2478 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 438, Waren 21 438, Debit. 6364, Postscheck 286, Bankguth. 960, Devisen 923, Kapitalentwert. 17 996. – Passiva: A-K 22 000, Kredit. 24 266, Bankschulden 2140. Sa. GM. 48 0= Dividende 1923: 0 %. Direktion. Wilhelm Pfeiffer. Aufsichtsrat. Herbert Zahn, Robert Wagner, Fritz Walda, Hedwig Pfeiffer 609 Barndt, Charlotte Hoffmann geb. Reimelt, Breslau. F. Reichelt Akt.-Ges., Breslau, * Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 24./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zwe eck. Erwerb u. Fortführ. des von F. Reichelt G. m. b. H. Breslau mit Zweigniederlass. Berlin, Königsberg, Cottbus betrieb. Geschäfts, Herstell. u. Vertrieb von Drogen, Chemikalien, Verbandstoffen, chirurgischen u. photographischen Gegenständen, pharmazeutischen u. ähnl. Erzeugn., Seifen u. Ölen. Kapital. M. 160 000 000 in 150 000 St.-Aktien à M. 1000 u. 100 Vorz.-Aktien à M. 10 000. Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Aktien à M. 1000, von den Gründern übernommen. Erhöht lt. G.-V. v. 15./11. 1922 um M. 40 000 000 in 30 000 St.-Aktien à M. 1000 u. 100 7 % Vorz. Aktien à M. 10 000 mit 5 fachem Stimmrecht, div.-ber. ab 1./10. 1922, erstere angeboten bis 30./12. 1922 zu 300 % (3:2). Die G.-V. v. 29./3. 1923 beschloss Umwahdl. der bestehenden M. 10 000 000 Vorz:-Akt. in St.-Akt. u. weitere Erhöh. um M. 30 000 000 St.-Akt. u. M. 10 000 000 7 % Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 10./10. 1923 Erhöh. um M. 50 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 101 %. Das Bezugsrecht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 1 886 002, Inv. 6, Kraftwagen 125 Bill., Kassa 11 545.75 Bill., Beteil. 375 Bill., Eff. 5.2 Md., Kaut. 66 769, Waren 138 415.60 Bill, Aussenstände 115 517. 01 Bill. – Passiva: St.-Akt. 150 000 000, Vorz.-Akt. 10 000 000, nicht abgeford. Div. 829 900, R.-F. 25 843 765, do. II 25 000 000, Hyp. 980 000, Werbungs-K. 3 584095, Rückst. für Selbstversich. 10 080 000, Pens.-F. 10 000 Bill. Buchschulden 196 722.85 Bill., Gewinn 59 255.51 Bill. Sa. M. 265 978. 36 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Zs. u. Steuern 167 705.38 Bill., Delkr. 17 972.48 Bill., Abschr. 4 408 175, Gewinn 59 255.51 Bill. Sa. M. 244 933.38 Bill. – Kredit: Waren M. 244 933.38 Bill. Dividenden 1922–1923: 60, 0 %. Direktion. Handelsgerichtsrat Franz Beerel, Apotheker Max Kunz, Breslau. Aufsichtsrat. Sanitätsrat Dr. Wilh. Perls, Leopold Levy, Bankdir. J. Fränkel, ::. Emil Hancke, Breslau. Heinrich afah A.-G. in Burg, Bez. Magdeburg. Gegründet: 1812; Akt.-Ges. seit 1./4. 1921; eingetr. 11./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikafion u. Handel mit technischen Produkten aller Art, ins- besondere technischen Oelen und Fetten. Kapital: M. GM. 80 000 in 4000 Akt. zu GM. 20. Bs M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1923 erh. um M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 26./9. 1923 erhöht um M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 11./3. 1924 wurde das M. 4 Mill. betragende A.-K. atlit GM. 80 000 umgestellt durch Herabsetzung der M. 1000 betragenden Akt. auf GM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 18 248, Debit. 18 462, Kassa 992, Grundst. u. Gebäude „ – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 2655, Kredit. 15 046. Sa. GM. 97 702. Dividende 1922: ? %. Direktion: Gustav Bünger, Walter Ermisch. Aufsichtsrat: Frau Helene Ermisch geb. Zimmermann, Fabrikbes. Paul Hömen, Burg; Dir. Ernst Kuckuck, Leipzig. Fabrikation Chemischer Artikel Dr. Otto Wille Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 1923; eingetr. 17/. 1923. Gründer: Frau Emilie Ebert, geb. v. d. Osten, Frau Ilse Willey geb. Ebert, Frau Leonie Gut, geb. Wetzler, Cassel; Karl Wille, Frau Ida Wille, geb. Dietzmann, Jena. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chem. Artikel aller Art. Kapital: M. 500 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a.0. G.-V. v. 9./1. 1924 sollte über Zus. leg. u. Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.