2794 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. druck 480 116, Gewinn 41 403. – Kredit: Unk. 189 408, Krankenkasse 1300, Abstände 13 878, Inser.-Einnahmen 1 599 695. Sa. M. 1 804 283. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Kaufm. Gust. Nedowitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Eugen Cohn, Berlin; Rechtsanw. Dr. Heinr. Lewin, B.-Schöneberg; Dir. Arnold Bystritzki, Berlin. „Afri“ Akt.-Ges. für Reklame-Industrie, Berlin- VW. 35, Kurfürstenstr. 148. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer: Leonhard Lehmann, B.-Wilmers. dorf; Ing. Fritz Endler, Wilhelm Glindemann, B.-Friedenau; Ing. Willy Stoll, B.-Pankow; Reinhold Stolpmann, B.-Friedenau. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Reklameartikeln, die Ausführung eigener Reklame. projekte sowie der Betrieb sonstiger Geschäfte, die in das Gebiet des Reklamewesens fallen. Kapital. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./8. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um M. 74 Mill. auf M. 80 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im. 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. jur. Otto Müller. Aufsichtsrat. Chem. Dr. Gert Trewendt, Ing. Wilhelm Möbius, Berlin; Friedrich Boos, B.-Zehlendorf-West. Akt.-Ges. für Briefumschlag-Fabrikation, vormals Carl Rudolf Bergmann in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 20–22. Gegründet: 10./23. Jan. 1922; eingetr. 28./1. 1922. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Papier, Briefumschlägen u. anderen Erzeugnissen der Papierverarbeitung u. des Druckgewerbes, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma Carl Rudolf Bergmann zu Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Masch. 1, Maschinenwerkzeug 1, Schriften u. Galvano 1, Utensil. 1, Untersatzplatten 1, Waren 105 120.9 Bill., Debit. 12 225.11 Bill., Kassa 230.93 Bill., Devisen 2028.83 Bill., Zwangsanleihe 537 000. – Passiva: St.-Akt.-Kap. 3 000 000, Kredit. 766.95 Bill., K. Transito 1861.11 Bill., Delkr.-K. 1 237 039, Geldentwert.-K. 10 199 418, Bank- schulden 8715.65 Bill., R.-F. 400 573, Gewinn 108 262.06 Bill. Sa. M. 119 605.77 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 26 244.51 Bill., Masch. 784 000, Schriften u. Galvano 358 771 076, Gewinn 108 262.06 Bill. – Kredit: Vortrag 446 873, Waren-K. 134 506.58 Bill. Sa. M. 134 506.58 Bill. Dividenden 1922–1923: 200, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Rudolf Bergmann, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Ernst Lüderitz, Bankdir. Dr August Erich Wiener, Dr. Gustav Schweitzer, Justizrat Dr. Max Lewin-Traeger, Major a. D. Ötto Romberg, Bankdir. Alfred Sachs, Berlin. Aktien-Gesellschaft für Butterick's Verlag in Liquidation in Berlin SW. 68, Charlottenstr. 6. Gegründet: 22./5. bzw. 5./6. 1903; eingetr. 12./6. 1903. Gründer s. Jahrg. 1907/08. Die G.-V. v. 29./4. 1922 beschloss die Auflös. Die Ges. trat somit in Liquidation. Zweck: Anfertigung, Herausgabe, Druck, Einbinden und Veröffentlichung von Büchern, Journalen u. anderen buchhändlerischen Erzeugnissen, Anfertigung u. Verkauf von Schnitt. mustern, besonders Verkauf der Fabrikate der Firma „The Butterick's Publishing Co“ in New York. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 8008, Debit. 25 137, Waren u. 35 337, Verlust 8306. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 13 424, Abschreib. 13 365. a. M. 76790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 35727, allg. Unk. 1714, Gen.-Unk. 59 495, Abschreib. 882. – Kredit: Waren 5499, Zs. 241, Kassa 83 773, Bilanzverlust 8306. Sa. M. 97 821. Dividenden 1903–1915: Bisher 0 %. Liquidator: Rechtsanw. Alb. Schneider, Berlin NW. 40, Kronprinzen Ufer 2. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Harry E. Duke, Verlagsbuchhändler Ben Wood, M. W. Francis, W. T. Head, New York. Anmerkung: Seit 1915 waren weder Bilanz noch sonst. nähere Mitteil. von der Ges. veröffentlicht worden.