2806 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hugo Staub, Dr. Gottfried Schäfer, Berlin. Aufsichtsrat: Max Neugast, Berlin; Dr. Bernh. Franke, Frohnau; Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau. Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt Akt.Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 67. Gegründet. 18./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer: Buch- druckereibes. Reinhold Haussmann, Charlottenburg; Buchdruckereibes. Georg Hartmann, B.-Dahlem; Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt, Berlin; Dir. Dr. Fritz Hauss- mann, Charlottenburg; Carl Folkert, B.-Friedenau; Ulrich Windels, Charlottenburg. Die Firma Ad. Haussmann wird mit Wirk. vom 1./1. 1923 von der A.-G. gegen Gewähr. von 14 700 Inh.-Akt. übernommen. Zweck. Fortführ. der Firma Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt, Her. stellung von Drucksachen aller Art, insbes. von Aktienurkunden, Schuldverschreib., Ge. winnanteilscheinen, Zinsscheinbogen, Satzungen, Geschäftsberichten u. Börsenprospekten, Betrieb von Verlagsgeschäften, Vermittlung von Inseraten, insbes. finanzieller Art. Kapital. M. 35 Mill. in 35 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 15 000 Inh.- und 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 15 00 0 %. Die bisher. Namens-Akt. wurden in Inhaber-Aktien umgewandelt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Reinhold Haussmann, Georg Hartmann. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg; Carl Folkert, B.-Friedenau; Ulrich Windels, Charlottenburg. Helios-Druck- u. Cartonnagen Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Feurigstr. 59. Gegründet: 3./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Gründer s. d. Handb. 1923/24 II. Das A.-K. der Ges. befindet sich zum grössten Teil in Händen der Vereinigten Kunstinstitute A.-G. vorm. Otto Troitzsch. Zweck: Ausführung u. Vertrieb aller ins Druckereigewerbe fallenden Arbeiten, Herstell. von Cartonnagen, Kauf u. Verkauf von Waren u. Masch. der einschläg. u. verwandten Branchen, Erwerb gleichart. oder ähnl. Unternehm. u. Beteil. u. Vertret. von solchen. Kapital: M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 8./6. 1922 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922, begeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 1 470 000, Masch. 1 418 473, Steine u. Schriften 1, Inv. 1, Kassa u. Postscheck 1 614 325, Bankguth. 11 173 254, Debit. 13 438 1 42, Waren- u. Betriebsmaterial 6 960 427. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 284 643, Hypoth. 1 175 000, Kredit. 23 402 006, Reingewinn 3 212 974. Sa. M. 36 074 624. „. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 408, Handl.- u. Betriebsmaterial 37 083 124, Abschreib. 1 113 787, Reingewinn 3 212 974 (davon R.-F. 715 356, Div. 1 600 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 882 232, Vortrag 15 385). Sa. M. 41 438 295. – Kredit: Erträgnisse M. 41 438 295. Dividenden 1921–1922: 0, 20 %. Direktion: Alfred Becker, Stellv. Karl Wieselmann. Aufsichtsrat: Prof. Frederich, W. Neulaender, Rechtsanw. W. Brennicke, Bankier K. Blum, Dir. R. Raube, Dir. K. Hoffmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Theodor Keitel, Akt.-Ges. in Berlin SO. 16, Rungestr. 19. Gegründet: Sept. 1921. Zweck: Betrieb von Buchdruckereien. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Uebersch. 5 % Tant. an A.-R. (mind. eine feste Jahresvergütung von M. 3000), Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 95.25 Bill., Inv. 101 078, Masch. 1 108 10 Farben 51 Bill., Waren 2616.17 Bill., Gebäude 2 764 443, Kaut. 11 200, Effekten 9000, Material. 4 Bill. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 650 000, Kontokorrent-K. 1787.91 Bill., Vortrag 214 456, Gewinn 978.56 Bill. Sa. M. 2766.47 Bill.