Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2901 Kurs: Eingeführt in Bremen im April 1921, Kurs dorts. Ende 1921–1923: 601, 2710, 0.975 %; Frankf. a. M.: Kurs Ende 1921–1923: 630, –, 1.2 %. Zulass zur Berliner Börse im Okt. 1923 beantragt. St.-Akt. Nr. 25 001–50 000 zugelassen in Frankf. a. M. im Jan. 1924. Dividenden: Gleichber. Aktien 1918–1923: 10, 12, 12, 15, 50, 0 %. Vorz.-Akt. 1922: 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Konsul Otto Flohr, Bremen; Alfred Stecker, Paul Paepke, München. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Aug. Strube, Wilh. Voigt, Dr. Greve, Fr. Pappiér, Bremen; Prof. H. Lassen, Berlin; Dr. Hugo Ritter von Maffei, August von Finck, Dir. Dr. Otto Deutsch, München; Bankier Albert Strauss, Frankf. a. M.; Xaver Freiberger, München; Dir. Bult- mann, Bremen. Zahlstellen: Berlin u. Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M. u. Marburg àa. d. Lahn: Bankhaus Baruch Strauss. Vereinslager in Bremen, Angariitorstrasse 23. Gegründet: März 1883 als A.-G.; bestand 1876–83 als Genoss. Zweck: Einkauf u. Vertrieb von Waren, besonders für Wohnungsausstattung. Kapital: M. 100 200 in 334 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Warenlager 5 002 071, Debit. 1 088 811, Kassa u. Potsscheckguth. 388 644, Mobil. u. Utensil. 1, Haus 187 298. – Passiva: A.-K. 100 200, Hy- pothekenanleihe 110 000, R.-F. 35 070, Hauserneuer.-F. 160 335, Disp.-F. 1 504 998, Kredit. 2 103 878, Bankschulden 887 674, Div. 612, Steuer u. Tant. 911 600, Übergangsposten aus Gemeinschaftsunternehm. 852 307, Gewinn 150. Sa. M. 6 666 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter u. Abschreib. 2 848 845, Verlust aus Gemeinschaftsunternehm. 852 307, Hausern.-F. 150 000, Reingewinn 1 500 150. – Kredit: Vortrag 3 485, Rohgewinn 5 347 817. Sa. M. 5 351 302. Dividenden 1913–1922: 10, 8, 8, 8, 8, 7, 9, 10, 10, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. A. Bange. Aufsichtsrat: Friedr. Waltemath. Zahlstelle: Bremen: Bank f. Handel u. Gewerbe. Weser Holzindustrie Akt-Ges. in Bremen. Kontor in Vegesack. Gegründet: 18./2. 1916; eingetr. 4./3. 1916. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Fortsetzung der 1908 errichteten Weser Holzindustrie G. m. b. H. Zweck: Bearbeitung in- und ausländischer Hölzer. Die Ges. ist auch befugt, sich mit dem Handel in Rohstoffen u. Halbfabrikaten ihrer Geschäftszweige zu befassen. Fabrik in Hammersbeck, Kr. Blumenthal. 13 Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000; urspr. M. 600 000. Dazu lt. G.-V. v. 26./3. 1920 noch M. 600 000. Lt. a. o. G.-V. v. 17./10. 1921 erhöht um M. 600 000 in 600 Akt. Lt. G.-V. v. 24./8. 1922 erhöht um M. 1 800 000 in 1800 Aktien, div.-ber. ab 1./10. 1922, angeb. zu 145 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1923 um M. 6 400 000 in 6400 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, die Aktien wurden von einem Konsort. übern. (Bankverein für Nordwestdeutschland A.-G. Bremen) zu 925 %, davon M. 5 400 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 3 vom 7.–25./4. 1923 zu 1000 % plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst 45 000, Gebäude Hammersbeck 1, do. Vege- sack 70 852, Masch. u. Inv. 509 351, Utensil. 24 501, Kassa 118.30 Bill, Debit. 14 206.84 Bill., Fabrikat.-K. 17 174.94 Bill. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 77 872 500, Werkerhalt.-K. 4 200 000, Talonsteuer 62 000, unerhob. Div. 114 192, Delkr.-K. 1 550 000, Kredit. 12 494.88 Bill., Gewinn 19 005.20 Bill. Sa. M. 31 500 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überschuss M. 19 005.20 Bill. — Kredit: Vortrag 161 265, Fabrikations.-K. 19 005.20 Bill. Sa. M. 19 005.20 Bill. Dividenden 1916–1923: 7, 7, 4½, 10, 12, 16, 50, 0 %. Direktion: Theod. Röver. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Joh. Herm. Seidenzahl, Bremen; Kaufm. Herm. Bohnekamp, Peddenberg; Rechtsanw. Chr. Albers, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bankverein f. Nordwestdeutschl. Holz-Aktien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: 27./2. 1922; eingetr. 4./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Holz- u. Holzindustriegeschäften im In- u. Auslande, Erwerb von Forstgrundstücken u. Waldbeständen zum Zwecke der holzwirtschaftlichen Ausnützung derselben unter Erricht. der hierzu erforderlichen gewerblichen u. sonstigen Anlagen. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Direktion: David Goldstein, Beuthen. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Wilhelm Kleemann, Berlin; Emil Ebel, Beuthen.