Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 2679 Möwe A.-G. für Industrie u. Handel, Zell (Kreis Alsfeld in Oberhessen). Gegründet. 2., 26./6. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Fabrikant Hermann Schaaff- hausen, Bissendorf; Friedrich Grünberg, Linierer Heinrich Leunig, Guido Kieser, Chemiker Hellmuth Knips, Jakob Stephan, Hannover. Fa. bis 7./5. 1924: Chem. Fabrik „Möwe“ Akt.- Ges. mit Sitz in Hannover. Zweck. Chem. Fabrikation sowie ab Frühjahr 1925 Backsteinfabrikation, Falzziegel- u. Hohl-Ziegelfabrikation sowie Sägewerk. Kapital. GM. 50 000 in 500 Akt. zu GM. 20 u. 400 zu GM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 120 St.- Akt. u. 480 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Sept. 1923 erhöht auf M. 70 Mill., dieses Kap. lt. G.-V. v. 23./10. 1924 umgestellt auf GM. 6000 u. weiter erhöht auf GM. 50 000. Die Ausgabe der neuen Akt. ist dem Vorst. je nach Bedarf überlassen worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je GM. 20 = 1 St. Direktion. P. Kittelmann. Aufsichtsrat. Architekt Modrow, Alsfeld; Wirkl. Geh. Kriegsrat Wilhelm Kieser, Han- nover; Joh. Schlosser, Zell. Anhalter Gummiwerk, Akt.-Ges., Zerbst. Die G.-V. v. 31./10. 1924 sollte über Liqu. beschliessen. Gegründet. 28./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer: Hans Spirgatis, Zerbst, Fabrikant Ernst Frölich, Osterode a. H.; Hans Spirgatis, Fabrikant Ernst Frölich, Bankier Fritz Foese, Frau Auguste Spirgatis, geb. Stegen, Bankier Hermann Christ, Zerbst. An Sacheinlagen sind gemacht: von Ernst Frölich die diesem gehörigen Grund- stücke, die ehemalige Kötschauer Mühle zum Werte von M. 3 Mill., und von den beiden Inhabern des Anhalter Gummiwerks G. m. b. H., Ernst Frölich u. Hans Spirgatis, das unter dieser Firma betriebene Geschäft mit der Firma u. allem Zubehör sowie allen Aktiven u. Passiven zum Werte von M. 5 985 000. Es haben erhalten Frölich für Einbringen der Grundstücke 600 Akt. u. für Einbringen des Geschäfts der G. m. b. H. 597 Akt., Spirgatis für letzteres 600 Aktien. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Gummiwaren aller Art u. die Beteiligung an ähnlichen u. gleichen Unternehmungen. Kapital. M 60 Mill. in 11 400 Aktien zu M. 5000 u. 3000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 9 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 18 Mill in 3600 Aktien zu M 5000. Weiter erhöht lt. G.-Vyv 21./9.1923 um M. 33 Mill. in 6000 Aktien zu M. 5000 u. 3000 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Friedrich Höper. Aufsichtsrat. Fabrikant Ernst Frölich, Osterode a. H.; Bankier Fritz Foese, Bankier Hermann Christ, Zerbst; Gen.-Dir. Richard Gustav Matthes, Magdeburg. Terpentinöl-Werk. Akt--Ges. in Liquid., Zerbst. Gegründet. 10./3. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Gründer: Fabrikbes. Otto Braunsdorf, Bankier Hermann Christ, Fabrikbes. Arthur Elster, Fabrikbes. Wilhelm Elster jun., Drogist Louis Engelhardt, Bankier Fritz Foese, die offene Handelsges. Foese & Christ, Bankgeschäft, Zerbst; Paul Kniep, Magdeburg; Willy Kotsch, Ewald Paproth, Bankprokurist Gustav Pfeiffer, Tuwelier Paul Schmidt, Zerbst. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. und trat somit in Liquid. Zweck. Herstell. von Terpentinöl u. die Verwertung der Nebenprodukte, der Vertrieb von beiden u. die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 20 Mill. in 3800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 5 000 000 in 800 Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./8. 1923 um M. 15 Mill. in 3000 Aktien zu M. 5000, ausgegeben zu 1000 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. 1 Vorz.-Akt. 5 St. Liquidatoren. Willy Kotsch, Louis Engelhardt. Aufsichtsrat. Willy Kotsch, Drogist Louis Engelhardt, Ewald Paproth, Zerbst. Chemische Werke Severin Abels, Akt.-Ges. in Zoppenbroich bei Giesenkirchen, Post Rheydt. Gegründet: 15./3. 1922; eingetr. 10./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma vordem hemisch-technische Werke Severin Abels A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb chem.-techn., pharmazeut. u. kosmet. Produkte sowie u. Ausfuhr sämtl. Oele u. Fette. Insbes. soll der unter der Fa. % erke Severin Abels in Zoppenbroich besteh. Betrieberworben u. fortgeführt werden.