Chemische Idbaskris, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 2605 Sloneck & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. 7 Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 9./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. in- u ausländ. Vertrieb ätherischer Öle u. Essenzen sowie aller zur Herstell. u. zum Vertrieb von Fruchtaromen u. essenzen sowie Parfüms dienenden Artikel. Eigene Häuser u. Zweigniederl. in Triest, Wien, Sofia u. Amsterdam-Hilversum. Kapital. GM. 120 000 in 1200 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./6. 1924 ist das A.-K. von M. 2 MWill. auf GM. 120 000 in 1200 Aktien zu GM. 100 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 129 750, Geb. 404 000 000, Kraftanl. 190 000, Heizungsanl. 23 000, Destillationsanl. 400 000, Inv. 160 000, Kraftwagen 6800. Kaut. 1873, Kassa 371.86 Bill., Postscheck 11.39 Bill., Wechsel 18.3 Bill., Debit. 3003.67 Bill., Waren 35 805.02 Bill., Verpackungsmaterial 8500 Bill. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 73 000, Bank 2657.98 Bill., Kredit. 9523.85 Bill., Steuern 7000 Bill., Trans. Posten 2500 Bill., Gewinn 26 028.41 Bill. Sa. M. 47 710.24 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Kosten 4444.8 Bill., Abschr. 8 848 230, Rück- Stell. 9499.99 Bill., Gewinnvortrag 26 028.41 Bill. – Kredit: Vortrag 86 135, Waren, Brutto- erträgnis 39 973.21 Bill. Sa. M. 39 973.21 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 90 000, Kraftanlage 8000, Heizungsanl. 500, Destillationsanl. 9000, Inv. 5000, Kassa 371, Postscheck 11, Wechsel 18, Verpackungsmaterial 8500, Waren 35 805, Debit. 5945. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 10 000, Hyp. 10 950, Bank 2657, Kredit. 10 044, Steuerrückl. 7000, transit. K. 2500. Sa. M. 163 152. Dividenden 1922–1923: 54, ? %. Direktion. Walter Zscherneck, Leipzig. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Reinhold Hagen, Stellv. Amtmann Karl Lange, Carl Leop. Horn, Leipzig; Woldemar von Satine, Sofla. Zahlstellen. Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. Winkha, Chemische Fabrik, Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet. 18./12. 1922 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 24./2. 1923. Gründer: Fabrikbesitzer Richard Hammer, Leipziger Credit-Bank, Alexander Strauss, Architekt Heinrich Rust, Menny Meyerstein, Leipzig. Der Fabrikbes. Richard Hammer in Leipzig bringt das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Winkha“ Klebstoff-Industrie Richard Hammer in Leipzig-Gohlis, Planitzstrasse Nr. 31, betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, mit der Befugnis, die Firma mit oder ohne Aender. weiterzuführen, mit den ge- werblichen Schutzrechten, Geschäftsgeheimnissen, Geschäftsbüchern und Papieren in die Akt.-Ges. ein. Als Gegenleist. übernimmt die Akt.-Ges. die in der Bilanz für den 30. Juni 1922 ausgewies. Kredit. im Gesamtbetrage von M. 1 097 993, gewährt an Hammer 500 Vorz.-Akt. sowie 3500 St.-Akt. je über M. 1000, zum Nennbetrage, zus. also M. 4000 000. Die gesamte Gegenleist. der Ges. beträgt M. 5 097 993. Zweck. Vertrieb aller zur chemischen Branche gehörigen Erzeugnisse. Der Ges. ist der Erwerb von ähnl. Unternehm. u. die Beteilig. an solchen sowie die Erricht. von Zweig- niederlass. im In- u. Auslande gestattet. Kapital. M. 40000 000 in 18 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2100 St.-Akt. zu M. 10 000, 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 8 000 000 in 7500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. vom 11./5. 1923 um M. 4 500 000 in St.-Akt. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1923 um M. 27 500 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 2100 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Leipziger Creditbank, Leipzig), davon M. 6 000 000 angeb. den bisher. Aktionär. im Verh. 21 vom 10.–28./12. 1923 zum Preise von 2 Rentenmark je Aktie zuzügl. Börsenumsatz- u. Bezugsrechtsteuer. Sämtl. Vorz.-Akt. sind mit 25 fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Aktie = 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie = 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Geb. 12 000 000. Masch. u. Inv. 879 Bill., Waren u. Materialvorräte 10 489.53 Bill., Kassa, Postscheck u. Bankguth., Debit. 34 357.65 Bill. – Passiva; A.-K. 40 000 000, R.-F. 33 025.71 Bill., Kredit. 7032.73 Bill., unerhob. Div. 75 150, Vortrag 624 265, Überschuss 5667.73 Bill. Sa. M. 45 726.18 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Masch. u. Inv.-Abschr. 146 Md., Gen.-Unk. 8489.22 Bill., Überschuss 5667.73 Bill. Sa. M. 14 157.1 Bill. – Kredit: Bruttoertrag M. 14 157.1 Bill. Dividende: 1922 (½ Jahr): 30 %. 1923: 0 %. Direktion. Fabrikbes. Richard Hammer, Leipzig. Aufsichtsrat. Vors. Philipp Wolz, Stellv. Clemens-Wehner, Leipzig; Bank-Dir. Eugen Schneider, Leipzig; Gutsbes. Scholle, Draschwitz b. Zeitz; Fabrikbes. Güttel, Zeitz; Bank-Dir. Karl Bösel. Eisleben.