2876 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kredit. I 62 354 842, do. II 18 734 684, Akzepte 2 778 500, Hypoth. 84 000, unerhob. Div. 21 184, Gewinn 12 006 287. Sa. M. 116 133 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 11 027 437, Abschr. 570 769, Reingewinn 12 006 287 (davon: R.-F. 1 948 496, Div. 10 000 000, Vortrag 57 791). – Kredit: Vortrag 20 035, Betriebsgewinn 23 584 459. Sa. M. 23 604 495. Dividenden: St.-Aktien 1914–1923: 0, 0, 0, 2, 2, 2, 0, 5, 50, ? %. Vorz.-Aktien 1916–1923: % Direktion: Gen.-Dir. Z. Haller, Dir. Emil Seidel, Dir. Karl Schramm. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Emil Wolf; Stellv. Bank-Dir. Schwartz, Rich. Röder, Rich. Falck, Rechtsanw. Dr. Vogt, Auerbach; Dr. jur. Guttmann, Berlin; A. Haller, Cottbus; Bank-Dir. Max Kern. 0 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Auerbach: Vogtländ. Creditanstalt, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Staats- u. Bezirksbank Obervogtland A.-G., Reichsbanknebenstelle. Holzindustrie Gebrüder Schambeck Akt-Ges. Augsburg. Gegründet. 17., 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer: Grosskaufmann Fritz Scham.- beck, Geschäftsführer Xaver Schambeck, Bank-Dir. Artur Fischer, Bank-Dir. Hellmut Speiser, Brauerei-Dir. Gottlieb Oesterle, Augsburg; Klavierfabrikant Anton Gabel, Heilbronn a. Neckar; Dr.-Ing. Joseph Freiherr von Lassberg, Rosenheim; Gen.-Dir. a. D. Otto Beck, Mannheim; Gutsbesitzer Max Freiherr von Massenbach, Reichenhall; Oberstleutnant Theodor Ertel, München. Zweck. An- u. Verkauf von Holz aller Art für eigene u. frem de Rechnung, die Ver- arbeitung von Holz aller Art, Erwerb u. Auswertung von Waldungen u. Waldgütern mit oder ohne Grund u. Boden, der Betrieb von Sägewerken. Durch G.-V. v. 10./5. 1924 fand die Anglieder. der Holzwarenfabrik Paul Kless A.-G. in Augsburg im Wege der Fusion gegen Gewähr. von Aktien (6 Kless-Aktien: 1 Schambeck-Aktie) Annahme. Kapital. M. 52 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 2000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern, St.-Akt. zu 200 %, Vorz.-Akt. zu Pari. Die G.-V. v. 20./9. 1924 sollte über eine Nachzahl. von GM. 20 auf je 100 Vorz.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 St. Gewinn-Verteil. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. weitere Rückl., dann vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 20 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St--Aktien, 15 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. an St.-Aktien bzw. nach G.-V.-B- Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Immobil. 1, Mobil. 1, Kassa u. Postscheck 95.80 Bill., Eff. 1, Waren 32 130.50 Bill., Debit. 4655.40 Bill. – Passiva: A.-K. 52 000 000, R.-F. 1.4 Md., Kredit. 22 706.24 Bill., Steuer-Rückstellung. u. Wertberichtig.-K. 10 000 Bill., Reingewinn 4175.45 Bill. Sa. M. 36 881.70 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Steuern u. Zs. 13 420.65, Abschr. 4268.68 Bill., Wertberichtigungs-K. u. Steuern -Rückstellung 10 000 Bill., Reingewinn 4175.45 Bill. Sa. M. 31 864.78 Bill. – Kredit: Bruttogewinn M. 31 864.78 Bill. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Fritz Schambeck, Stellv. Xaver Schambeck. Aufsichtsrat. Vors.: Gen.-Dir. H. O. Beck, München, Stellv.: Klavierfabrikant Anton Gabel, Heilbronn a. Neckar; Bankdir. Hellmut Speiser, Augsburg; Dr.-Ing. Joseph Freiherr von Lassberg, Max Schedel von Greiffenstein, München; Gutsbesitzer Max Freiherr von Massenbach, Reichenhall; Oberstleutnant Theodor Ertel, München; Gen.-Dir. Otto Gerschel, Berlin. Carl Walter Holzverarbeitungs-Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 2./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Parkettbodenfabrik, eines Zimmereigeschäfts, einer Bauschreinerei mit Säge- und Hobelwerk u. eines Holzimprägniergeschäfts, insb. der Forbetrieb des unter der Firma ,Carl Walter', Augsburg best. Geschäfts. Kapital. GM. 150 000 in Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 1 500 000 auf GM. 120 000 u. Erhöh. um GM. 30 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Immobil. 69 783, Masch. 37 445, Fabrik- einricht. 8301, Werkzeug 2200, Geschirr 2150, Debit. 926, Waren 40 608, Kassa u. Wertp. 2118. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 11 126, R.-F. 29 448, Kredit. 2957. Sa. GM. 163 532. Dividende 1922–1923. 50, 0 %. Direktion. Architekt Julius Schmidt, Augsburg; Helmuth Müller, kaufm. Leiter. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Dr. Alfred Rosenbusch, Stellv. Fabrikbes. Karl Aug. Stärker, Rentier Heinr. Ammon, Obering. Hans Kraus, Augsburg; Gaswerksdir. Julius Walter, Steyr; Fabrikbes. Norbert Winkle, Altenstadt b. IIIertissen.