Leder-Fabriken. 2719 £Alfred Bühler Akt.-Ges., Stuttgart, Rosenbergstr. 120/122 Gegründet. 19./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Fabrikant Alfred Bühler, Fabri- kant Eberhard Körner, Kurt Hasenpflug, Marie Dinkelaker, geb. Körner, Maria Geider, geb. Bühler, Stuttgart. Die drei erstgenannten Gründer bringen das von ihnen unter der Fa. Alfred Bühler betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht zur Fortführung der Firma u. weiter Rechte aus Beteiligung bei der off. Handelsges. Alfred Bühler in Wien in die Ges. ein, u. zwar nach dem Stand vom 1./1. 1923. Auf den reinen Übernahmewert von M. 41 916 849 werden die von diesen 3 Gründern übernommenen 5498 St.-Akt. zu je M. 1000 u. 1100 solche von je M. 5000 verrechnet; der Rest wird von der A.-G. bar bezahlt. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren aller Art, insbes. von Ledermöbeln. Kapital. M. 12 Mill. in 5500 St.-Akt. zu M. 1000, 1100 desgl. zu M. 5000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 350 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Direktion. Alfred Bühler, Eberhard Körner, Kurt Hasenpflug. Aufsichtsrat. Notar Hermann Heimberger, Marie Dinkelaker, geb. Körner, Maria Geider, geb. Bühler, Stuttgart. Leder-Aktiengesellschaft Kies, Stuttgart-Cannstatt. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Karl Kies, Stuttgart-Degerloch; Eugen Schanz, Stuttgart-Cannstatt; Hermann Wahl, Wilhelm Häfele, Stuttgart; Bank-Dir. Theodor Merz, Stuttgart-Cannstatt. Zweck. Betrieb einer Ledergrosshandlung. Die Ges. besitzt ein 6 a 19 qm grosses Grundst. Wilhelmstr. 26 u. 26a mit grossem Magazingebäude. Kapital. GM. 40 000 in 400 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 4 Mill, übern. von den Gründern zu 115 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 100: 1 auf GM. 40 000 in 400 St.-Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 474, Mobil. 1913, Immobil. 35 000, Postscheck 16, Debit, 4304, Eff. 233, Waren 7044. – Passiva: A.-K. 40 000, Banksch. 470, Kredit. 3899, Steuer 850, R.-F. 3764. Sa. GM. 48 983. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Karl Kies, Hermann Wahl. Aufsichtsrat. Vors. Eugen Schanz, Stuttgart- Cannstatt; Karl Schwilk, Bank-Dir. Theodor Merz, Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. (Ostdeutsche Lederwerke Akt.-Ges. in Tilsit. Gegründet: 30./12. 1921; eingetragen 31./3. 1922. Gründer u. Gründungsvorgang siehe Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Verarbeit. von Leder aller Art sowie Gerbereibetrieb; ferner das Zurichten, die Verarbeitung u. die sonst. Verwert. von Tierhaaren, die Bürstenindustrie u. verwandte Unternehmungen. Die Ges. ist jedoch berechtigt, sich auch an anderen Unternehm., die mit jenem Gegenstande im Zusammenhange stehen, in jeder zuläss. Form zu beteiligen. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G-V. v. 4./9. 1923 um M. 7 Mill. in 7000 Aktien, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 bis 20./9 1923 zu 200 000 % plus 5 % Pauschale für Unk. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 690 000, Kontoreinricht. 30 000, Kassa 509, Disconto-Ges. Tilsit 1 890 800, Postscheck 46, Kontokorrent 20 000, Verlust 668 644. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000. Sa. M. 3 300 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 14 296, Kontoreinricht. 3188, Handlungs- und Betriebs-Unk. 698 365, Grundst.-Unk. 50 151, Steuern 5788. – Kredit: Grundstücks- ertrags-K. 45 265, Zs. 57 880, Verlust 668 644. Sa. M. 771 789. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Kfm. Bernh. Schulz. Aufsichtsrat: Hugo Dobrin, Eugen Laaser, Kurt Immisch, Stadtrat Karl Teschner u. Ing. Otto Cramer, Tilsit; Arthur Rosenthal, Memel; David Reiss, Übermemel. $ Gaobriel Lebrecht Akt.-Ges. in Ulm. Gegründet: 12./6., 10./7. 1922; eingetr. 27./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweig- niederlass in Frankf. a. M. Zweck: Fabrikation und der Handel in Leder aller Art.