2684 Leder-Fabriken. Kapital: M. 42 000 000 in 40 000 Inh.-Aktien u. 2000 Vorz.-Aktien à M, 1000. Urspr. M. 3 000 000, übernommen von den Gründern. Dazu lt. G.-V. v. 19./3. 1920 M. 3 000 000 u. lt. G.-V. v. 5./11. 1921 erhöht um M. 14 000 000 in 12 000 Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1921, ausgeg. zu par i. Lt. G.-V. v. 13./5. 1922 erhöht um M. 22 000 000 in 22 000 Inh.-Akt. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Anlagen 1, Kassa, Postscheck, Reichsbank 1 731 112, Aussenstände 596 558 636, Vorräte 729 567 744. – Passiva: St.-Akt. 40 000 000, Vorz.-Akt. 2 000 000, R.-F. einschl. Aktienaufgeld 36 873 073, allg. R.-F. 1 500 000, Rückl. für Werk- wohnungen 50 000 000, Fritz Häuser-Stift. 3 000 000, Verbindlichkeiten 1 131 022 493, Gewinn 63 461 927. Sa. M. 1 327 857 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 195 618 409, Gewinn 63 461 927. —– Kredit: Vortrag 144 448, Erträgnisse 258 935 888. Sa. M. 259 080 336. Dividenden 1918–1922: 5, 7, 9, 12, 100 %. Vorz.-Aktien 1921–1922: 7 %. Direktion: Anton Zumbroich. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Fritz Häuser, Backnang; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing. Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Fabrikbes. G. H. Wagner, Calw, Guts. besitzer Rud. Häuser, Backnang. Bankdir. Ferd. Bausbeck, Stuttgart. Betriebsräte Theod. Braendle, Joh. Reber, Backnang. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Lederfabrik Louis Jauss, Akt.-Ges., Backnang. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer: Fabrikant Louis Jauss, Frau Friederike Jauss, geb. Dochtermann, Fabrikant Dr. Albert Dochtermann, Backnang; Rechts- anwalt Otto Thalmessinger, Stuttgart; Firma Jakob Schönhof, Frankfurt a. M. Zweck. Herstell., der Vertrieb oder die sonstige Verwertung von Leder u. Häuten aller Art u. von deren Abfallprodukten. Kapital. M. 6 Mill. in 500 Nam.-Vorz.-Akt. u. 5500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Louis Jauss, Dr. A. Dochtermann. Aufsichtsrat. Vors.: Rechtsanw. Otto Thalmessinger, Stuttgart; Stellv.: Frau Friederike Jauss, geb. Dochtermann, Thussa Dochtermann geb. Closs, Backnang; Herbert Kastellan, Offenbach a. M. V Barther Lederfabrik Aktiengesellschaft in Barth a. d. Ostsee. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 24./9. 1921. Firma lautete bis 27./9. 1921: Bremer Leder. fabrik Akt.-Ges. in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Erricht. sowie Betrieb von Fabriken zur Herstell. von Leder. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 St.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. à M. 1000. Die G.-V. v. 19./2. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um bis M. 11 000 000. Diese Erhöh. ist vorerst (März 1923) um M. 5 000 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, durchgeführt. Die St.-Akt. sind von einem Konsort. übern. worden, das davon einen Teilbetrag von M. 1 200 000 den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 200 % anbot. Die restl. M. 6 Jill. Aktien aus der Erhöh. v. 19./2. 1923 sind gleichfalls von einem Konsort. übern., welches den Aktionären ein Bezugsrecht im Verh. 3: 1 zu 750 000 % vom 4.–24./9. 1923 einräumte. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 1, elektr. Anlage 1, Brunnen 1, Utensil. 1, Werkzeug 1, Pferde u. Wagen 1, Masch. 1, Kassa 4 409 316, Debit. 34 804 642, Eff. 90 000, Beteil. 1 050 000, Waren 48 386 005. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Spez.-R.-F. 400 000, Delkr.-K. 300 000. Hyp. 5400, Kredit. 43 647 676, Steuern- u. Abgaben- rückstell. 27 000 000, Gewinn 12 986 895. Sa. M. 88 739 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 240 998, Steuer- u. Abgabenrückstell. 27 000 000, Reingewinn 12 986 895. – Kredit: Vortrag 796 221, Gesamterträgnis nach Abzug sämtl. Unk. 39 431 672. Sa. M. 40 227 893. Dividenden 1921–1923: 30, ?, ? %. Direktion: Fabrikdir. Joh. Ferd. Schilling, Barth a. d. Ostsee. Aufsichtsrat: (3–5) Bank-Dir. Geo Beeker, Dr. jur. Carl Schütte, Bremen; Wilh. A. Wätjen, Berlin. Gustav Weyland, Lederwerke, Akt.-Ges., Bergneustadt. Gegründet. 22./12. 1923 mit Wirkung ab 15./9. 1922; eingetr. 26./3 1923. Gründer: Fabrikant Gustav Weyland sen., Bergneustadt; Frau Adele Köster geb. Weylan d, Ronsdorf: Maria Weyland, Bergneustadt; Frau Gertrud Schmidt, geb. Weyland, Tübingen: Käthe land, Otto Weyland, Fabrikant Gustav Weyland jun., Hans Weyland, Siegfried Weyland,