Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2915 Rheinische Holzindustrie, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Mindener Strasse 11. Gegründet: 27./4. 1922; eingetragen 11./7. 1922. Firma bis 11./8. 1923 Rheinische Holz- industrie, Aktiengesellschaft vorm. Valentin Laufer. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bearbeitung von Holz in jeglicher Weise, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von der Ges. unter der Firma Valentin Laufer Holzbearbeitungsfabrik G. m. b. H. zu Düsseldorf betriebenen Bau- u. Möbelschreinerei. Die Ges. ist auch berechtigt, andere mit der Bau- u. Möbelschreinerei zusammenhängende Geschäfte zu betreiben u. sich an Unternehm. der bezeichneten oder ähnlicher Art zu beteiligen. Kapital: GM. 100 000 in 5000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. ist das A-K. von M. 5 Mill. auf GM. 100 000 in 5000 Akt. zu GM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 1908, Postscheck 21, Kassa 2806, Waren 116 465, Masch. 4921, Werkzeug 1046, Mobil. 1652, Eff. 90, Schuppen 1000, Pferde 697, Werkstatt 300, Licht- u. Heizungsanl.-K. 299. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 31 159, Bank-K. 47. Sa. GM. 131 207. Dividenden 1922–1923: 20, 0 %. Direktion: Jakob Ströher, Düsseldorf. Aufsichtsrat: 1. Vors. Rechtsanw. August Bender, 2. Vors. Komm.-Rat Dr. Fredo Lehrer, Bank-Dir. Josef Braun, Fabrik-Dir. Ernst von Kothen, Reg.-Baumstr. a. D. H. Taentzschler. Zahlstelle: Düsseldorf: Kreisbank A.-G. Rheinisches Sägewerk Akt-Ges, Düsseldorf. Gegründet: 5./7 1922; eingetr. Sept. 1922. Gründer: Obering. Heinrich Müller, Bankier Rud. Trottmann, Peter Hermann Esser, Rechtsanw. Dr. Paul Sengstock, Dipl.-Landw. Ludwig Florack, Düsseldorf. Zweck: Betrieb von Sägewerken, Grosshandel in deren Erzeugn. u. in Holz aller Art. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Mob. u. Immobil. 1, Masch. 75 000, Waren 1270 Bill., Kassa 156.1 Bill., Debit. 179.35 Bill., Verlust 7.48 Bill. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, unerhob. Div. 175 628, Werkerhaltungs-K. 300 Bill., Kredit. 1250 Bill., Bank 63 Bill. Ga. M. 1613 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1142.35 Bill. – Kredit: Waren-K. 1134.87 Bill., Vortrag 426 885, Verlust 7.48 Bill. Sa. M. 1142.35 Bill. Dividenden 1922–1923: ?, 0 %. Direktion: Obering. Heinr. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Rud. Trottmann, Peter Hermann Esser, Rechtsanw. Dr. Paul Sengstock. *Franz Scherrer Akt.-Ges. für Holz- u. Massivbau, Düsseldorf, Königsplatz 27. Gegründet: 22./3. 1924; eingetr. 23./5. 1924. Gründer: Bauing. u. Dir. Franz Scherrer, Düsseldorf; Syndikus Dr. jur. Otto Hilsmann, Nürnberg; Grossindustrieller Felix Vogel, Castrop, Reg.-Baumstr. Theodor Wittich, Düsseldorf; Bürgermstr. a. D. Josef Stick, Düssel- dorf-Oberkassel, Dir. Hermann Hegewisch. B-Charlottenburg; Präs. Gottfried von Jacobi, B-Wilmersdorf; Privatlehrer Dr. phil. Wilhelm Schwalenberg, Crefeld; Fabrikbes. Josef Laudenbech, Münster i. W. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holz- u. Massivbauten aller Art, Betrieb eines Säge-, Hobel- u. Spaltwerkes, verbunden mit einer Holzbearbeitungsfabrik u. Imprägnierungsanl., Holzhandel jeder Art. Kapital: GM. 200 000 in 70 St.-Akt. zu GM. 1000, 200 desgl. zu GM. 500 u. 30 Vorz.-A. zu GM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: GM. 500 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht. Direktion: K. Eilau (Westd. Rev.- u. Treuhand-A.-G., Düsseldorf), der eine Sanierung der Ges. in Form der stillen Liquid. durchführt. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Werner & Bardach, Akt.-Ges., Holz- u. Metallwarenfabrik in Düsseldorf, Merowingerstr. 71. Gegründet. 30./12. 1922 mit Wirkung ab 1./4. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer: Karl Bardach, Hermann Hirschfeld, Generaldir. Albert Schöndorff, Bankhaus Siegfried Falk. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf. Die Mitgründer Bardach u. Hirschfeld 183* 97 N39