St.-Aktien à M. 1000 u. 50 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 10 000. Die letzte Erh. lt. G.-V. v. 9./12. 1922 mit M. 3 200 000 St.-Aktien u. M. 500 000 Vorz.-Aktien, von ersteren M. 3 200 000 den Aktion. (2: 1) zu 150 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch. u. Einricht. 1, Waren-Deb. 2 306 323, Kaut. 8380, Postscheck-K. 17 630, Kassa 105 372, Waren 13 282 913. – Passiva: St.-Aktien 8 000 000, Vorz.-Aktien 125 000, R.-F. 1 000 000, Kredit. 3 844 730, Akzepte 426 737, Bankschulden 1 291 910, Betriebs-Gewinn 1 032 242. Sa. M. 15 720 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 605 805, R.-F. 49 375, Reingewinn 1032 242. Sa. M. 1 687 422. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 1 687 422. Dividenden 1922/1923: ? %. Direktion: Salinger. Aufsichtsrat: Dr. Isaac Straus, Dr. Martin Ruben, Berlin; Assessor a. D. Paul Gravenstein, Potsdam. Zahlstelle: Commerz- u. Privatbank Kasse N. Potsdamer Str. 1. „Asklepios“ Akt.-Ges für medizinischen Bedarf in Berlin-Wilmersdorf, Fürtherstr. 1. Gegründet. 18./8., 4./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel u. Erzeug. aller für ärztl. u. Hospitalzwecke erforderl. Waren sowie Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm. u. alle hiermit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 31 497, Bank 214 288, Postscheck 7542, Inventar 915 050, Waren 2 247 421. – Passiva: Kap. 100 000, Kontokorrent 1 023 278, Zs. 3323, Gewinn 2 289 197. Sa. M. 3 415 799. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 644 307, Gewinn 2 289 197. Sa. M. 2 933 505. – Kredit: Waren (Gewinn) M. 2 933 505. Dividende 1922: ? %. Direktion. Alfons Grunwald, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Berl Kolb, Wien; Herm. Ploss, Berlin; Frau Witwe Metha Matheus, geb. Friedländer, Charlottenburg. Berliner Seifen- und Sodawerke Akt.-Ges. RBerlin-Weissensee, Berliner Allee 134. Gegründet: 5./1. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 17./3. 1921. Gründer und Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Haushalt- und Toiletteseifen, Seifenpulver, Soda und anderen Reinigungsmitteln sowie von chemischen und chemisch-technischen Produkten aller Art, der Betrieb einer Talgschmelze, Handel mit einschlägigen Rohstoffen. Kapital: M. 42 Mill. in 42 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./10. 1921 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 Aktien, aus- gegeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./1. 1923 um M. 38 Mill. in 38 000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeb. unter Ausschl. des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Grundst. Berliner Allee 134 1, do. Garten- strasse 11 1, Fabrikgeb. Berliner Allee 134 1, do. Gartenstr. 11 1, Masch. u. Utensil. 1, Fuhrpark 1, Debit. 233 131.81 Bill., Devisen 702.87, Kassa 5286.73 Bill., Eff. 579 Bill., Waren 215 133 Bill. — Passiva: A.-K. 42 000 000, Kredit. 227 553.92 Bill., Hyp. 55 000, Delkr. 30 000 Bill., R.-F. 400 000, Gewinn 197 269.48 Bill. Sa. M. 454 823.41 Bill. .