――,= 2528 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 2363.39 Bill. – Kredit: Vortrag 1922 37 196, Überschuss aus Warenverkäufen 2336.80 Bill., Nebeneinnahmen 26.59 Bill. Sa. M. 2363.39 Bill. Dividenden 1922–1923: 10, 0 %. Direktion: Alfred Böhm, Berlin; Dr. Ernst Zühl, Fürstenwalde. Aufsichtsrat: Kfm. Max Ohlrich, B.-Friedenau; Dr. Heinr. Thal, Rechtsanw. Dr. Karl Frank, Berlin; Dr. Karl Ernst Neuber, Freiherr von Neuberg, B.-Charlottenburg; Gen.-Dir. a. D. Dr. h. c. Bergrat Richard Zörner, Köln-Kalk; Dir. Erhard Zacharias, Alfred Böhm, Berlin. Zündholzwerke Akt.-Ges., Fürstenwalde, Spree, Viktoriastr. 25 Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Architekt Rudolf Dressler, Berlin; Otto Moritz, Königsberg i. Pr.; Rentier Gaston Spiegel, Berlin; Betriebsdir. Konrad Glaser, Hermann Lemme, Zielenzig (Neumark). Fa. bis 1924: Deutsche Zündholzwerke A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zündhölzern jeder Art, sowie alle zu diesem Zweck erforderlichen oder geeigneten Nebengeschäfte. Durch Ankauf erwarb die Ges. das Grundst. Linderstr. 40, durchgehend bis Auguststr. 73, in Grösse von etwa 3½ Morgen, worauf sich ein Wohnhaus, Stallungen, Remisen, Schuppen u. eine Scheune befindet. Nach Konzess.- Erteilung dürfte die Fabrikation in der 2: Hälfte von 1924 aufgenommen werden. Kapital: M. 300 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Inv. 44.84 Bill., Grundst. 40 000 Bill., Verbesserung. 247.85 Bill., Masch. 600 Bill., Baumaterial. 1251.7 Bill. –— Passiva: A.-K. 300 Mill., Konto Fricke 387.03 Bill., Hyp. 40 000 Bill., Reingew. 1757.35 Bill. Sa. M. 42 144.39 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 988.04 Bill., Pferde-Unterhalt. 175.76 Bill., Handl.-Unk. 761.13 Bill., Arb.-Versich. 8.16 Bill., Reingew' 1757.35 Bill. – Debit: Agio 2518.57 Bill., Baumaterial.-Gewinn 1171.88 Bill. Sa. M. 3690.46 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Robert Fricke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Victor Spiegel, Rentier Franz Hofmann, Berlin; Rentmstr. Fülleborn, Rudelsdorf. Carl Rübsam, Wachswarenfabrik Akt.-Ges., Fulda. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 19./9. 1921. Gründer: Fabrikant Eddy Bellinger, Fabri- kant Alfred Ernst, Dresdner Bank Filiale, Fabrikant Komm.-Rat Ferd. Neitzert, Fabrikant Ludw. Bellinger, Fulda. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von Eddy Bellinger u. Alfred Ernst betrieb. Ge- schäfts unter der Fa. Carl Rübsam, Herstell. von Erzeugnissen aus Wachs, Paraffin u. ähnl. Rohprodukten aller Art, Herstell. u. Vertrieb von Kerzen aller Art, Bohnerwachs, Schuh- creme sowie andere Gegenstände. Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000. Ursp. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 8,5 Mill. in 8500 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Dresdner Bank) zu 140 % angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 3 vom 19./1.–2./2. 1923 zu 150 % plus Steuer. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 1.5 Mill. in 1500 Akt. à M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 280 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922:; Aktiva: Grundstücke: Fulda 28 310, Hamburg 60 000, Ge- bäude: Fulda 914 151, Hamburg 1 230 013, Masch. u. Geräte Fulda 1, Hamburg 1, Lastwagen Fulda 1, Hamburg 1, Aussenstände 38 131 772, Bankguth. 7 160 442, Kassa (Barbest., Wechsel u. Schecks, Postscheck u. Reichsbank) 554 005, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 11 520 856. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 000, Kredit. 39 747 647, Bankverpflicht. 1 947 528, Dubiosen 42 034, Delkr. 1 906 588, Hyp. 77 352, Vortrag 111 192, Rückstell. auf Werkerhalt. 3 000 000, Sonderrückstell. 1 000 000, Betriebsüberschuss 6 267 260. Sa. M. 59 599 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl., allg. Unk. u. Steuern 23 141 783, Abschr. 3 908 397, Delkr. 1 906 589, Betriebsüberschuss 10 267 260, davon Rückstell. auf Werkerhalt. 3 000 000, Sonderrückstell. 1 000 000, Überschuss 6 267 260. – Kredit: Fabrikationsgewinn 39 112 837, Vortrag 1921 111 192. Sa. M. 39 224 030. Dividenden 1921–1923: M. 80, 1000, 2. Direktion: Eddy Bellinger, Georg Gäbisch. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Rübsam, Dir. Carl Adler, Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg; Dir. Dr. Ernst Lessing, Berlin; Dir. Ernst Midden- dorf, B.-Steglitz; Dr. Georg Solmssen, Berlin; Dir. Béla Szilasi, Dir. Rich. F. Ullner, B.-Dahlem. Zahlstelle: Fulda: Dresdner Bank.