Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 2753 Wechsel 7 901 265, Hyp. 35 000, Eff. 29 888 750. – Passiva: A.-K. 17 526 000, Kredit. 1 415 890 757, Kaut. 3000, Hyp. 380 000, R.-F. 1 360 266, Wohlfahrts-F. 40 162, Werkunterhalt. 800 000, Gewinn 54 217 781. Sa. M. 1 490 217 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 141 254 263, Geschäftsunk. 67 085 248, Zs. 6 541 322, Abschr. 3 081 665, Gewinn 54 217 781. – Kredit: Fabrikation 272 093 455, Grundstücksertrag 86 826. Sa. M. 272 180 281. Dividende 1922: ? %. Direktion: Fabrikbes. Dr. Amand Becker, Frankenberg; Ewald Schoeller, Mühldorf. Aufsichtsrat: Bankier Eduard von Eichborn, Breslau; Kaufm. Walter Schoeller, Zürich; Rittergutsbes. Freiherr Arno von Steinäcker, Koth-Lobendau, Kr. Goldberg-Haynau; Ritter- gutsbes. Werner von Dittrich, Kornitz, Post Gross- Peterwitz, Kr. Ratibor; Rittergutsbes. Dietrich von Klitzing, Langenau, Kr. Löwenberg i. Schl.; Fräulein Adele Schoeller, Breslau. Industrie-Papier Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Maier Eisemann, Ludwig Göbel, Max Seemann, Rosa Seemann geb. Isaak, Rechtsanw. Julius Seemann, Frankf. a. M. Zweck. Betrieb der Geschäfte des Papiergrosshandels u. Export. Kapital. M. 10 Mill. in 140 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Karl Isaak. Aufsichtsrat. Moses Isaak, Frankf. a. M.; Dr. med. Ludwig Isaak, Cassel, Adolf Stein, Schweinfurt. Mipag Mitteldeutsche Papier-Grosshandels-Akt-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./9. 1923. Gründer: Frau Marie Klemann geb. Frank, Butzbach; Hans Schüssler, Kurt Kaftan, Bürovorsteherin Else Weishaupt, Rechtsanw. Dr. Arthur N a wratzki, Frankfurt a. M. Zweck: Handel mit Papier u. Fertigerzeugnissen der Papierbranche sowie Grosshandel in anderen Waren, Herstellung von Papier. Kapital: M. 100 Mill. in 900 Inh.-St.-Akt. zu je M. 100 000 u. 100 Inh.-Vorz.-Akt. über je M. 100 000, alle übern. von den Gründern zu 4000 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Buchdruckereibesitzer Adolf Klemann. Aufsichtsrat: Neue Zus. setzung noch nicht bekanntgegeben. Süddeutsche Papierwarenindustrie Akt.-Ges., Frankf a. M Gegründet. 18./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 4./8. 1923. Gründer: Ing. Otto Maas, Prokurist Josef Schanne, Saarbrücken; Otto Woyke, Frankf. a. M.; Felix Hildes- heimer, Speyer; Landrichter a. D. Fritz Stern-Peltz, Frankf. a. M. Die vier erstgenannten Gründer bringen in die Ges. die sämtlichen Geschäftsanteile der Süddeutschen Papier- Vertriebs-Ges. m. b. H. in Frankfurt a. M. im Gesamtbetrag von M. 2 Mill. mit Gewinn- anteilsrechten v. 1./1. 1922 ein. Die A.-G. gewährt als Entgelt hierfür M. 7 500 000 Aktien zum Nennwert. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Papier u. Papierwaren aller Art. Kapital. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 6986.71 Bill. Masch. 17 601 007, Mobil. 1477 564, Werkz. 1, Zwangsanl. 1, Waren 30 256.23 Bill., Debit. in M. 2585.16 Bill., do. in fremd. Währ. £ 500 9150 Bill., Bankguth. 42.64 Bill., Postscheck 25.76 Bill., Kassa 155.55 Bill. — Passiva: A.-K. 8 000 000, Kredit. 17 304 Bill., Bankschuld: lauf. K. 2616 Bill., engl. Pfd.-K. 9274.1 16 967.83 Bill., Reingew. 12 314.22 Bill. Sa. M. 49 202.05 Bill. Gewinn- u. Verlust-Kouto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 7675.17 Bill., Frachten 704 Bill., Abschreib. auf Zwangsanl. 33 999, do. auf Werkz. 3 498 499, Reingewinn 12 314.22 Bill. –— Kredit: Gewinn aus Waren 20 693.46 Bill., aussergew. Gewinne 3 000 000. Sa. M. 20 693.46 Bill. Dividende 1923: 2 %. Direktion. Otto Woyke. Aufsichtsrat. Bankier Georg Schmitt, Frankf. a. M.; Ing. Otto Maas, Josef Schanne, Saarbrücken. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 173