Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2841 Wertp. 351.77 Bill., Aussenstände 6337.02 Bill., Guth. b. Postscheckamt 61.61 Bill., Bank- guth. 8797.22 Bill. — Passiva: A.-K. 1 650 000, R.-F. 165 000, a. o. R.-F. 600 000, noch ein- zulös. Gewinnscheine 71 136, Rückl. f. Unterstütz. an Angest. 2 574 663, Rentenbankumlage 6460. Bill., Erneuer.-, Werkerhalt.- u. Wertbericht.-Rückl. 5 320 000, Gewinn 29 714.41 Bill. Sa. M. 36 174.42 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier, Farben u. Arbeitslöhne 4526.80 Bill., Betriebs- Unk. 12 493.60 Bill., Abschr. 26 413, Gewinn 29 714.41 Bill. – Kredit: Vortrag 2 902 264, Eingang abgeschrieb. Forder. 100, verschied. Einnahmen aus Beteil. u. Kursgewinn 64 Bill, Einnahmen aus Zeitung, Druckerei u. Verlag 42 842.05 Bill., Grundstücksertrag 21.78 Bill., Js. 3455.20 Bill., Gewinn an Wertp. 351.77 Bill. Sa. M. 46 734.83 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 135 500, Masch. 87 895, Schriften u. Lithogr.-Steine 2091, Papier, Farben, Verlagsbücher u. Materialien 13 278, Kassa 7348, Wertp. 351, Aussenst. 11 437, Postscheck 61, Bankguth. 8797, Verlagsrechte 58 000, Kapital- entwertungs-K. 30 000. – Passiva: A.-K. 317 100, Rentenbankhyp. 6460, R.-F. 31 200. Sa. GM. 354 760. Dividenden 1914–1923: 8, 5, 10, 12, 12 (Bonus) 8 %, 10 £ (Bonus) 3 % (Bonus) 10 %, 25 £— (Bonus) 15 %, 100 %, GM. 4.50 (Bonus) 22.50. Direktion: Schriftsteller Dr. Erich Freund, Breslau; Rentier H. Wenke, Paul Werth, Hirschberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bruno Ablass, Hirschberg; Stellv. Sanitätsrat Dr. med. S. Creutzberger, Breslau; Stadtrat Dr. Ferd. Weissstein, Hirschberg i. Schl. Zahlstellen: Hirschberg: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbk.; Breslau: v. Wallen- berg-Pachaly & Co. Badenia-“ in Karlsruhe, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Karlsruhe. Gegründet: 4./12. 1873. Zweck: Betrieb einer Druckerei nebst Verlagshandlung. Verlag: „Bad. Beobachter“, St. Konradsblatt, St. Konradskalender etc. Der Liegenschaftsbesitz der Ges. besteht in 3 Anwesen. Kapital: GM. 100 000 in Goldmark-Aktien. Ursprünglich M. 75 000, erhöht 1887 um M. 50 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1920 um M. 125 000 in 625 Aktien. Lt. G.-V. v. 13./6. 1921 erhöht um M. 250 000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1922 um M. 500 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1923 um M. 4 000 000 in 3500 St.-Aktien u. 500 Nam.-Vorz.-Aktien, letztere mit I0fach. beschr. St.-Recht. Von den St.-Aktien wurden von dem Übernahme-Konsort. vom 24./6.–14./7. 1923 1375 Stück den bisher. Aktion derart zum Bezuge angeboten, dass auf die alten Aktien Nr. 1–750 auf 1 alte 1 neue zu 150 %, Nr. 751–1375 auf 5 alte 1 neue zu 300 %, Nr. 1376–2625 auf 5 alte 1 neue zu 400 %, Nr. 2626–3125 auf 2 alte 1 neue zu 500 % entfielen. Die G.-V. v. 23./7. 1924 beschloss Um- stellung des A.-K. auf GM. 100 000. (Zusammenlegung im Verh. 9019 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 88 500, Eff. 1, Druckereieinricht. 77 775, Büroeinricht. 2225, Waren 23 100, Bank 1753, Postscheck 368, Kassa 7296, Debit. 12 880. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp.-Anleihe (Nennwert M. 800 000, Goldmarkwert bei der Begeb. 50 000, hiervon 15 % Aufwert.) 7500, Kredit. 36 501, R.-F. 69 899. Sa. GM. 213 900. Dividenden 1914–1923: 3, 0, 0, 0, 4, 0, 5, 5, 25, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.). Direktion: Dir. Wilh. Johner. . Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Franz F. Geppert, Bühl; Stellv. Präs. Josef Wittemann, Ministerialrat Dr. E. Baumgartner, Stadtrat u. Konsul Willi Menzinger, Karlsruhe; Dir. Anton Oser, Bühl; Prälat Dr. Schofer, Freiburg i. Br.; Stadtpfarrer Kast, Ettlingen; Bankier Ad. Krebs, Freiburg i. Br.; Buchdruckereibes. Wilh. Eckmann, Kehl. Zahlstellen: Freiburg: J. A. Krebs; Karlsruhe: Vereinsbank, Veit L. Homburger, Handels- u. Gewerbebank A.-G. National-Verlag, Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer: Frau Johanna Richter, geb. Laule Heidelberg; Rechtsanw. Dr. Bruno Ziegler, Glasermstr. Ferdinand Lang, Buchdruckereibes. Hans Waldemar Reiff, Karlsruhe; Confidentia Treuhand- u. Revisions-A.-G., Heidelberg. Zweck. Herausgabe von Zeitungen u. Vertrieb derselben, Verlag u. Vertret. von nationalen Zeitschriften u. Büchern, Erwerb von Druckereien u. Beteil. an solchen. Kapital. M. 10 Mill. in 7000 Namen- u. 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den 0 Gründern z2u pari. Die G.-V. v. 5./9. 1923 sollte Erh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Inh.-Aktie 1 St., 1 Nam.-Akt. 50 St. Direktion. Haßis Waldemar Reiff. Aufsichtsrat. Frau Johanna Richter, geb. Laule, Heidelberg; Rechtsanw. Dr. Bruno Ziegler, Glasermstr. Ferdinand Lang, Karlsruhe; Georg Söhner, Heidelberg.