2570 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Norddeutsche Oelimport Akt.-Ges., Hannover, Marienstr. 50 B. Gegründet. 9./5. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer: Hans Witte, Gross Flottbek; Georg Fasse, Paul Wehner, Chemiker August Kinkel, Fritz Guth, Hannover. Zweck. Import u. Vertrieb von Oelen u. Erzeugnissen ähnlicher Art. Kapital. M. 65 Mill. Urspr. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./7. 1923 erhöht um M. 35 Mill. in 3000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Fasse. Aufsichtsrat. Vors. Fritz Guth; Stellv. P. Wehner, Chem. Aug. Kinkel, K. Brandt. Hannover; H. Witte, Gr.-Flottbek. Hermann Peter Chemische Werke Akt.-Ges., Hannover. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Hermann Peter, Walter Plettner, Dr. rer. pol. Georg Kaehl, Erich Leschke, Rechtsanw. Dr. Horst Berkowitz, Hannover. Zweck. Herstell. u. Verlrieb von Schwerchemikalien, pharmazeutischen Präparaten u. Gegenständen ähnl. Art. Kapital. GM. 90 000 in 3250 Akt. zu GM. 20 u. 500 Akt. zu GM. 50. Urspr. M. 16 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern 300 Akt. zu 100 % u. 800 Akt. zu 300 % Dann erhöht lt. G.-V. v. 23./8. 1923 um M. 34 Mill. in Aktien zu M. 10 000, davon 1900 Stücke zu 5000 %, 1500 desgl. zu 3000 % begeb.; von letzteren angeb. den Aktionären im Verh. 10:1 zu 3000 %. Die G.-V. v. 20./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 45 000 derart, dass gegen M. 23 000 Aktien 1 Aktie zu GM. 20 gewährt wird; Spitzen beträge konnten von der Ges. zu GM. 1 für je M. 1000 alte Akt. bezogen werden. Gleich- zeitig Erhöh. des A.-K. um GM. 45 000 in 1000 Akt. zu GM. 20 u. 500 Akt. zu GM. 50, angeb. den Aktionären im Verh. 1: 1 zu 90 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hermann Peter, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Robert Bilke; Stellv. Rechtsanw. Dr. Horst Berkowitz, Senator H. Beythien (M. d. R.), Hannover. Pharmachemie Akt.-Ges. in Hannover, Königstr. 6a. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer: Dir. Adolf Rabe, Dir. Wilh. Hage- meyer, Ing. Fritz Effenberger, Prokur. Gertrud Hahlbrock, Robert Hallemann, Hannover. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von chem., pharmazeut. u. kosmet. Erzeugnissen aller Art Kapital. M. 25 Mill. in 200 Nam.-Akt. zu M. 10 000, 160 desgl. zu M. 50 000 u. 15 desgl. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Nam.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./3. 1923 um M. 8 Mill. in 160 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 50 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 15 Mill. in 15 Nam.-Akt. zu M. 1 Mill., begeben zu 400 %. Die G.-V. v. 16./9. 1924 sollte u. a. auch über Umstell. von M. 25 Mill. auf GM. 5000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., Nam.-Akt. Lit. A Nr. 1–100 u. Nam.-Akt. Lit. B Nr. 1–80 für je M. 1000 = 10 St. in bes. Fällen. Direktion. W. Hagemeyer. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Wilh. Schaefer, Stellv. Dir. Gustav Effenberger, Dr. med. Ludwig Bleckwenn, Hannover. Pyropharma Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Ing. Fritz Effenberger, Dir. Wilhelm Hagemeyer, Robert Hallemann, Willi Lange, Dir. Adolf Rabe, Hannover. Zweck. Vertrieb von pyrotechn. Artikeln u. Chemikal. aller Art. Kapital. M. 10 Mill. in 200 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 8 desgl. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 2 Mill. in 200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 8 Mill. in 8 Nam.-Akt. zu M. 1 Mill., begeben zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Frl. Dora Kuhlmann u. Frl. Gertrud Hahlbrock, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Werkbes. Dr. Wilhelm Schaefer, Stellv. Dir. Gustav Effenberger, Dir. Wilh. Hagemeyer, Dir. Adolf Rabe, Hannover.