2430 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. wandten Unternehmungen u. Betrieb aller Handelsgeschäfte überhaupt, die zur Förderung des gesellschaftlichen Zweckes geeignet sind. Kabpital: M. 5 000 000 in 5000 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Hans Harmel, Potsdam. Aufsichtsrat: Vors. Hans Hermann von Schneidewind, Potsdam; Fritz Bloch von Blottnitz, Isenschnibbe; Dir. Ludw. Neuhaus, Berlin. Anmerkung: Entgegen den gesetzl. Bestimm. sind bisher weder Bilanzen noch sonstige Mitteil. von der Ges. veröffentlicht worden. Arthur Fabisch Feine Parfümerien Aktiengesellschaft in Berlin N. 24, Friedrichstr. 131d. Gegründet: 9./7. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Firma bis 27./2. 1924: Arthur Fabisch Parfümerien u. Seifen Akt.-Ges. Gründer: Apotheker Arthur Fabisch, Luise Fabisch geb. Horn, Siegmund Fabisch, Max Fabisch, Leib Minc, Dipl.-Ing. Salomon Minc, Charlottenburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chem., pharmazeut. u. kosmet. Präparate, insbes. feiner Parfümerien. Kapital: M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 52 Bill., Kontokorrent 634.6 Bill., Eff. 1207.5 Bill., Inv. 81 Bill., Postscheck 9.29 Bill., Waren 25 200 Bill., K. schlechter Schuldner 1, Bank-K. 1344 Bill. – Passiva: A.-K.: eingezahltes St.-Kap. 12 000 000, Kontokorrent 28 528.39 Bill. Sa. M. 28 528.39 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv.: Abschr. 9 Bill., Unk. 1720.2 Bill., Gehälter u. Löhne 1606.48 Bill., Steuern 81.72 Bill., Provis. 155.9 Bill., Reingewinn 28 466.27 Bill. – Kredit: Ablös. vom 1./10. 1923 9 Md., Eff. 3234.4 Bill., Waren-Bruttogewinn 28 480.14 Bill., Verlust 81.95 Bill., Wertausgleichs-K. 243.07 Bill. Sa. M. 32 039.58 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion: Apotheker Arthur Fabisch, Siegmund Fabisch, Leib Minc, Charlottenburg; Karl Dertz, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Luise Fabisch, Max Fabisch. Farbenfabrik Gustav Urbach, Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Belziger Str. 27. Gegründet: 17./9. bzw. 18./10. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Farbstoffen u. anderen Erzeugn. der chem. Industrie. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1923 erhöht um 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 100 %. Die Aktien dürfen bis 1./1. 1924 nicht veräussert werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Konto der Aktionäre 100 000, Kassa 7449, Bank-K. 16 735, Waren 4 658 274 Masch. 10 360, Bureau-Utens. 2920, Kaut. 250, Debit. 1 386 771, Inventar 12 110. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7 000, Kredit. 4 745 954, Aufsichtsratsverg. 134 655, Vorstands-Tant. 294 124, Gewinn 813 137. Sa. M. 6 194 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.: 1 417 066, Steuer-K. 6 865, Abschreib. 2831, Reingewinn 813 137 (dav. Divid. 100 000, R.-F. 61 920, Rückstell. 500 000, Vortrag 151 217). – Kredit: Vortrag 263, Waren: Fabrikationskontogewinn 2 238 538, Zs. 1097. Sa. M. 2 239 899. Dividenden 1921–1923: 0, 50, ? %. Direktion: Leon Wronker-Flatow, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Otto Kisch, Syndikus Alois Langen, Bankier Donald Wronker-Flatow. Fattinger-Werke für chemische und pharmazeutische Präparate Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 34. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 26./5. 1923. Gründer: Fattinger & Co. G. m. b. H., Akt.-Ges. für chem. Produkte vorm. H. Scheidemandel, Friedrich Pflugfelder, Dir. Siegfried Weill, Otto Stahlmann, Berlin. Zweck. Herstellung u. Vertrieb chemischer u. pharmazeutischer Produkte aller Art, insbesondere Übernahme der von der Firma Fattinger & Co. G. m. b. H. hergestellten u. vertriebenen pharmazeutischen Präparate. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Büroeinricht. 1578.88 Bill., Debit. 70 268.17 Bill., Kassa 510.25 Bill., Vorräte 65 249.33 Bill. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Kredit. 133 340.38 Bill., Gewinn 4266.25 Bill. Sa. M. 137 606.63 Bill.