2624 (Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 8947.78 Bill., Steuern 4230.84 Bill., Überteuer. 1525.92 Bill., Abschr. 121.40 Bill. – Kredit: Vortrag 1 784 015, Fabrikat.-Gew. 12 259.87 Bill., Verlust 19 921.88 Bill. Sa. M. 32 181.76 Bill. Dividende 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Georg Simon, Merseburg. Aufsichtsrat: Kaufm. Bannies, Hamburg; Bank-Dir. Heyne, Merseburg; Rittmstr. Hör. ning, Wendelstein. = Kammfabrik Künzel & Co. Akt.-Ges., Michelstadt i. 0. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer: Fabrikant Karl Künzel, Fabrikant Philipp Künzel, Michelstadt; Kammersänger Georg Nieratzky, Erbach; Emil Zila, Frankf. a. M.; Treuhänder-Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Herstellung von Schildpatt- u. Zelluloidwaren u. anderer verwandter Artikel, insbes. auch der Handel mit solchen u. Fortführung der unter der Firma Künzel & Co., Michelstadt betriebenen Handels- u. Fabrikationsgeschäfte. Der Fabrikant Karl Künzel bringt entsprechend der Bilanz vom 31./12. 1921 an Sacheinlagen durch die Ubertragung des Geschäfts u. Vermögens einschliesslich des Grundbesitzes der Firma Künzel & Co. M. 263 721 ein, u. hat noch eine Einlage von M. 6278 in bar zu leisten. Für Sach- u. Bareinlage gewährt die Ges. 270 Aktien zu je M. 1000. Kapital. M. 30 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000 u. 2200 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./10. 2923 erhöht um M. 22 Mill. in 2200 Akt. zu M. 10 000. Ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 430 069, Masch. 181 855, Fuhrpark 31 600, Inv. 1, Kaut 1200, Kassa 50 442, Postscheck 92 004, Debit. 11 364 761, Vorräte 22 455 194. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Akzepte 2 624 068, transitor. K. 2 887 543, Kredit. 17 520 842. – Gewinn 3 574 675. Sa. M. 34 607 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial 29 850 635, Vorräte 16 861 994, Gründ.- Kosten 777 190, Steuern u. Abgaben 441 893, Zs. 310 641 Brennmaterial 502 279, allgem. Unk. 14 237 677, transitor. K. 2 887 543, Gewinn 3 574 675. – Kredit: Waren 30 127 340, Vorrat 5 593 200. Sa. M. 35 720 540. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Karl Künzei. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Wilh. Kiefer, Mainz; Fabrikant Karl Künzel, Michelstadt; Gen.-Dir. Heinr. Schleif, München; Reg.-Baumeister Kurt Pick, Dir. Emil Zilg, Frankf. a. M. Chemische Werke Michendorf Akt.-Ges. in Michendorf bei Potsdam. Gegründet: 13./8. 1921; eingetr. 19./8. 1921 in Potsdam. Zweck: Erzeugung u. Verkauf von Chemischen Erzeugnissen aller Art, von allen Hilfs- artikeln u. allen zu ähnlichem dienenden oder zu dem gleichen Handelszwecke gehörigen Rohmaterialien u. Waren, Erwerb von Unternehm. ähnlicher Art u. Beteil. an solchen. In der Hauptsache handelt es sich um 2 Betriebe, eine Seifenfabrik u. ein Holzdestillations- werk, daneben ist eine Extraktionsanlage vorhanden. Kapital: M. 50 Mill. in Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 1 Mill., lt. G.-V. v. 1./4. 1922 um M. 2 000 000. Lt. G.-V. v. 24./3. 1923 erhöht um M. 21 Mill. (zu 200 %) u. It. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 25 Mill., davon M. 12.5 Mill. den Aktion. (1: 1) zu 42 500 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 958.42 Bill., Debit. 21 103.43 Bill., Waren 60 010 Bill., Grundbes. u. Werkanl. 45 605.46 Bill., Riemen-, Transmiss. u. Ersatzteile 1. Bill., Werkzeug 1 Bill., Utensil. 1 Bill., Laborat. 1 Bill., Fuhrpark 1 Bill., Büroinv. 1 Bill. Passiva: A.-K. 50 000 000, R.-F. 2 Md., Kredit. 58 218.44 Bill., Akzepte 65 000 Bill., Rein. gewinn 4464.87 Bill. Sa. M. 127 683.31 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 538.54 Bill., Abschr. 1756.58 Bill. Reingew. im Geschäftsjahr 1923 4464.87 Bill. Sa. M. 16 759.99 Bill. – Kredit: Gewinn aus Waren u. Fabrikat.-Geschäften im 3. Geschäftsjahr M. 16 759.99 Bill. Dividenden 1921–1923: 7, 20, 0 %. Direktion: Joh. Patzer, Ernst Petrusch. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Gebhardt, Potsdam; Stellv. Bürgermstr. C. Straubel, Bünde i. Westf.; Geh. Reg-R. Dr. G. Schürmann, Ing. Wilhelm Siemens, Berlin; Dr. jur. Werner Duge, Potsdam; Rittergutsbes. Dr. von der Hagen, Hohennauen. Abb Zahlstellen: Ges.-Kasse; Potsdamer Creditbk. u. deren Niederlass.; Rathenow: Braumann.