Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 2441 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78 124, Kohlenvorsch. 184 170, Hausunk. 66 742, Brandschaden 4 738, Hyp.-Zs. 30 729, Steuer 97 013, Instandhalt. 23 314. – Kredit: Miete 466 355, Kohlenvorschuss 18 282, Zs. 195. Sa. M. 484 833. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Bruno Kuhn, Hans Appelbaum. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Franz Kantorowicz, Dir. Salo Smoszewski, Dr. Ernst Lichtenstein-Berlin. Gustayv Lohse Aktiengesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstr. 45/46. Gegründet: 6./4. 1922 eingetr. 5./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortsetzung des von der offenen Handelsgesellschaft Gustav Lohse betriebenen Fabrik- u. Handelsunternehmens, bestehend in Herstell. u. Vertrieb von Parfümerien, kosmetischen Erzeugnissen, Seifen u. allen sonstigen, bisher von der Firma Gustav Lohse geführten Waren. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschaftszweckes auch befugt, andere Unternehm. in jeder rechtlich zulässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art im In- u. Ausland zu betreiben. Kapital: M. 30 000 000=in 28 000 Inh.-St-Akt. u. 2000 Iuh.-Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 14 000 000 in 10 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1922 um M. 16 000 000, in 14 000 Inh.-St.-Akt. u 2000 Inh.- Vorz-Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die alten Inh.-Vorz-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 1 541 399, Masch. u. Inventar 425.32 Bill., Automobile 285 287, Waren 240 750.45 Bill, Scheckbestand 1562.42 Bill., Kassa 11 001.58 Bill., Debit. 163 428.37 Bill., Effekten 356.07 Bill., Beteilig. 250 000. – Passiva: A.-K. 28 000 000, Vorz.-A. 2 000 000, Hypoth. 670 000, Werkerhalt. 30 228 735, R.-F. 3 268 574, Kredit. 283 481 Bill., Steuerrückl. 38 008.83 Bill., Gewinn 96 034 Bill. Sa. M. 417 524.23 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 187 563.37 Bill., Abschreib. 10.55 Bill., Reingewinn 96 034.4 Bill. Sa. M. 283 608.32 Bill. – Kredit: Waren M. 283 608.32 Bill. Dividenden 1922–1923: 200. ? %. Direktion: Fabrikbes. Dr. Oskar Lohse, Berlin-Schöneberg; Fabrikbes. Walter Lohse, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Oscar Lohse, Notar Justizrat Julius Hayn, Bank-Dir. Arthur Rosin, Bank-Dir. Walter Nadolny, Berlin. Londexpoco-Heinrich Scheel Akt.-Ges., Berlin NWo. 52, Lüneburgerstr. 4. Gegründet. 24./10. 1922 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Simon Beloff, London; Heinrich Scheel, Karl Schwachenwalde, Berlin; Willibald Schulz, Reinhold Emuth, Charlottenburg. H. Scheel bringt in die Ges. das von ihm unter der gleichen Firma geführte Berliner Handelsgeschäft mit der Firma u. der Telegrammadresse „Londexpoco“, unter der das Geschäft bekannt ist, zum Wert von insgesamt M. 500 000 in die Ges. ein. Als Entgelt für die eingebracht. Gegenst. gewährt die A.-G. nom. M. 500 000 Aktien z. Nennwert. Zweck. Fortführ. des früher unter der Firma Heinrich Scheel in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts, der Import von Kolonialwaren u. Rohstoffen für eigene u. fremde Rechnung u. der Betrieb gleichartig. oder verwandter Geschäftszweige. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. den von Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderi.. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 17 226.20 Bill., Debit. 66 071 Bill., Waren 43 444.61 Bill., Kaut. 40 000, Immobil. 1, Mobil. 2. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Bank 7873.48 Bill., Kredit. 110 369.94 Bill., Versich.-R.-F. 52.82 Blll., Gewinn 8445.59 Bill. Sa. M. 126 741.83 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 12 748.33 Bill., Abschr. 98 127 654, Rein- gewinn 8445.59 Bill. – Kredit: Waren 16 791.33 Bill., Devisen 4360.82 Bill., Eff. 41.76 Bill. Sa. M. 21 193.91 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jau. 1924. Aktiva: Kassa 17 226, Debit. 66 071, Waren 59 787, Immobil. 40 000, Mobil. 7400, Kap.-Entwert.-K. 39 312. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 7874, Kredit. 110 370, Versich.-Res.-F. 52, Hyp. 9000, Tant. 2500. Sa. GM. 229 796. Direktion. H. Scheel. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Sally Citron, Philipp Gerber, Prokurist Georg Loevenich, Berlin. Märkische Zündwaren Akt.-Ges., Berlin W. 50, Ansbacher Str. 16. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer: Fabrikant Isidor Behrmann, Ing. u. Chemiker Gutmann Himmelhoch, Fabrikant Haims Blankenstein, Salman Schalitt, Arthur Geissenberger, Berlin. *