Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 2431 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. M. 4266.25 Bill. — Kredit: Gewinn aus Fabrikation u. Handelsgeschäften abz. Unk. M. 4266.25 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Richard Kröger. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Moritz Salomon, Geh. Maximilian Kempner, Berlin; Dir. Dr. Otto Röhm, Darmstadt. Floratma Parfümeriefabrik Akt.-Ges. in Berlin, Alt-Moabit 95/96. Gegründet: 26./5., 7./6., 21./7. 1922; eingetr. 7./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Parfümerie- u. kosmetischen Artikeln. Kapital: M. 8 Mill. in 1400 Inh.-St.-Akt. u. 600 Namens-Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 600 Inh. St.-Akt. zu M. 10 000. Ursprüngl. M. 2 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./8. 1923 erhöht um M. 6 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 10 000. Gleichzeitig Aus- stattung der Vorz.-Akt. mit 10fachem St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 10 546, Bank- u. Postscheck-K. 264 575, Konto- korrent-K 1 526 917, Waren 3 862 068, Inventar 100, Kaut. 5510. – Passiva: A.-K 2 000 000, R.-F. 134 066, Akzepte 100 000, K.-Transit. 1 482 855, Reingew. 1 952 796. Sa. M. 5 669 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Bruttogewinn 9 233 079. – Debet: Unk. 6 760 199, Abschr. 520 083, Reingewinn 1 952 776 (davon Steuerrückstell. 500 Tant. 650 000, Div. auf 600 Vorz.-Akt. 240 000, do. auf St.-Akt. 560 000, Vortrag 2796). Sa. M. 9 233 079. Dividenden 1922–1923: Direktion: Adolf Frick, B. Steglitz; Stellv. M. Bikoff, Dr. med. Moses Soskin, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Julian Schachian, Dir. Dr. Carl Basch, Berlin; Dr. S. E. Soskin, London; Bank-Dir. Lilienthal, Berlin. Florianwerk Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Britz, Gradestr. 39. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb der Erzeugnisse der Firma Chemische Werke Florian & Co. (Florian- werk), B.-Britz, sowie anderer Erzeugnisse der chemischen, pharmazeutischen u. Nahrungs- mittelindustrie. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 20 624 Bill., Debit. 21 411.5 Bill., Waren 29 036.75 Bill., Kaut. 33 430, Beteil. 19 000, Grundst. u. Geb. 1 650 000, Eff. 34 600, Masch. u. Invent. 1, Fuhrwerk 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. I 2 342 046, do. II 1 857 953, Hyp. 781 841, Darlehen 35 000, Kredit. 8297.38 Bill., Rückl. für Versich. 21.627 088, Gewinn 62 774.95 Bill. Sa. M. 71 072.33 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebsunk. 18 697.87 Bill., allg. Handl.-Unk. 33 249.95 Bill., Gewinn 62 774.94 Bill. – Kredit: Vortrag 260 310, Warengew. 114 673.77 Bill., Miete 49.01 Bill. Sa. M. 114 722.78 Bill. Dividenden 1922–1923: ?, 0 %. Direktion: Major a. D. Paul Florian, B.-Britz; Rud. Warbeck, B.-Neukölln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Franz Florian, B.-Britz; Stellv. Fabrikbes. Caspar Faupel, B.-Grunewald; Geh. Reg.-Rat Ministerialrat Dr. Jul. Jungel, Berlin. Gelbkali, Akt.-Ges., Berlin SW. 47, Möckernstrasse 68. Gegründet. 19./12. 1922, 19./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Fabrikant Paul Isern- hagen, B.-Lichterfelde; Chemiker Hans Hager, Charlottenburg; Chemiker Curt Schwarz, Berlin; Reedereidir. Erich Fischer, Kiel; Chem. Fabrik Fries & Co. Akt.-Ges., Probsteierhagen. Zweck. Der Betrieb einer chem. Fabrik, in der Hauptsache zur Herstell. von Gelb- kali u. anderen Cyanverbind. u. aller damit zusammenh. Vor- u. Nebenprodukte, der Handel damit u. mit aus diesen Verbind. hergestellten chem. u. techn. Produkten, ferner die Vor- nahme sonstiger kaufmännischer u. fabrikatorischer Geschäfte sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmen Kapital. M. 50 000 000 in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 2 500 000 in 250 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./6. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 47 500 000. Die Aktien wurden in ihrer Gesamtheit von Carl Hans Schmid, Berlin, zum Kurse von GM. 5 pro M. 10 000 A.-K. übernommen. Geschäftsjahr. Kalenderj, Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Reedereidir. Dr. Erich Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Schäfer, Kiel; Ing. Rich. Kietzer, Dr. C. F. van Vleuten, Karl Hans Schmid, B.-Dahlem.