Holz. Industrie und Möbelfabriken. 2885 Kapital. GM. 10 000 in 10 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 10 000 in 10 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Holz 11 842, Grundst. u. Geb. 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Bank-K. 2342. Sa. GM. 12 342. Direktion. Leo Pinner, Ing. Werner Luks. Aufsichtsrat. Paul Zeidler, B.-Wilmersdorf; Baumeister Adolf Pander, Erich Kahn, Berlin. Höltgebaum & Heinicke Akt.-Ges. für Zeichenmaterial u. Bürobedarf in Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 12-14. Gegründet: 11./3., 2./5. 1922; eingetragen 7./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Zeichenmaterialien u. Vermessungsinstrumenten, Herst. von Metall- teilen für Bürobedarf u. Betrieb einer Buchdruckerei. Kapital: M. 600 000 in 600 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 179 487, Postscheck 372 233, Bank-K. 7 814 627, Inv. 1 288 200, Kaut. 4050, Debit. 31 515 982, Waren 26 376 500. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 51 895 101, Steuern 1 597 653, A.-R. 1 724 484, Gewinn 11 733 841. Sa. M. 67 551 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk 3 670 171, Steuern 1 631 812, Lohn 6 680 437, Gehälter A 2 533 087, do. B 586 850, Inv 73 538, A.-R. 1 724 484, Gewinn 11 733 841. – Kredit; Waren 28 626 754, Zs. 7467. Sa. M 28 634 222. Dividende 1922: ? %. Direktion: Wilh. Höltgebaum sen., Bl.-Karlshorst; G. Thorban, G. Heinicke, Frohnau. Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Emil Gobert, Bl.-Karlshorst; Ing. Joh. Heinicke, Hermsdorf; Kupferschmiedem. Max Kortmann, Berlin. Holz-Ein- und Verkaufs-Akt.-Ges. (Heva) in Berlin-Schöneberg, Berchtesgadener Str. 2. Gegründet. 16./7. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer: Julian Szczepanski, Max Planer, Emil Bengsch, Alex Scymakowski, Werner Witte, Berlin. Zweck. Holzhandel, Betrieb u. Erwerb von Sägewerken sowie alle Unternehm., die diesem Zweck dienlich u. förderlich sind. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fritz Leschnitzer. 0 Aufsichtsrat. Justizrat Sally Samulon, Potsdam; Maurer- u. Zimmermstr. August Kuban, Berlin; Dir. Karl Schild, Charlottenburg; Sägewerksbes. Paul Hachenberger, Hermsdorf. Holzindustrie Berlin-Dessau Akt.-Ges. in Berlin S. 59, Hasenheide 2–4. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweigstelle: Dessau-Alten. Zweck: Holzhandel, Holzverwert. in jeder Form, Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen aller Art, Ausführung von Bauten u. Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte u. Unternehmungen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 96.84 Bill., Geb. 12 690.66 Bill., Gleisanl. 96.5 Bill., Transportanlage u. Masch. 58 920.99 Bill., Werkzeuge u. Geräte 1790.21 Bill., Fahr- zeuge 485.3 Md., Büro-Einr. 76.09 Bill., Kassa u. Schecks 629.31 Bill., Bankguth. 1105.84 Bill., Postscheckguth. 586.17 Bill., Eff. 248.5 Bill., Beteil. 15 437.44 Bill., Werkstatt- u. Gebäude- unterhalt.-Material 14 103.83 Bill., Debit. 69 214.38 Bill., Lagerbestände 280 655.47 Bill., Ver- rechn.-K. Berlin 6091.3 Bill., transitor. Aktiva 21 943.38 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 500 000, Kredit. 342 499.91 Bill., Bankschulden 131 028.62 Bill., Spareinlagen der An- gestellten 174.77 Bill., Notgeld 1 000 000, Verrechn.-K. Werk Alten 6091.3 Bill., transitor. Passiva 3852.82 Bill., Gewinn 39.99 Bill. Sa. M. 483 687.44 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 30 647.99 Bill., Zs. 67 413.12 Bill., allg. Unk. 48 572.73 Bill., Betriebsunk. 21 684.32 Bill., Warenunk. 24 566.32 Bill., Währ.-Diff. 254 489.2 Bill., Gewinn 39.99 Bill. – Kredit: Gewinnvortrag 9 484 615, Betriebsgewinn 424 151.93 Bill., Zs. 475.13 Bill., Pachten 129.89 Bill., Altverkauferlös 21 757.62 Bill., Währungsdiff. 899.12 Bill. Sa. M. 447 413.71 Bill. Dividenden 1922–1923: 50, 0 %. Direktion: Heinr. Bernstein, Theod. Dahm, Dessau. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Exz. Dr. Max Gutknecht, Priorau; Stellv. Ober- Forstrat Max Flos, Bank-Dir. Joseph Lux, Fabrikdir. Wilh. Peterson, Reg.-Rat Dr. Heinr- Tischbein, Dessau; Bank-Dir. Kurt Wandel, Berlin.