2692 Leder-Fabriken. £ Allgemeine Leder-Akt.-Ges., Düsseldorf, Tannenstrasse 3. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Firma bis 9/4. 1924 „Admiral'*', Gummi- Akt.-Ges. Gründer: Wilh. Klotz, Düsseldorf; Adolf Birkenstock, Bücherrevisor, Dortmund; Carl Lampe, Duisburg-Meiderich; Ewald Licht, Hilden; Rud. Dalbeck, Mettmann. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren sowie sachverwandten Artikeln, Herstell. u. der Vertrieb von Gummiwaren aller Art, Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu. M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rud. Dahlbeck, Mettmann. Aufsichtsrat. Wilh. Klotz, Düsseldorf; Bücherrevisor Adolf Birkenstock, Dortmund; Carl Lampe, Duisburg-Meiderich; Ewald Licht, Hilden. Leder- u. Treibriemen-Fabriken Ernst Luckhaus Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 6./8. 1924 in Duisburg. Zweck: Gerberei: Herstell. von Leder jeder Art; Riemenfabrik: Anfertigung von Treib- riemen, Manschetten u. sonst. techn. Lederartikeln, Ankauf u. Verkauf von Leder u. Treib- riemen jeder Art, Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Zweigniederlass. in Frankfurt a. M. Kapital: GM. 1 Mill. in 8000 Akt. zu GM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu GM 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 6./8. 1924 durch Zus legung im Verh. 10: 1 auf GM. 800 000 in 8000 Akt. zu GM. 100; gleichzeitig erhöht um GM. 200 000 in 200 Vorz.-Akt. zu GM. 1000, ausgeg. zu pari, mit 6 % Vorz.-Div. u. 10fachem St.-Recht, im Falle der Liquid. der Ges. vorab zu pari einzulösen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 18 000 000, Masch. u. Geräte 3 000 000, Kontor- mobil 1, Automobile 1, Vorräte 94 289 789, Kassa 103 017, Wechsel 590 741, Debit. 37 650 842, Avale 300 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Hyp. 38 500, Kredit. 122 982 906, Steuerrückstell. 6 663 515, Avale 300 000, Reingewinn 15 949 470 Sa. M. 153 934 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 872 272, Abschreib. 3 391 214, Steuerrückstell. 6500 000, Reingew. 15 949 470. –Kredit: Vortrag 500 524, Fabrikat.-K. 61 212 433. Sa. M. 61712957. Dividenden 1921–1922: ?, ? %. Direktion: Ernst Luckhaus, Duisburg; W. Isringhausen, Brackwede. Aufsichtsrat: Dr. Wilh. Hinniger, Berlin; Dir. Wilh. Kellermann, Mülheim-Ruhr; Josef Borgers, Duisburg; Alfred Mühleisen, Rotterdam. Franz Herrmann, Erfurter Leder-Aktiengesellschaft, in Erfurt. Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 14./1. 1922. Firma lautete bis 15./10. 1923: Erfurter Leder Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder u. der Handel mit Leder. Kapital: M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./10. 1923 um M. 32 Mill. in Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Die Ausgabe der Aktien erfolgte an die Firma Franz Herrmann, Kommanditgesellschaft, als Kaufpreis für den Ankauf der Lederfabrik Franz Herrmann. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa inkl. Reichsbank- u. Postscheckguth. 10 328.91 Bill., Konto-Korrent-K. 367 877.65 Bill., Wechsel 68 679 Bill., Fabrikat-K. 881 785.65 Bill., Grundst. u. Geb. 325 319, Masch. 720 003, Inv. 1, Eff. 3692.99 Bill. –— Passiva: A.-K. 40 000 000, R.-F. 1 210 140, Arbeitnehmersteuer 87.62 Bill., Umsatzsteuer-Rückl. 3091 Bill., Akzepte 23 500 Bill., Konto-Korrent- K. 42 203 Bill., Div. 366 639, Gewinn 1 263 482.61 Bill. Sa. M. 1 332 364.27 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 42 075.77 Bill., Zs. 1731.71 Bill., Instand- setzung 484.9 Bill., Steuern 1985 Bill., Gewinn 1263 482.61 Bill. – Kredit: Vortrag 1537 410, Fabrikat.-K. 1 309 760 Bill. Sa. M. 1 309 760 Bill. Dividenden 1922–1923: 50 %, GM. 2. Direktion: Fabrikbes. Franz u. Kurt Herrmann, Erfurt. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Heinr. Schneider, Bankier Max Stürcke, Apotheker Reinhold Trommsdorf, Erfurt; Gutsbes. Jos. Schwenger, Mönchhof b. Niederhone; Luise Herrmann geb. Lülves, Margarete Herrmann geb. Pinkert, Erfurt; Hans Herrmann, Goslar.