* Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 2477 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Carl Herm. Heinr. Pein. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Wilh. Joh. Heinr. Buck, Bank-Dir. Ad. Franz-Josef Niesert, Rechtsan w. Dr. jur. Wilh. Anton Lemke, Bremen. Weser-Lloyd Handels-Aktiengesellschaft, Bremen. Gegründet. 26./3. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer: Curt Hermann Vocke, Bankier William Bernhard Rabe, Apotheker Friedrich Heinrich Carl Rabben, Heinrich Bernhard Brems, Otto Heinrich Johannes Philipp, Bremen. Firma bis Mai 1924: Chemische Fabrik Curt Vocke Akt.-Ges. Zweck. Erwerb u. Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm. jeglicher Art, insbes. Handel mit Chemikalien, pharmazeut. Artikeln, Drogen, Olen u. Fetten. Kapital. GM. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in 500 Akt. Serie A zu M. 10 000 u. 5000 Akt. Serie B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1923 um M. 30 Mill. in 2600 Inh.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu 300 % u. 400 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 14./10, 1924 Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf GM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. H. van Echten. Aufsichtsrat. Joh. H. v. Echten, Wilh. Leimkuhl, W. Penz, H. Fricke. Alfa-, Akt.-Ges. für Lacke und Farbwaren, Breslau. Gegründet. 30./4. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: ,Siedlungsgesellschaft Breslau Akt.-Ges., „Holzwerke Breslau, G. m. b. H., Kommunalbank für Schlesien OÖffentliche Bankanstalt“, Generaldir. Karl Tuchscherer, Stadtverordneter Max Streit, Breslau. Zweck. Handel mit Rostschutzfarben, Oelen, Lacken, chemischen Farben, Binde- mitteln u. dergl. u. die Herstellung derartiger Waren. Kapital. GM. 30 000 in 300 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf GM. 30 000 in 300 Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1000 M. = 1 St. Direktion. Max Streit, Ludolf Kleyser. Aufsichtsrat. Stadtrat Kurt Prescher, Gen.-Dir. Karl Tuchscherer, Dir. Herbert Kretsch- mann, Breslau. „ 0 Fritz Klindworth Akt-Ges. für flüssige Brennstoffe, Breslau. Gegründet. 18./1., 25./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer: Fritz Klindworth, Breslau; Gerichtsass. a. D. Dir. Dr. Ernst Scheffler, Berlin; Dir. Diplomingenieur Otto Heuwold, Neu-Babelsberg; Jean Gaesch, B.-Südende; Dr. phil. Fritz Draeger, Berlin. Zweck. Vertrieb flüssiger Brennstoffe, insbes. von Ölen, Petroleum, Benzin u. Benzol, sowie der Handel mit Fetten u. sämtl. sonstigen Bedarfsartikeln für Industrie, Bergbau u. Landwirtschaft. Kapital. M. 20 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die ao. G.-V. v. 19./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Fritz Klindworth, Breslau. Aufsichtsrat. Bankdir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau; Dir. Walther Wieland, B.-Grunewald; Rechtsanwalt Dr. Josef Dienstfertig, Bank-Dir. Walter Hülsen, Handels- gerichtsrat Hamburger, Bankvorstand Ernst Dittmann, Breslau; Dir. Willy Sauer, Dir. Otto Richter, Rechtsanw. Dr. Ewald Latacz, Berlin. Ostdeutsche Seifen-Werke Akt.-Ges., Breslau. Hedwig Pfeiffer, geb. Barndt, Friedrich Reimelt, Georg Reimelt, Bücherrevisor Paul Rode- wald, Breslau. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Seifen u. verwandten Erzeugnissen. Kapital. GM. 22 000 in 1100 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 2000 Akt. zu M. 2000 u. 200 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 726./9. 1923 um M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 5000, begeb. zum Kurse von M. 100 000. Die G.-V. v. 25./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 55 Mill. auf GM. 22 000 dergestalt, dass gegen 25 Akt. zu GM. 2000 bzw. 10 Akt. zu M. 5000 eine neue Aktie über GM. 20 gewährt wird; Frist bis 24./12. 1924, dann Kraftloserklärung nicht eingereichter Aktien. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gegründet. 3./5. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer: Fabrikbes. Willy Hoffmann, Frau