2678 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. u. Material. 872.05 Bill., Kassa. Bankguth. Eff. u. Vorräte 52 654.78 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 000 R.-F. 9 000 000, ges. R.-F. 650 000, Kontokorrent 1108.85 Bill., Gewinn 52 417.98 Bill. Sa. M. 53 526.83 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 50 744, allg. Unk. 10 135.66 Bill., Reingewinn 52 417.98 Bill. – Kredit: Vortrag 626 018, Rohüberschuss 62 553.64 Bill. Sa. M. 62 553.64 Bill. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Fabrikanten Martin Hisgen, Fritz Hisgen, Worms. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Carl Hisgen, Worms; Bankier Alfred Eberspächer, Esslingen; Dir. Fritz Moser, Frankf. a. M.; Dir. L. Kahl, Berlin. Lackfabrik Rhein Akt.-Ges., Worms. Gegründet. 23./1. 1923 mit Wirkung ab 31./8. 1922; eingetr. 4./4. 1923. Gründer: Lack- fabrik Rhein G. m. b. H., Fabrikbes. Clemens Leiss, Worms; Otto Louis Stadler, Koblenz; Karl Bischoff, Frau Bischoff geb. Viol, Worms Die Lackfabrik Rhein G. m. b. H., Worms, bringt das unter ihrer Firma in Worms betriebene Geschäft mit allen Aktiven, insbesondere auch ihrer Firma, allen Patenten, Gebrauchsmustern, Warenzeichen, sämtl. zum Betriebe gehörigen Maschinen u. Gerätschaften, unter Ausschluss der Passiven in die A.-G. ein. Die Einbringung der Aktiven erfolgt zu dem Betrag von M. 1 873 273. Ausserdem werden Liegenschaften in Worms samt Gebäulichkeiten, Zubehör, sämtl. Masch. u. Einricht., zum Preise von M. 660 000 in die Ges. eingebracht Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Lacken, Lackfarben u. ähnl. Erzeugnissen, insbes. die Fortführung des von der Firma Lackfabrik Rhein G. m. b. H., Worms, betrieb. Geschäfts. Kapital. M. 10 Mill. in 2500 Aktien A zu M. 1000 u. 750 Aktien B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Geb. 1, Masch. u. Apparate 1, Büroeinricht. 1, Waren 2211.63 Bill., Kassa 214.3 Bill., Debit. 1525.53 Bill., Devisen 20.56 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 2440.42 Bill., Bankschulden 660 Bill., Reingew. 871.6 Bill. Sa. M. 3972 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 722.79 Bill., Gehalt u. Provision 1932.49 Bill., Porti u. Telephon 42.96 Bill., Lohn 32.16 Bill., Zs. 31 167, Abschr.: Masch. u. Apparate 8 107418, Büroeinricht. 30 197, Geb. 1 524 127, Reingewinn 871.6 Bill. – Kredit: Waren 3602 Bill., Miete 7.8 Md. Sa. M. 3602 Bill. Dividende 1923: ? %. Direktion. Friedrich Höft, Worms. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Clemens Leiss, Rechtsanw. Dr. Clemens Goldschmidt. Karl Bischoff, Fabrikant Peter Heinen, Bankdir. Jean Müller, Worms; Gustav Seibert, Wiesbaden; Otto Louis Stadler, Koblenz. Brückner Akt.-Ges. in Würzburg. Gegründet: 19./12. 1921 mit Wirkung ab 15./12. 1921; eingetr. 31 /12. 1921. Firma bis 2./1. 1922: Gebr. Brückner Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zywveck: Herstell. u. Vertrieb von Mineralölen, Fetten, Teerprodukten u. Chemikalier sowie die Fortführ. des unter der Firma Gebr. Brückner in Würzburg bestehenden Mineralöl- geschäfts. Die Ges. ist befugt, mit Genehmig. des Aufsichtsrats an geeigneten Orten des deutschen Reichs unter gleicher Firma Zweigniederlass. u. Geschäftsstellen zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Waren 92 992.29 Bill., Lagerneubau 5 354 331 500, Betriebsanl. 206 335 200/7, Fuhrpark 745 782 776, Büroeinricht. 1723.88 Bill., Debit. 9110.48 Bill., Kassa 169.48 Bill., Postscheck 29.53 Bill. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Beteil. 216 518, R.-F. 100 000, Wechsel 2600.02 Bill., Bankschulden 21 434.60 Bill., allgem. Verbindlichkeiten 23 651.31 Bill., Gewinnvortrag 1922 140 556 Bill., Rückl. f. Umstell. 50 000 Bill.. R.-F. 283 1.37 Bill., Vortrag 3508.35 Bill. Sa. M. 104 025.67 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 2355.19 Bill., Reisespesen 904.44 Bill. Prov. 7001.09 Bill., Gehälter u. Löhne 9822.16 Bill., Leihmieten 13.39 Bill., F uhrparkunterhalt. 616.08 Bill. Gebäudeunterhalt. 113 685 470, Steuern 8550.40 Bill., Zs. 4347.35 Bill., Zölle u. Frachten 2988.58 Bill., Abschr. 1341.44 Bill., Tant. f. Angest., Vorst. u. A.-R. 10 200 Rückl. f. Umstell. 50 000 Bill., R.-F. 2831.37 Bill., Vortrag 3508.35 Bill. Sa. M. 104 479.89 Bill. – Kredit: Rohgewinn M. 104 479.89 Bill. Dividenden 1922–1923: 90, 0 %. Direktion: Emil Brückner, Würzburg. 1 Aufsichtsrat: Rich. Lecrthard Brückner, Walther Hindermann, Dr. jur. Wilh. Rudo Weymar, Würzburg.