c 2416 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 19 058.41 Bill., Fabrikbetrieb 6031.55 Bill, Fuhrwerkbetrieb 1833.6 Bill., Löhne 4659.42 Bill., Gehälter 9715.19 Bill., Zs. 366.19 Bill., Delkr. 30 000 Bill., Gewinn 197 269.48 Bill. – Kredit: Vortrag aus 1922 2 342 609, Rohgewinn 268 933.87 Bill. Sa. M. 268 933.87 Bill. Dividenden 1922–1923: 500, 0 %. Direktion: Siegfried Müller, Ernst Meienberg. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul Josephsthal, Nürnberg; Fabrikdir. Fritz Altmann, B.-Weissensee; Bankdir. Albert Goldberg, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Max Freundlich, B.-Friedenau. Viktor Blank Chemische Fabrik, Akt.-Ges., Berlin W. 62, Maassenstr. 33. Gegründet. 20./3. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer: Fabrikant Viktor Blank, Apotheker Otto Panofsky, Bankier Eugen Friedmann, Berlin; Fabrikbesitzer Karl Schrader, Major a. D. Karl Thiele, Charlottenburg. Zweck. Herstellung u. Vertrieb aller zur chemischen Branche gehörigen Erzeugnisse. Kapital. M. 9 Mill. in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Karl Sonnabend. Aufsichtsrat. Hans Schmitz, Richard Scheithauer, Berlin; Emil Lang, Nowawes. George Bouché Aktien-Gesellschaft, Berlin W. 62, Keithstr. 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15. Sept. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Gegründet. 4./4., 6./7. 1922; eingetr. 25./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis 9./3. 1923: Bouché Handels-Akt.-Ges., dann wie oben geändert. Zweck. Ein- u. Verkauf von Rohstoffen jeglicher Art, insbes. von Chemikalien u. solchen Rohstoffen, die in der Kabel- u. Gummiindustrie Verwendung finden. Zweigniederl. in Hamburg. Kapital. M. 10 200 000 in 1000 St.-Aktien à M. 1000, 900 St.-Aktien à M. 10 000 u. 200 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 9 Mill. in 900 St.-Aktien à M. 10 000 mit Div. Ber. ab 1./1. 1923. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 29./8. 1923 um M. 200 000 in 200 Nam.-Vorz.- Aktien à M. 1000, die mit 7½ % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 50fach. St.-Recht ausgestattet sind. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 585 015, Bankguth. 2 113 906, Beteilig. u. Kaut. 152 200, Debit. 10 458 704, Inv. 180 000, Waren 7 442 300. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank- schulden 4 745 235, Kredit. 9 856 654, Reingewinn 5 330 236. Sa. M. 20 932 126. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Unk. 3 752 049, Gehälter u. Tant. 3 539 300, Steuern 1766 527, Abschr. 154 151, R.-F. 200 000, Div. u. Bonus 500 000, Vortrag auf neue Rechnung 3 219 196. Sa. M. 13 131 225. – Kredit: Waren, Provision 13 131 225. Dividende 1922: 30 £ 20 % Bonus. Direktion. Christoph Bouché, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Fabrik-Dir. Werner Daitz, Harburg a. d. Elbe; Bank-Dir. Erich Sültz, Hamburg; Christine verw. Bouché, geb. Schultz, B.-Wilmersdorf. Gustav Busch sen., Akt.-Ges. in Berlin-Britz, Walkenrieder Str. Gegründet: 22./3., 4./9. 1922 mit Wirkung ab 23./3. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Verarbeitung von Lacken, Farben, Kitten, sowie von allen Produkten, die aus Ölen und Lacken sonstwie hergestellt werden, insbeson. Weiterbetrieb der früher unter der Einzelfirma Gustav Busch sen., Berlin-Britz, geführten Fabrik, ferner Übernahme von Fabriken und von Handelsgeschäften ähnl. Art. Kapital: M. 42 Mill. in Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 7 Mill. Dazu lt. G.-V. v. 20./9. 1923 Erhöh. um M. 35 Mill., sämtl. von Grossaktionären, übern. zu 820 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 155 978, Geb. 550 000, Neubau 57 322 128, Masch. 101 140 764, Werkz. 490 000, Fuhrwerk 10 000, Kontoreinricht. 3 675 165, Bankguth. u. Kassa 913 Bill., Debit. 2135.26 Bill., Eff. u. Devis. 4179.95 Bill., Waren 15 879 Bill. –— Passiva: A.-K. 42 000 000, Kredit. 19 216.46 Bill., R.-F. 540 500, Ern.-F. 7 339 568, unerhob. Div. 2 159 000, Gewinn 3891.29 Bill. Sa. M. 23 107.75 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 19 277.34 Bill., Gewinn 3891.29 Bill. – Kredit: Vortrag 368 679, Bruttogewinn 23 168.63 Bill. Sa. M. 23 168.63 Bill.