Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten. Buchhandel etc. 2835 „Neue Tageszeitung', Druckerei u. Verlag, Akt.-Ges. in Friedberg (Hessen). Gegründet: 8./6. 1907; eingetr. 28./12. 1907. Gründer s. Jahrg. 1909/10. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriftene u. Büchern, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Ges. ist zu dem Zweck insbesondere berechtigt, Verlagsrechte, Immobilienanlagen u. dergl. zu erwerben und zu verwerten. Kapital: M. 150 000 in 750 Nam.-Akt. à M. 200. Die G.-V. v. 19./10. 1922 hat Erh. beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 8500, Kasse 4568, Postscheck-Kto 9335. Debit. 164 448, Bankguth. 75 096, Banksparkassenbuch 100 000, Effekten 11 625. Vor- räte 51 804, Masch. 1, Mobil. 9304, Setzerei 19 052. – Passiva: A.-K. 150 000, Kreditoren 28 261, R.-F. 15 000, Spezial-R.-F. 15 000, Ern.-F. 65 000, Steuerrückl. 18 209, Konto der un- einbringlichen Forder. 4047, unerh. Div. 7318, Gewinn 150 896. Sa. M. 453 738. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunkosten 408 133, Gewinn 150 898. – Kredit: Vortrag 547, Zeitung 66 473, Inserate 232 255, Drucksachen 236 454, Kalender 19 060, Zs. 4240. Sa. M. 559 031. Dividenden: 1912–1917: 0 %; 1918–1921: 5, 5, 10, 10 %. Direktion: Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Dr. von Helmolt, Friedberg; Rob. Wehr- heim, Rodheim; Landwirt Adolf Hensel, Dortelweil. Aufsichtsrat: Landtagsabgeordneter Karl Breidenbach, Dorheim; Gutsbesitzer Ernst Kleberger, Melbach; Gutsbesitzer Gg. Christian, Unterliederbach; Landtagsabgeordneter Fenchel, Oberhörgern; Landwirt Jean Schuldt, Staden. * Fuldaer Actiendruckerei in Fulda. Gegründet: 5./12. 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Druckereigeschäft u. Herausgabe einer politischen Zeitung sowie Betrieb eines Vereinshauses (Harmonie) für gemeinnützige u. wohltätige Zwecke. Kapital: GM. 12 000 in 80 Aktien zu M. 150. Anlässlich der Umstell. in GM. wurde 1924 das A.-K. in gleicher Höhe als GM. festgestellt. Ahnleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; werden allmählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1923 noch M. 42 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1663, Immobil. 45 630, Masch. 59 795, Schriften 18 414, Mobil. 6500, Material. 6950, Papier 4945, Drucksachen 8677, Debit. 16 440. – Passiva: A.-K. 12.000, Hyp. 150, Prior.-Anl. 42 000, Kredit. 87 762, unerh. Div. u. Obl.-Zs. 911, Div. für 1923 600, Prior.-Zs. für 1923 2100, R.-F. 1200, Vortrag 22 301. Sa. GM. 169 024. Dividenden (darf 5 % nicht übersteigen) 1914–1923: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5 (Gold) %. Vorstand: Otto Göbel, Ed. Schmitt, Dompfarrer Schüler. Direktor: J. Parzeller. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Schmitt, Domkapitular Prof. Dr. Leimbach, Amtsger.-Rat Rhiel, Dr. Raabe, Prof Dr. Richter. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Merkur Akt.-Ges. in Gautzsch bei Leipzig. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 11 /3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Buchdruckerei Merkur Johannes Moltzen betriebenen Buchdruckerei bezw. der unter der Firma Merkurius-Verlag Johannes Moltzen betriebenen Verlagsanstalt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. 1 100 000, Masch. 459 716, Schriften 163 648, Werkzeuge u. Geräte 22 100, Invent. 398 103, Kassa 90 539, Postscheck 5325, Debit. 3 547 606, Gautzsch-Oetzscher Nachrichten 46 300, Waren- u. Halbfabrikate 1 850 000 –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Bank-K. 1 419 076, Kredit. 838 592, Darlehen 4 157 500, Steuer-R. 100 000, Gewinn 168 168. Sa. M. 7 683 338. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Lohn 2 719 815, Gehälter 1 126 408, Betr.-Unk. 418 020, Handl.-Unk. 367 142, Steuer 162 867, Abschr. 158 138, Zs. 172 689, Reingewinn (Druckerei 168 168, Verlag 277 722) 445 890. – Kredit: Rohgewinn 5 293 250, Verlagsgewinn 277 722. Sa. M. 5 570 972. Dividende 1922. 30 %. Direktion: Paul Linder, Oetzsch b. Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Erich Jäger, Paul Porges, Markus Schmoll, Gen.-Dir. Julius Oeckinghaus, Leipzig. 178*