2856 Druckereien, Buch. und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Oscar Consée in München be- triebenen Unternehmens. Kapital: GM. 50 000 in 500 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1308, Postscheckguth. 17, Konto- korrent 151, Wertp. 36, Bezüge 8357, Material 6493, Steine 17 400, Masch. 15 739, Bureau- einricht. 1272, Betriebseinricht. 6547. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. der Deutschen Bank 76, Kontokorrent 2019, R.-F. 5226. Sa. GM. 57 322. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Wilhelm Neppel. Aufsichtsrat: Vors.: Verlagsbuchhändler Dr. Carl Geibel, Rechtsanw. Ferd. Kussius, München; Buchdruckereibes. Hans Stefan Geibel, Altenburg. Deutschland-Verlag Akt.-Ges., München, Schellingstr. 39. Gegründet. 26./5. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer: Verleger Dr. Alred Wieser, Alfred Wieser Verlag G. m. b. H., Justizrat Karl Berchtold, Bildhauer Matthias Gasteiger, Synd. Dr. Eduard Schwarz, München. Zweck. Herausgabe u. Vertrieb von Zeitschriften u. Büchern. Kapital. M. 27 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1500 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. zu je M. 100 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 400 %, Vorz.- Akt. zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Franz Langheinrich. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Karl Berchtold, Bildhauer Matthias Gasteiger, Synd. Dr. Eduard Schwarz, München. Gesundheitswacht Verlags-Akt.Ges. in München NW. 2, Sophienstr. 5. Gegründet: 11./7. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Firma bis 15./5. 1924: Gesundheitswacht Verlag u. Lehrmittelhandlung A.-G. Gründer: Komm.-Rat Eugen Zentz, München; Fa. J. F. Schreiber, Esslingen; G. Franz'sche Hzgl. Bayer. Hofbuchdruckerei G. Emil Mayer, Generaloberarzt a. D. Herm. Schmidt, München; Fabrikbes. Rich. Löwenherz, Coburg: Prof. Waldemar Meyer, Berchtesgaden; Verlagsbuchhändler Major a. D. Dr. Hanns Kuhlmann, Stuttgart; Buchhändler Arnold Heyne, Berlin; Schriftsteller Aug. Sieghardt, Kufstein; Verlagsbuchhändler Carl Hess, Coburg-Neuses. Zweck: Förderung aller zur Volksgesundheit dienenden Bestrebungen, u. zwar durch die Herausgabe von volkstümlichem Anschauungs- u. Unterrichtsmaterial über Hygiene, Medizin, Sozialpolitik, Sport, Körperkultur, Heimatpflege u. verwandte Gebiete, ferner durch den Vertrieb eigener u. fremder Verlagswerke bzw. Lehrmittel der vorgen. Verlagsrichtungen. Kapital: GM. 100 000 in 2000 Akt. zu GM. 20 u. 600 zu GM. 100. Urspr. M. 1 500 000. Erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 u. 16./2. 1923 um 750 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, davon M. 5 Mill. angeb. im Verh. 2: 1 zu 400 %. Die G.-V. v. 15./5. 1924 beschloss Umstell. des Kap. in Goldmark. Es wurde folg. beschlossen: 1. Umwandl. der 1000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. 2. Zus. legung des A.-K. von M. 20 Mill in G.-M. 40 000 (500: 1) durch Ausgabe von 2000 Akt. zu G.-M. 20. 3. Erhöh. des A.-K. um G.-M. 60 000 in 600 Akt. zu G.-M. 100, div.-ber. ab 1./1. 1924. Gesetzl. Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. Übern. von einem Konsort. (Komm.-Rat Zentz) zur Verwert. zugunsten der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 412, Debit. 1071, Konsort.-K. 7672, Rohstoffe u. Fertigwaren 29 851, Inventar 2360. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 1367. Sa. GM. 41 367. Dividende 1922/23: St.-Akt. 20 %, 1./7.–31./12. 1923: 0 %; Vorz.-Akt. 6 % 1./7. bis 31./12 1923: 0 %. Direktion: Carl Hess. Aufsichtsrat: Grosskaufmann Komm.-Rat Eugen Zentz, Verlagsbuchhändler Ferd. Schreiber, München; Professor Waldemar Meyer, Berchtesgaden; Buchdruckereibes. Dr. Ernst Mayer, München; Buchhändler Arnold Heyne, Berlin; Fabrikbes. Rich. Löwenherz, Coburg:; Dir. Ferd. Glatzel, Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Rechtsanwalt Dr. Paul Rinck, Gen.-Dir. Wochinger, Dr. Hugo von Maffei, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Merck, Finck & Co.