2820 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 36 498.52 Bill., Gewinn 19 291.47 Bill. Sa. M. 55 790 Bill. – Kredit: Waxen M. 55 790 Bill. Dividenden 1916–1923: 0 %. Direktion: W. Wendriner, W. Krüger, A. Siedentop. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. E. Roth, Berlin. „Windsor“ Reklame Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 65. Gegründet. 15./12. 1922, 23./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Firmen- u. Reklame, schilder-Akt.-Ges., Kurt Schwarzer, Berlin; Otto Schramm, Charlottenburg; Margarete Thiele. B.-Friedenau; Bureaubeamter Karl Lindner, Berlin. Zweck. Beratung in Reklameangelegenheiten, Verwert. u. Vertrieb von Reklamesachen aller Art sowie Betrieb von Unternehm., welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar im Zus. hang stehen, u. Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital. M. 1 000 000 in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Milly Sauerwein, Berlin. 9 Baumeister Sigbert Seelig, Herm. Bliesener, Berlin; Reinh. Herm. Scholz, eukölln. Zeitschriften- und Buchverlag Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 53. Gegründet. 29./12. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Hermann Holtz, Ede in Holland; Gotthelf Glogauer, Ehefrau Margarethe Glogauer, geb. Holtz, Berlin; Georg Schulze, Nieder- schöneweide; Elise Schulze, B.-Lankwitz. Fa. bis Anfang 1924: Deutsche Grund- und Gebäude-Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck. Verlag von Zeitschriften u. Büchern aller Art. Kapital. M. 4 000 000 in 400 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Johannes Karl Rudolf Holtz, B.-Lankwitz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Paul Baumann, Berlin; Oberst a. D. Walter v. Schulz, B.-Schöneberg, Walter Schulze, Wiesbaden. Dr. Hermann Zickert, Akt.-Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 161. Gegründet: 17./3. 1914; eingetr. 23./5. 1914. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4./5. 1917: „Trugfrei“ Verlags-Aktiengesellschaft. 9 Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäfts. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 15 000. Die a. o. G.-V. v. 4./5. 1917 beschloss Erhöh. d. A.-K. um M. 25 000, begeben zu 105 %. Auf diese Kap.-Erhöh. brachte Dr. Herm. Zickert sein Zeitungsverlagsgeschäft mit Wirkung ab 1./4. 1917 in die Akt.-Ges. ein. Der Wert dieser Sacheinlage betrug M. 40 656, hierfür erhielt der Einbringende 25 Stück Aktien zum Werte von M. 26 250, den Rest bar. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verlagsrecht 37 000, Grundst. 68 850, Beteil. 21 600, Kassa 6577. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2000, Kredit. 38 240, Hyp. 40 000, Akzepte 9600, Gewinn 4187. Sa. M. 134 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn 4187. – Kredit: Vortrag 187, Über. schuss 4000. Sa. M. 4187. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 48 000. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2000, Gewinn 6000. Sa. M. 48 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn 6000. – Kredit: Vortrag 187, Über- schuss 1921 4000, do. 1922 1812. Sa. M. 6000. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 5, 5, 5, ?, ?, ? %. Direktion: Dr. Herm. Zickert, Senzig. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Alfons Gold- schmidt, Stellv. Dr. Manfred Katz, Charlottenburg; Gen.-Dir. Herm. Schaaff, Teplitz- Schönau; Bankier Louis Michels, Berlin; Hans Simons, Schöneberg. Goniec Slaski Akt.-Ges. in Beuthen O.-S. Gegründet: 16./11. bezw. 16./12. 1920; eingetragen 27./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern sowie ferner die Anfertigung sämtlicher Druck- und Buchbinderarbeiten, Verkauf und Vertrieb derselben. Kapital: M. 100 000 in 100 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./2. 1921 sollte Kap.-Erhöh. beschliessen.