2880 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Leipzigerstr 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G. Gründer: Berliner Industrie-Ges. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitz-Ges. Friedrich. stadt Ges. m. b. H., Berliner Finanzierungs-Ges. m. b. H., Deutsche Grunderwerbs-Ges. m. b. H., Industrie- u. Grundbesitz-Ges. Centrum Ges. m. b. H., Berlin. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: M. 100 000 in 10 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Architekt Paul Glümke, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee. Berliner Holzhandel-Akt-Ges. Berlin W. 35, Steglitzer Strasse 57. Gegründet. 2./1., 4./1., 8./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Herm. Scheier, Hans Schneider, Philipp Klaeden, Frau Hedwig Scheier, geb. Simon, Frau Else Flemming, geb. Simon, Berlin. Zweck. Handel mit Holz für eigene u. fremde Rechnung, das Bearbeiten von Holz, Erwerb u. Betrieb von Sägewerken u. sonst. holzverarbeitenden Unternehm. sowie Betrieb aller damit direkt oder indirekt zus. hängenden Geschäfte u. die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. GM. 75 000 in 750 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf GM. 75 000 in 750 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Schleier, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Ludwig Wittenberg, Hedwig Scheier, geb. Simon, Else Flemming, geb. Simon, Berlin. Berliner Möbel.Vertrieb Altiengesellschaft in Berlin SW. 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12., 2./3., 1./9. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kontokorrent 1207, Verlust 18 792. Sa. M. 20 000. – Passiva: A.-K. M. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 18 792. — Kredit: Verlust M. 18 792. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Max Erhardt, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Paul Plümke, Berlin. Bluen & Co. Akt.-Ges. für Bürobedarf in Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 26. Gegründet: 8./11., mit Wirk. ab 1./1. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Zweck: Fortbetrieb des früher unter der Firma Bluen & Co. Komm.-Ges. betrieb. Unter- nehmens, ferner Fabrikation u. Verwertung aller für den Bürobedarf in Betracht kommen- den Maschinen u. Artikel. Kapital: M. 16 Mill. in 15 000 St.-A. u. 1000 Vorz.-A. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, von den Gründern zu 110 % übern. Lt. G.-V. v. 11./1. 1923 Erhöh. um M. 4 500 000 St.-A., den Aktion. (1:3) zu 120 % angeboten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12/6 1923 um M. 10 000 000 in 9000 St-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, die St.-Akt. von einem Konsort. übern. zu 100 % u. angeb. im Verh. 2: 1 zu 1000 %, die Vorz.-Akt. mit 7 % (Max) Vorz-Div., Nach- zahl.-Anspruch u. 10fachem Stimmrecht in best. Fällen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. = 1 St., 1 Vorz.-A. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Masch. 2, Inv. 1, Fuhrw. 1, Rohst, Halb- u. Fertig- fabrikate 120 916.12 Bill., Debit. 40 839.81 Bill., Eff. 1, Sorten u. Schecks 233.34 Bill., Kassa 463 61 Bill., Postscheck 42.2 Bill. – Passiva: A.-K. 16 000 000, R.-F. 1 000 000, Delkr. 816.8 Bill., Wohlf.-F. 897 000, Kredit. 28 546.5 Bill., Kaut. 44 500, Gewinn 133 131.78 Bill. Sa. M. 162.495 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 1250.1 Bill., Handl.-Unk. 21 857.27 Bill., Gewinn 133 131.78 Bill. – Kredit: Waren 156 233.86 Bill., verschied. Konten 5.3 Bill. Sa. M. 156 239.16 Bill.