Leder-Fabriken. 2689 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Geb. 268 000, Werkeinricht. 135 000, Kassa 103 569, Debit. 4 019 265, Waren 5 408 350. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 50 000, Kredit. 8 071 384, Gewinn 712 799. Sa. M. 9 934 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 5 411 879, Abschr. 21 748, Reingewinn 712 799 (davon R.-F. 60 000, Div. 550 000, Vortrag 102 799). S. M. 6 146 426. – Kredit: Fabrikationsgewinn M. 6 146 426. Dividenden 1922–1923: 50, ? %. Direktion: Franz Friedr. Wilh. Sander. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Stellv. Dir. Fr. Benz, Bank-Dir. Fr. Block, Dir. F. A. Noltenius, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. F. W. Moll Akt-Ges. in Brieg. Gegründet: 12./3. 1917; eingetragen 14./7. 1917. Firma bis 1./9. 1917: Brieger Leder- fabrik Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Leder, Häuten und allen Gerbereirohstoffen und Erzeugnissen, der Erwerb und die Veräusserung von Grundstücken. Erwerb anderer Unternehmungen ähnlicher Art im ganzen oder Beteiligung an ihnen in jeder beliebigen Form. Die G.-V. v. 1./9. 1917 beschloss den Erwerb der Firma F. W. Moll, Lederfabrik, in Brieg mit allen Aktiven u. Passiven. Kapital: M. 25 Mill. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht auf M. 12 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 13 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 704 510, Masch. u. Anlagen 2.4 Md., Utensil. 449 100, Banken u. Hyp. 1924 Bill., Kaut. 96 437, Kassa 15 174.2 Bill., Debit. 344 392 Bill., Wertp. u. Devis. 14 343.27 Bill., Vorräte 800 000. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Kredit. 927 238.91 Bill., Banken 2946 Bill., Delkr.-K. 60 000, Jub.-Stiftung 712 839, Arb.-Stift. 708 478, R.-F 5 163 100, Valutasicher.-F. 70 000 000, Akzepte 60 000 Bill., Gewinn 185 648.52 Bill. Sa. M. 1 175 833.48 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 70 581.66 Bill., Zs. 19 246 Bill., Reingewinn 185 648.52 Bill. – Kredit: Vortrag 1 867 973 Bill., Waren 275 476.2 Bill. Sa. M. 275476.2 Bill. Dividenden 1917–1923: ? %. (Gewinn M. 515 142, 372 226, 366 951, 552 461, 2 622 829, 82 867 973, 185 648.52 Bill.). Direktion: Komm.-Rat Theodor Wilh. Moll, Alfred Kurz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Moll, Frau Käthe Moll, geb. Haupt, Frau Mathilde Moll, geb. Neugebauer. * „Buxtehuder Lederfabrik vorm. 0. A Winter Akt.-Ges.- in Buxtehude. Gegründet: 20./6. 1921; eingetragen 30./7. 1921. Gründer, Gründungsvorgang u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 6./9. 1922 in Hamburg. Zweck: Herstellung u. Handel mit Leder, insb. Fortführung der unter der Firma „A. O. Winter' in Buxtehude betrieb. Lederfabrik sowie der Betrieb, Errichtung u. Erwerb weiterer Gerbereien u Lederfabriken u. verwandter Unternehmungen. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.) Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. GBilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 1, Masch. u. Einricht. 1, Fuhrpark 1. Utens. 1, Bank- u. Kassaguth. 23 877.47 Bill., Waren 153 353.08 Bill., Aussenst. 82 044.80 Bill. –Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. I 900 000, do. II 9 000 000, Gläubiger 238 306.31 Bill., Ge- winn 20 969, 04 Bill. Sa. M. 259 275, 35 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6679,26 Bill., Reingewinn 20 969,04 Bill. Sa. M. 27 648.30 Bill. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn M. 27 648.30 Bill. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0, 500 %; 1923 (6 Mon.): 0 %. Direktion: E. Kröger. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Eduard Hallier, Hamburg; Unterstaatssekretär a. D. Adolf Heinrichs, Lüneburg; Kaufm. Julian Hepner, Bankdir. Anton Hübbe, Max Anton Nathusius, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Buxtehude: Westholsteinsche Bank; Hamburg: Dresdner Bank. Celler Lederwerke 11 Fritz wehl & Sohn Akt.-Ges. in Celle. Gegründet: 1./3. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 20./5. 1910. Gründer s. dieses Handb. 1916/17. Die Inhaber der Firma Celler Lederwerke Fritz Wehl & Sohn haben ihre Leder- fabrik mit sämtlichen Aktiven u. Passiven unter Gewährleistung für Eingang der Aussenstände für M. 822 401.23 gegen 730 Aktien und M. 92 401.23 bar in die Akt.-Ges. eingebracht; von diesen Aktien erhielt Fritz Wehl 476 Stück, Carl Wehl 254 Stück. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925 1. 169