Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2809 Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Berlin SW. 48, Wilhelmstrasse 32. Gegründet: 7./3. 1877. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung. Kapital: GM. 320 000 in 1600 Akt. zu GM. 200. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Nam.-Akt. à M. 1000, übertragbar durch Indossament. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf GM. 320 000 in 1600 Akt. zu GM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 300 000, Kassa 10 613, Debit. 37 335, Vorräte 5518, Kapitalentwertungs-K. 441. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 33 909. Sa. GM. 353 909. Dividenden 1914–1923: 2½, 1. 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 0 %. Coup.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Dir. Paul Gnadke, Herm. Mattenklott, Harry Otto. Aufsichtsrat: Dr. Edmund Stinnes, Mülheim; Rechtsanw. Dr. Willy Tiktin, Berlin; Dir. Paul Schmidt, B.-Schöneberg; Dir. Hans Humann, Neubabelsberg; Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim. Orbis Internationale Verlags-Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 8 Gegründet. 22./11. 1922, 4./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Dr. jur Ewsei Slonim, Verleger Dimitry Makowski, Berlin; Privatmann Prof. Dr. jur. Boris Shatzky, Charlottenburg; Firma Hempel & Co. G. m. b. H., Rentier Paul Chessin, Berlin. Zweck. Förderung des zwischenst. Buchhandels durch Verlag, Vertrieb, Ein- u. Ausfuhr von vorzugsweise fremdsprachl. Büchern, Zeitschriften, Zeitungen u. Lehrmitteln u. der Verlag u. Vertrieb von Musikalien, Kunstwerken; der Erwerb u. Betrieb von Druckereien, Buch- bindereien, Buchhandl. u. Antiquariaten, der Handel mit Kunstgegenständen sowie die Vor- nahme aller diesen Zwecken dienenden oder mit ihnen zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 50 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 8 500 000 in 1700 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./7. u. 3./8. 1923 um M. 41 500 000 in 8300 Aktien zu M. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Verleger Dimitry Makowski, Dr. jur. Ewsei Slonim, Berlin; Prof. Dr. Boris Shatzky, Charlottenburg; Redakteur Jacob Brahms, Berlin. Aufsichtsrat. Präs. der Sibirischen Handelsbank Wirkl. Staatsrat Ernst Grube, Rentier Paul Chessin, Industr. Dr. jur Jacob Tobias, Konstantin Gutschkoff, Berlin. Pallas-Verlag Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 85a. Gegründet: 26./3. u. 19./7. 1922; eingetragen 3./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/23. Zweck: Vertrieb aller in das Gebiet des Kunst- u. Buchverlages u. Kunst- u. Buch- handels einschlagenden Artikel sowie von Postkarten; Übernahme von Vertretungen u. Auslieferungen fremder Kunstverlagsunternehmen; Betrieb u. die Beteiligung an Unter- nehmungen des Kunst- u. Buchverlags u. des Kunst- u. Buchhandels jeder Art, sowie Unter- nehmungen des graphischen Reproduktionsgewerbes. Kapital: GM. 20 000 Goldmark-Aktien. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./11. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 125 %. Die Ges. stellte ihr M. 1 Mill. betragendes A.-K. auf GM. 20 000 um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 792, Bankguth. 6059, Debit. 5144, Kontokorrent u. Aussenstände 33 286, Postscheck 542, Eff. 600, Mobil. 5081, Waren 21 306, Verlagsrechte 4170, wertbest. Steuer 103. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. I 1692, Kredit. I 479, do. II 54 914. Sa. GM. 77 086. Dividenden 1922–1923: 20, ? %. Direktion: Rud. Frank, B.-Schöneberg. 8 Aufsichtsrat: Ludw. H. Jonas, Berlin; Dir. Eugen Edmund Revai, Dir. Dr. Andor von Szanto, Budapest. Pass & Garleb Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 66. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig. an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme all. der Erreich. d. Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Die Akt.-Ges. bezweckt insbes. den Erwerb der gesamt. Geschäfts- anteile der seit 1888 besteh. Druckerei Pass & Garleb G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 66.