Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2913 Dortmunder Baustoffhandel Akt.-Ges., Dortmund, Wambeler Hellweg 36. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer: Max Brune, Dortmund; Hubert Klasberg, Beckum; Wilhelm Osterberg, Dortmund; Fabrikant Josef Schulze, Lüdinghausen; Walter Saatmann, Schwerte. Zweck: Vertrieb von Baustoffen aller Art, insbes. auch von Holz. Kapital: M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Max Brune, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Hubert Klasberg, Beckum; Wilhelm Osterberg, Dortmund; Fabrikant Josef Schulze, Lüdinghausen. Waldeck, Akt.-Ges., Dortmund, Rathenau-Allee 54. Gegründet. 17./5., 21./6. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer: Friedrich Wilhelm Rode, Ing. Heinrich Mützlitz, Dortmund; Ing. Wilhelm Mützlitz. Ing. Richard Mützlitz, Arolsen; Dr. jur. Constanz Lam mersmann, Dortmund. Zweck. Handel mit Hölzern aller Art, Holzsägerei u. Verarbeit. roher u. gesägter Hölzer, Herstell. elektrotechn. Bedarfsartikel. Kapital. M. 7 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Wilhelm Mützlitz, Stellwv Richard Mützlitz, Arolsen. Aufsichtsrat. Ing. Heinrich Mützlitz, Dr. jur. Constanz Lammermann, Dortmund; Herm. Krenzler, Barmen. Dresdner Bürogeräte Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 26./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Walter Türk, Willy Fritzsche, Ernst Schiller, Emil Matthes, Bürovorstand Alfred Nebe, Dresden. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Bürogeräten aller Art u. verw. Artikeln sowie der Handel mit allen zur Herstell. von Bürogeräten aller Art u. verw. Artikeln erforderlichem Rohmaterial u. Halbfabrikaten. Kapital. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ferdinand Fritz, Dresden. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Hermann von Meyer, Bankier Friedrich Bremer, Rechtsanw. Dr. jur. et rer. pol. Oskar Scheer, Fabrik-Dir. Dr. Otto Schmidt, Dresden. Laufrad Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 25./5. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer: Fabrikbes. Adolf Reinhardt, Plauen; Robert Schmidt, Radebeul; Landwirt Rudolf Schubert, Rechtsanw. Dr. Walter Türk, Carl Jaedicke, Dresden. Die G.-V. v. 19./11. 1924 sollte evtl. Liquidation beschliessen. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Laufrädern aller Art, die ohne Kraftantrieb als Verkehrs- u. Sportmittel dienen u. an den Füssen befestigt werden. Kapital. M. 700 Mill. in 64 400 St.-Akt. u. 5600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 17 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 18./6. 1923 um M. 83 Mill. in 7500 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 3./9. 1923 um M. 600 Mill. in 4800 Vorz.-Akt. u. 55 200 St.-Akt. zu M. 10 000. Sämtl. Vorz.- Akt. sind mit 10fach. St.-Recht ausgestattet. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Rich. Hugo Viebach. Aufsichtsrat. Dir. Richard Kellermann, Rechtsanw. Dr. Hermann von Meyer, Major a. D. Fritz Crienitz, Dresden. Bankloh, Holzindustrie, Akt.-Ges., Düsseldorf, Rather Strasse 25. Über das Vermögen der Ges. ist am 13./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koch, Gmünden. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer: Bankloh & Co. G. m. b. H., Düssel- dorf; Wilhelm Müller, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Werner Schiller, Düsseldorf; Georg Jansing, Düsseldorf; Paul Vitte, Düsseldorf-Rath. Zweigniederl. in Wohnrod. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Holzwaren aller Art u. verwandter Artikel. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1924/1925. I. 183