Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2849 Direktion: A. Rummel, Joh. Lange. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Johs. Mittelstädt, Stellv. Adolf Immeke, Rich. Meissner, Bank-Dir. Johs. Levin, Bank-Dir. Dr. Alb. Rössing, Martin Lentschner, Leipzig; Bank-Dir. Max Proft, Berlin. Zahlstellen: Leipzig u. Berlin: Ges.-Kassen; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Commerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank. Leipziger Buchdruckerei, Aktiengesellschaft in Leipzig, Tauchaer Strasse 19/21. Gegründet: 19./12. 1901 mit Abänderung v. 21./1. 1902; eingetr. 25./1. 1902. Zweig- niederlass. in Gera (Reuss) u. Plauen i. Vv. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlagsanstalt. Die Ges. verlegt die Leipziger Volkszeitung u. die Volkszeitung für das Muldenthal. Kapital: GM. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000. Erhöht 1921 um M. 420 000. Die G.-V. v. 26./9. 1924 setzte das A.-K. von M. 500 000 in gleicher Höhe als GM.-Kap. fest. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse 6109.31 Bill., Postscheck 455.91 Bill., Debit. 29 690.32 Bill., Druckausführ.-Vorräte 28 450 Bill., Maschinenbetriebs. do. 2925 Bill., Buchh.- Bestände 16 250 Bill., Verlags-Bestände 3600 Bill., Leipz. Fil.. Bestände 11 850 Bill., Abteil. Gera, St-K. 100 000, Abteil. Plauen do. 200 000, ausgel. Hpoth. 5000, Inventar 20 000, Masch. 300 000, Schriftenmater. 90 000, Grundst. u. Geb. 480 000. – Passlva: A.-K. 500 000, R.-F. 500 000, Disp.-F. 500 000, Hypoth. 115 000, Darlehen 3 707 000, Pers.-Unterstütz.-F. 250 000, Masch.-Erneuer. 1 000 000, Reichsuotopfer, Rückst. 30 000, Kredit. 20 106.03 Bill., Reingewinn 79 224.5 Bill. Sa. M. 99 330.54 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuweis. R.-F. 450 000, do. Dispos.-F. 400 000, do. Pers.-Unterst.-F. 180 000, do. Masch.-Erneuer. 800 000, Abschreib. 889.48 Bill., Zuschuss der Volksz. f. Muldental 450. 70 Bill., Zs.-K. 487.95 Bill., Reingewinn (wird vor getr.) 79 224.5 Bill. – Kredit: Vortrag 1 929 000, Überschuss der Leipz. Volksztg. 15 670.59 Bill., do. Leipz. Fil. 15 745.73 Bill., do. Buchhandl. 5 799.59 Bill., do. Verlag 7555 Bill., do. Druckerel 28 219 36 Bill., do. Geb.-K. 8 062.37 Bill. Sa. M. 81 052.64 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 6109, Postscheck 455, Aussenstände (davon Bankguth. 5267) 29 690, Buchhandl.waren 16 250, Leipziger Filialen, Bestände 11 850, Verlag, Bestände 3600, Druckvorräte 28 450, Maschinenbetriebsvorräte 2925, Abteilung Gera, Stammanteil 100 000, Abteilung Plauen, Stammanteil 125 000, Hyp. 500, Inv. 23 050, Masch. 148 000, Schriftmaterial 51 000, Gebäudeinv. 200, Grundst., u. Geb. 450 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 8000, Darlehen 45 000, Buchschulden 20 106, Stift., Pers. unterst.-F. 100 000, R.-F. 100 000, a. o. Rückl. 223 974. Sa. GM. 997 080. Dividenden 1914–1923: 5, 0, 0, 0, 0, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Aug. Lehmann, Wilh. Sehmidt Aufsichtsrat: (6) Vors. William Heyer, Stellv. Gustav Ernst, Otto Hofmann, Karl Zeiger, Aug. Böhle, Gust. Rudolph, Leipzig. Leipziger Graphische Werke Akt.-Ges. vorm. Vogel & Vogel G. m. b. H. in Leipzig- Reudnitz, Oststr. 40/46 – Obere Münsterstr. 8. Gegründet: 4./4. 1921; eingetr. 12./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Büchern u. anderen buchgewerblichen Erzeugnissen sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. kann sich auch an dem Betrieb oder Erwerb gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgender Gesellschaften u. Unternehmungen im In- u. Ausland, direkt oder indirekt, beteiligen, auch Zweignieder- lassungen errichten. Kapital: M. 30 Mill. in 29 750 St.-Aktien u. 250 8 % Vorz.-Akt. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 14./12. 1921 erhöht um M. 2 500 000 in 2250 St.-Aktien n. 250 8 % Vorz.-Akt Div.-Ber. ab 1./1. 1922, an- geboten zu 135 %. Lt. G.-V. v. 18./10. 1923 erhöht um M. 25 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000. Ausgeg. zu 50 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1, Masch. 1, Utensil., Schriften, Vervielfältigungen 3, Inventar 1, Fuhrpark 1, Automobil 1, Verlagsrechte 15 Kassa 748 359. Aussenstände 30 463 141, Rohmaterialien, fertige u. halbf. Waren 30 697 039, Beteil. 40 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. I 500 000, do. II 926 521, Zeitschriften-Versich. F. 2 500 000, Hypoth. 1 720 000, Kredit. 39 535 420, Delkr. 3 027 109, Interims-Kto. 5 316 461, Reingewinn 3 423 038. Sa. M. 61 948 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 57 543 310, Abschr. 12 585 798, Rein- gewinn 3 423 038 (davon Div. 1 445 000, Bonus 1 425 000, Vortrag 553 038). Sa. M. 73 552 147. —– Kredit: Rohgewinn M. 73 552 147. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1921/1925. I. 179