2796 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Antiquitätenhaus Gurlitt Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 113. 5 Gegründet. 17./11. 1922, 8./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Kunstverleger Wolf. gang Gurlitt, Berlin, als alleiniger Inh. des Kunstverlages Fritz Gurlitt, dessen Ehefrau Julyet Gurlitt, geb. Goob, Berlin; Bankier Dr. Victor Glaser, Wien; Prokuristin Frau Lily Agoston, geb. Agoston, Sekretärin Fräulein Emmy Straube, Berlin. Zweck. Handel mit Antiquitäten u. anderen Kunstgegenständen, insbes. solchen, die dem Kunstverlage Fritz Gurlitt gehören, u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1. Akt. 1 St. Direktion. Prof. Arnold Nechansky, B.-Charlottenburg; Prokuristin Frau Lily Agoston geb. Agoston, Berlin. Aufsichtsrat. Kunstverleger Wolfgang Gurlitt, Frau Julyet Gurlitt, geb. Goob, Berlin; Bankier Dr. Victor Glaser, Wien. Auslandszeitschriften-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Leipziger Str. 101/102. Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Ing. Hermann Otto Herzog, B.-Wilmersdorf; Kurt Lindemann, Ardie Alexander Otto Roehr, Berlin; Lorenz Hugo Bauer, B.-Halensee; Leonhard Grein, B.-Hermsdorf. Zweck. Vertrieb von Auslandszeitschriften, Zeitungen u. sonstiger Literatur, vor- wiegend englischer u. amerikanischer in Deutschland u. umliegenden Ländern, sowie der Vertrieb deutscher Zeitschriften, Zeitungen u. Literatur im Ausland, besonders in den Ländern der englischen Sprache. Kapital. M. 250 000 in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Erich Lindemann. Aufsichtsrat. Curt Roehr, Frau Carlota M. Roehr, geb. Damon, Berlin; Frau Aubertine Herzog, geb. Damon, B.-Wilmersdorf. Baldur Reklame-A.-G., in Berlin SW. 48, Wilhelmstrasse 100. Gegründet: 25./3., 20./4. 1922; eingetragen 20./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beratung in Reklamesachen, Betrieb u. Verwert. von Reklamen a. Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit diesem Geéschäftsbetrieb mittelbar u. unmittelbar zus. hängen. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück 1 032 253, Verlust 12 241. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 460 000, Kredit. 564 494. Sa. M. 1 044 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 514, Hyp.-Schulden-Zs. 2238, Kapital- ertragsteuer 248. – Kredit: Miete 9760, Verlust 12 241. Sa. M. 22 001. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Dr. A. Hahn, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion, München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin. Berliner Akt.-Ges. für Druck und Verlag in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 56. Gegründet: 25./2., 25./3. 1922; eingetragen 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von DBruckarbeiten jeder Art, Verlag von Zeitschriften u. Büchern, Erricht. von Anlagen. die zur Erreich. u. Förder. dieser Zwecke geeignet sind, u. alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 795 054, Lager 2 500 000, Bankguth. 80 800, Postscheck 38 013, Kassa 457. – Passiva: A.-K. 100 000, Gewinn 1 646 780, Kredit. 1 667 545. Sa. M. 3 414 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete 13 205, Gehalt 661 169, Porto u. Telephon 34 866, Heiz., Beleucht. 50 370, Verschiedenes 38 712, Reiseunk. 4728, Marine-Zeitung 289 609, Deutschland zur See 679 175, Papierverwertung 13 358 948, Druckvermittl. 117 735, 123 048, Propag. 1205, Gewinn 1 646 780. – Kredit: Marine-Zeitung 106 070, Deutschlan zur See 574 538, Papierverwertung 15 830 665, Druckvermittlung 132 280, Lotterie-Zeitung 376 000. Sa. M. 17 019 555.