Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 2643 Postscheck 2183.75 Bill., Bankguth. 1336.40 Bill., Wechsel 162.98 Bill., Divisen 25 146.34 Bill., Sorten 92.13 Bill.. Waren 85 161.64 Bill. – Passiva: A.-K. 19 000 000, Hyp. 2900 Bill., Kredit. 70 266 Bill.. Dubiose 9000 Bill., Lohnst. 402.54 Bill., Neubau 70 000 Bill., Disp. 30 000 Bill. Gewinn 206 146.12 Bill. Sa. M. 208 314.79 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 20 511 Bill., Allg. Unk. 83 716.22 Bill., Rückstell. 100 000 Bill.. Abschr. 1 001.18 Bill., Gewinn 26 146.12 Bill. Sa. M. 231 374.55 Bill. – Kredit: Rohgewinn M. 231 374.55 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 135 730, Masch. 45 000, Einricht. 13 000, Werkz. 6000, Aussenstände 89 690, Kassa 3998, Postscheck 2183, Bank 26 482, Wechsel 162, Waren 85 518. – Passiva: A.-K. 380 000, Gläubiger 25 266, Hypoth. 2500. Sa. GM. 407 766. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Heinrich Hennis, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Hennis, Rechtsanwalt Dr. Georg Wurzer, Bankdir. Ehrenfried Bosse, Nürnberg. Sichel Bleistiftfabrik Akt.-Ges. vorm. M. Meinetsberger & Co.. Nürnberg. Gegründet. 23./2., 10./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923: eingetr. 5./4. 1923. Gründer: Fabrikbes. Matthäus Meinetsberger, Fritz Meinetsberger, Betriebsleiter Karl Meinetsberger, Leonhard Memetsberger, Dir. Martin Bauer, Nürnberg. Die Mitgründer Fritz, Karl u. Leonhard Meinetsberger bringen als Sacheinlage in die Ges. ein das Anwesen Haus Nr. 32 Markgrafenstrasse in Nürnberg. Der Reil wert dieser Sacheinlage beträgt M. 340 399. Die auf dem Anwesen lastende Hypothek wurde von der A.-G. mit übernommen. Die Mit- gründar Matthäus Meinetsberger sen.. Fritz, Karl u. Leonhard Meinetsberger bringen in die A.-G. ein das von ihnen unter der Firma M. Meinetsberger & Co. in Nürnberg in off. Han- delsges. betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven ab 1./1. 1923 mit dem Rechte der Firmenfortführ. Der Rein wert dieser Sacheinlage beträgt M. 2 887 388. Zu dieser Sachein- lage gehören insbes. die Masch., Werkzeuge, fertigen u. halbfertigen Waren, Rohmate- rialien, Aussenstände u. Zeichenrecht, ferner die Grundstücke der Steuergemeinde Gibitzen- hof Für die oben genannte Sacheinlage erhalten die Einleger je 807 Aktien. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Blei-, Kopier- u. Farbstiften, Schreib- u. Zeichen- materialien aller Art. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fritz Meinetsberger, Betriebsleiter Karl Meinetsberger, Leonhard Meinets- berger Nü nberg. Aufsichtsrat. Matthäus Meinetsberger sen., Martin Bauer, Rechtsanw. Justizrat Dr. Michael Erlanger, Nürnbeg. Verkaufsvereinigung Süddeutscher Mineralölhändler A.G. in Nürnberg. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr, 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- u. Verkauf von Ölen u. Fetten, Lager. von solchen für fremde Rechn. Übernahme von Vertretungen von in- u. ausländ. Unternehm., Herstell. u. Bearbeit. von Mineralölprodukten, Beteil an deren Unternehmungen. Kapital: GM. 20 000 in 1000 St.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 2 000 000. Lt. G.-V. v. 26./3. 1923 Erhöhung um M. 18 000 000 in Inh-Aktien zu M. 1000 u. M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1. 1923 u. Bezugsr. der bisher. Aktion. (1: 1) zu 120 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 wurde 20 Mill. betragende A.-K. im Verh. 1000: 1 auf GM. 20 000 umgest. in 1000 St.-Akt. 2u Ö― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 7455, Postscheck 7, Kassa 348. Inv. 1, Fass. K. 4840. Waren 37 496. – Passiva: A., K. 20 000, Kredit. 30 148. Sa. GM. 50 148. Dividenden 1922–1923: 25, 0*7― Direktion: Dir. Hans Urban, Fürth. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Emil Goehring, Freiburg i. B.; Stellv. Fabrikant Jos. Friedmann, Nürnberg; Fabrikant Hans Durban, Reichelsdorf; Vitus Schirbl, München; Bank Dir. Jak. Teutsch, Rechtsanw. u. Justizrat Dr. Karl Geiershöfer, Nürnberg; Fabrikant Willi Sautter, Söflingen-Ulm a. D.; C. Walch, Augsburg. Zahlstelle: Nürnberg: Dresdner Bank. „Pharmagans“ Pharmaceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Akt.-Ges. in Oberursel (Taunus). Gegründet: 12./1. 1922 mit Wirkung ab 1./10. 1921; eingetr. 18./5. 1922. Gründer u. inbringungswerte s. Jahrg. 1923 24. Firma bis 9./12. 1922: Pharmaceutisches Immunothera- peutisches Institut Ludwig Wilh. Gans, Akt.-Ges. 166*